Hallo,
Thomas,
diesen Chaga habe ich vom Auto aus wahrgenommen. Die Birke hatte da noch ihre Äste, war belaubt. Mit Sandalen bin ich da raufgeklettert.
Und dann das große Fragezeichen, wie gehen wir das an. Steht ja auf Privatgrund, die Birke. Einer netten Bewohnerin dieser Anlage habe diesen Pilz als gefährlichen Baummörder beschrieben, Frau & Kind sind das Erntewerkzeug holen gefahren.
Mittlerweile hat mir die nette B. eine Leiter besorgt, ihre Lebensgeschichte verklickert.
Kurzum, dreivier beherzte Schläge mit Hammer und Meisel und wir hatten ihn.
@ Lieber Pablo,
vielen Dank für deine Bestimmung, H. mesophaeum.
Ein bisschen Honig ums Maul schmieren ist mir ein Bedürfnis, du bist sensationell drauf.
Nicht zum ersten mal 
@Uwe,
meine Frage zu I. obliquus bezieht sich auf die sehr rasche Erholung dieser NF des Pilzes. Er wächst deutlich wahrnehmbar weiter. Komisch, an der Birke des Erstfundes ist tote Hose angesagt.
Dein Einwand ist durchaus berechtigt, auf Grund meiner Aufnahme nicht bestimmbar.
Der Hauptfruchtform stelle ich auch nach,
http://paelitzhof.de/inonoobliq.shtml
Wäre für mich der Überdrüberfund.
Vielen Dank für eure Antworten,
LG
Peter