Hallo Fories,
heute war ich wieder am Berg, zwecks Wadeltraining. Mitgenommen habe ich mein kleinstes Körberl, in das passen ca. 2 kg Eierschwammerl. Gefunden habe ich zwei Hände voll, gleich viel wie beim letzten Mal. Und einen knackigen Brätling, ein Stück.
Ziel war natürlich der terrestrische Stachelpilz, den ich begleite. Gnauer gesagt begleitet habe,

Hier ahnt man beim Übergang von Hut zu Stiel dass dieser aus drei Teilen bestehen könnte,

die nicht miteinander verwachsen sind,

aber einen gemeinsamen Hut bilden, hier eine typische Form für ältere Exemplare,

Querschnittaufnahme noch,

Bankeraecae sind eine dankbare Gattung, davon gibt es nur zwei Arten. Und die sind leicht voneinander zu unterscheiden. In der letzten Bildgalerie hab' ich vor längerer Zeit meinen Erstfund eingestellt, Violetter Wei゚sporstacheling, Violetter Stacheling, Violetter
Korkstacheling (BANKERA VIOLASCENS)
Stephan hat von Anfang richtig bestimmt, auf Violetter Weißsporstacheling, Bankera violascens.
@ Lieber Stephan,
jetzt wird' a bissale kniffliger, diesen jungen Terrestrischen habe ich am Rückweg gefunden. Ein weiterer Pilz, der begleitet werden möchte, bevor er seinen Namen preisgibt. Einen plausiblen Arbeitstitel für diesen Kandidaten habe ich, du auch, 

Was ich mit dem Brätling gemacht habe? Mangels Ofenplatte der kleinen Pfanne anvertraut, bissi Salz dazu und verschlungen, 
lgpeter