Beiträge von EmilS

    Hallo Rudi,

    Zitat von Rumpelrudi

    Ich weiß zwar nicht, aus welchem Buch Du als Pilzbibel zitierst, aber es ist für die Praxis ziemlich untauglich.

    Ich habe einen Haufen Pilzbücher, aus denen ich die Informationen habe, andere habe ich von selbstgefunden Pilzen. Ich glaube kaum, dass sie alle untauglich sind.

    Zitat von Rumpelrudi

    Der Rösablättrige hat im Alter nie helle Lamellen, auch keine recht dunklen, sondern sie gehen mehr ins Schwarze. "Recht dunkel" ist der Unterschied zwischen Genuss und Gastritis, in dem Fall letzteres.

    Der Rosablättrige hat NIE schwarzbraune Lamellen, sie bleiben immer weißlich rosa, schon deshalb, weil die Verfärbung vom Sporenpulver kommt und die Art kein schwarzes, sondern blassrosa Sporenpulver hat.

    Ich kann gerne auch ein bisschen zitieren:

    Wikipedia:

    Zitat

    ...nur im Alter blass rosa gefärbte Lamellen und ein ebenso gefärbtes Sporenpulver.


    Tintling:

    Zitat

    Lamellen lange weiß, im Alter zart rosa.


    123Pilze:

    Zitat

    Weiß, frei, alt leicht rosa.


    Die Großpilze Baden-Württembergs:

    Zitat

    Lamellen weiß, alt oder überaltert meist creme- bis graurosalich.


    Der große BLW Pilzführer:

    Zitat

    Lamellen zuerst weiß, dann deutlich rosa.


    Pareys Buch der Pilze:

    Zitat

    Lamellen erst weiß, später rosa.


    Reicht das an Beispielen? Ich könnte die Liste endlos fortführen.
    Zeig mir doch mal bitte ein Bild von Leucoagaricus leucothites mit mehr ins Schwarze gehenden Lamellen!

    Zitat von Rumpelrudi

    Der L. cinerascens kommt reinweiß mit winzigen weißen Schüppchen zur Welt, wie der Samtige und Rosablättrige. Wird auch nicht schuppiger.

    Das weiß ich nicht, ich habe ja geschrieben, die Art noch nicht selbst gefunden zu haben. Ich habe mich hier auf Die Großpilze Baden-Württembergs bezogen:

    Zitat

    Hut graulich, körnelig-faserig bis fast schuppig.


    Daher kommt meine Aussage mit der Schuppigkeit.

    Zitat von Rumpelrudi

    Die schuppigen Arten ähneln dem Formenkreis um L. americanus, dem lebensgefährlichen L. helveola, welche sich jedoch allesamt bei Druck oder Verletzungen verfärben. Ausnahme einige Schirmpilze (Macrolepiotas). Die sind hier wohl ausgeschlossen.

    Hier wirfst du wieder zusammen, was nicht zusammengehört.
    L. americanus gehört zur Gattung Leucoagaricus (Egerlingsschirmlinge), L. helveola dagegen zur Gattung Lepiota (Schirmlinge). Schuppige Arten der Gattung Leucoagaricus können nicht zum Formenkreis von einer Lepiota gehören (die auch ganz anders aussieht und viel kleiner ist), auch wenn der deutsche Name ähnlich sein mag.
    Macrolepiota ist wieder was Anderes, stimmt, die Gattung ist hier ausgeschlossen.

    Zitat von Rumpelrudi

    Nachdunkeln tun alle Arten, jedoch behält nur der L. cinerascens seine hellen Lamellen... auch bei Druck. Sie werden nur schmutzigweiß.

    Vielleicht kannst du auch mal die Quelle dieser Information angeben?

    Zitat von Rumpelrudi

    L. holosericeus ist synonym zu L. leucothites, es sind also nur unterschiedliche Formen einer Art.
    Damit hast Du dich vertan. Du meinst bestimmt, dass L. leucothites mit L. naucina/pudicus identisch ist.

    Die allgemein anerkannten Webseiten zu gültigen Namen sind doch Index Fungorum und MycoBank. Die sagen beide, dass L. holosericeus synonym zu L. leucothites ist, auch wenn die in vielen Pilzbüchern noch getrennt aufgeführt sind.
    Worauf beziehst du dich? Bestimmt auf eines dieser Pilzbücher.
    L. naucinus und L. pudicus sensu auct. sind ebenfalls synonym zu L. leucothites.

    Zitat von Rumpelrudi

    Wer lesen kann ist im Vorteil.

    Kein Grund, wütend zu werden. Du hast offenbar den augenzwinkernden Smiley :wink: übersehen. Deine Aussage war nur ungenau, was ich angemerkt habe.

    Zitat von Rumpelrudi

    Im Zitat und in meinem Originaltext steht klar die Kombination mit dem freien Stiel zum Schirmling. Andere Arten interessieren bei der Bildvorstellung nicht.

    Also erstmal ist Schirmling keine Art, sondern eine ganze Gattung (Lepiota), bzw. sogar eine ganze Familie (Lepiotaceae).
    Freie Lamellen (freier Stiel) als Erkennungsmerkmal für Schirmling zu nennen ist ungenau, weil es auch Pilze mit freien Lamellen gibt, die keine Schirmlinge sind. Nichts anderes wollte ich ausdrücken. Ich hoffe, es ist jetzt verständlich.

    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo,
    ich würde den Pilz erst mal für Leucoagaricus leucothites s.l., den Rosablättrigen Egerlingsschirmpilz, halten.

    Zitat von Rumpelrudi

    Ein Rosablättriger ist es nicht, den kenne ich zu gut. Und wenn der Pilz im Hintergrund ein älterer Fruchtkörper der gleiche Artengruppe darstellt, müssten die Lamellen schon ziemlich dunkel-amethystgrau sein. Sind sie aber nicht.

    Die Art kann durchaus lange weiße / weißliche Lamellen haben, auch im Alter. Außerdem sind die Lamellen beim alten Pilz auf dem Foto schon recht dunkel.

    Zitat von Rumpelrudi

    Es gibt aber einen Schirmling, bei dem sich die Lamellenfarbe kaum verändert, während der Hut immer brauner wird.
    Grauhütiger Egerlingsschirmling oder auch Grauender Schirmpilz (aus Lepiotazeiten) genannt (Leucoagaricus cinerascens).

    L. cinerascens wäre hier die andere Möglichkeit. Der Hut sieht schon leicht graubräunlich aus in der Mitte, besonders beim älteren Exemplar.
    Sie Frage ist jetzt, ob L. cinerascens, den ich noch nicht gefunden habe, grauer, bzw. mehr schuppig-körnig sein muss und ob die leicht bräunliche Hutmitte (die auch L. leucothites s.l. haben kann) zu L. cinerascens oder zu L. leucothites s.l. weist.
    L. leucothites ist natürlich die häufigere Art. Die Variationsbreite von L. leucothites ist noch unzureichend bekannt, es gibt in der Verwandtschaft auch gräuliche Arten, die möglicherweise synonym sind.

    Zitat von Weisheit

    ...der Seidige Egerlingsschirmling (Leucoagaricus holosericeus). Aber der Standort unter Fichten stimmt da überhaupt nicht.

    L. holosericeus ist synonym zu L. leucothites, es sind also nur unterschiedliche Formen einer Art.
    Und weil die Egerlingsschirmpilze Saprobionten sind, spielt auch der Baum in der Nähe keine Rolle.

    Zitat von Harry

    ist der Ring verschiebbar ?

    Diese Information ist, glaube ich, auch unnötig zur Artbestimmung. Aber wahrscheinlich wollten die Frager Riesenschirmpilze (Macrolepiota) ausschließen.

    Zitat von Rumpelrudi

    Schirmling ist richtig, denn im Schnittbild ist deutlich zu sehen, dass der Stiel vom Hut getrennt ist und die Lamellen den Stiel nicht erreichen.

    Wenn du mit "Schirmling" die Familie Lepiotaceae meinst, ist die Aussage nicht ganz richtig, denn es gibt auch Arten aus anderen Familien mit freien Lamellen. Wenn du die Gattung Lepiota meinst, ist die Aussage auch unrichtig, denn die Pilze gehören ja zur Gattung Leucoagaricus. :wink:

    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Fred, Ingo,

    schöner Anistricherlingsfund! Auch mal ein "richtiger" Pilz im Winter.

    Zitat von Karedi

    Ich sage nichts dazu, weil es keine Rätsel geben sollte.


    Ich versteh grad auch nicht, was du damit meinst. :hmmm:
    Aber nicht >das hier<, oder?

    Du schreibst ja, dass das Ding auf dem Baumstumpf gewachsen ist... Gibts sowas? Mir fällt jetzt nichts ein.

    Zitat von Ingo W

    ..., dass dort am Stumpf Pseudomerulius tremellosus = Gallertfleischiger Fältling ... wächst ...


    Äh Ingo? Wo siehst du da einen Gallertfleischigen Fältling? Du meinst aber nicht den großen, resupinaten Porenpilz in der Mitte des Baumstumpfs? :happy:

    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Uwe,
    für mich wars ein tolles Pilzjahr mit vielen Erstfunden und überhaupt vielen Pilzen.
    Das Thema wurde auch schon mal in einem anderen Forum besprochen, siehe hier.
    Schönes Foto von schönem Pilz! :) Habe ich auch noch nie gefunden.
    Viele Grüße,
    Emil

    Lieber Peter,
    bist ja ebenfalls überall dabei :):agree:, bloß im Pilzepilze-Forum nicht (?).
    Danke für deine Begrüßung und auf dass wir noch viel voneinander lesen.:wink:
    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Fred,
    lieben Dank! :):sun:
    Zum Thema Kirsche/Birke: Jeder kann sich mal irren, ist doch nicht so wichtig. Das Forum ist dazu da, dass alle voneinander lernen, nur Zufall, dass ich weiß, wie Kirschrinde und Birkenrinde aussieht.:wink:
    Ich freue mich auf weitere Beiträge von dir!
    Viele Grüße,
    Emil

    Danke euch beiden! :sun::)

    @Jutta:

    Zitat

    Auch als älteres Semester nehme ich gerne Ratschläge auch von Jüngeren an. Ich hoffe Dir macht das nichts aus.


    Nein, im Gegenteil! :wink:

    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    nachdem ich, kaum hier angekommen, schon so nett begrüßt wurde, hier jetzt die offizielle Vorstellung :wink::

    Ich bin seit fast drei Jahren Mitglied im hessischen Verein "Freunde und Förderer der Pilzkunde e.v.". Dort wurde mir das Pilzepilze-Forum empfohlen, was mir gut gefallen hat und bis heute gut gefällt. Anfang dieses Dezembers habe ich meine "Mitgliedschaft" auf andere Pilzforen ausgeweitet, nämlich auf das Pilzforum.eu und das Schwammer-Forum, die beiden, von denen ich am meisten gehört hatte. Vor wenigen Tagen dann habe ich bemerkt, dass es noch andere schöne Foren gibt und so habe ich mich auch mal angemeldet.
    Mit 14 Jahren bin ich wohl einer der Jüngeren hier.
    Ich freue mich auf ein angenehmes Miteinander!

    Viele Grüße,
    Emil

    Vielen Dank, Rudi! :)
    Ich habe Wohnort eher als Suchgebiet definiert und ebenso wie in Mittelhessens Wäldern suche ich in der Schorfheide. Wirklich ein tolles Gebiet, dort findet man Pilze ebenso wie Wildtiere und man kann lange gehen, ohne Autogeräusche zu hören oder Menschen zu sehen.
    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Veronika,
    danke, das ist wirklich lieb von dir! :):sun:
    Ich schreibe gleich noch eine kleine Vorstellung, habe bloß gestern nicht das richtige Forum dafür gefunden.
    Viele Grüße,
    Emil

    Zitat

    Da sieht man sehr deutlich, wie Fotografien verfälschen können.


    Hallo Veronika,
    damit hast du sicherlich Recht, will uns doch Freds neues Foto vorgaukeln, die Rinde wäre weiß, dabei glänzt nur die Sonne darauf.:wink:
    Es handelt sich um (Wild-) Kirsche, keinesfalls um Birke. Gut erkennbar ist Kirsche übrigens an der rötlichen Rinde und den waagerechten Strichen darauf.

    Hallo tosh,
    ich versuche mal, deine tollen Bilder zu bestimmen :):
    1) ?
    2) wahrscheinlich Zunderschwamm
    3,4,10) Judasohr
    5,6,7) da müsste man jetzt wissen, ob auf Holz gewachsen oder nicht, oder man müsste wenigstens den Stiel sehen
    8 und vllt. 12) Trompeten-Schnitzling
    9,11) Austern-Seitling

    In deinem zweiten Beitrag:
    1) Birkenporling (DAS ist Birke, die Rinde sieht ganz anders aus)
    2,3) Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum), würde ich sagen
    4) Wahrscheinlich Striegelige Tramete (Trametes hirsuta)
    5) ?, vielleicht Kokon?

    Hallo Fred,
    Dein 1. Bild zeigt, wie schon richtig benannt, Daedaleopsis confragosa var. tricolor, Dreifarbiger Blätterwirrling.
    Das 3. zeigt einen Feuerschwamm (Phellinus), vielleicht Phellinus robustus, Eichen-Feuerschwamm (wenn das Substrat Eiche war).
    Das 4. könnte vielleicht eine Art der Gattung Antrodia (Porenschwamm) zeigen.

    Viele Grüße,
    Emil

    Das ist Erfahrungssache. Die Schmetterlings-Tramete gehört bei uns zu den allerhäufigsten Pilzen (und gleichzeitig auch zu den vielgestaltigsten). Irgendwann wirst du merken, dass alle irgendwie mehrfarbig gezonten, dünnen Pilze mit Poren Schmetterlings-Trameten sind. Der einzige Verwechslungskanidat (bei dicken Exemplaren) ist dann T. ochracea, die Zonen-Tramete. Zur Unterscheidung dieser beiden, siehe mein anderer Beitrag.
    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Jörg,
    danke für dieses ziemlich einfache Rätsel. :agree:
    Ich bin da nicht Julius´ (Hexenopas) Meinung, sondern denke, dass gerade solche Rätsel den Spaß am Forum und auch den Lerneffekt erhöhen. Portraits gibt es doch schon genug im Internet, z.B. im Tintling, eu.Forum und auch hier gibt es doch welche.
    Da lernt man mit so einem Rätselchen doch viel mehr und Spaß macht´s auch.
    @Julius: Es hindert dich doch keiner, außerdem noch so eine Art Pilzportrait zu machen.
    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Harry,
    einverstanden, aber Nr. 4 nehme ich dir nicht ab.:cheeky:
    Die Oberseite von G. s. ist zottig-filzig. Das kann ich auf dem letzten Bild nicht erkennen. Aber was es sein könnte, weiß ich auch nicht.
    Viele Grüße,
    Emil