Servus Franzel , für mich sind dies klar Maronen .
Genau genommen Nadelstreu Maroni .
Blaufärbung tritt meistens dann auf , wenn sie im Moos wachsen .
Er ist einer meiner Lieblingspilze , fruchtig , würzig und bissfest !
Servus Franzel , für mich sind dies klar Maronen .
Genau genommen Nadelstreu Maroni .
Blaufärbung tritt meistens dann auf , wenn sie im Moos wachsen .
Er ist einer meiner Lieblingspilze , fruchtig , würzig und bissfest !
Danke , da liegst du richtig !
LG. aus Melk an der Donau
Dieser Pilz wird sich zu einem Riesenschirmling bzw. Parasol entwickeln .
Die Stiele eignen sich zum Trocknen , zermahlen , gute Würze !
LG. aus der Wachau !
Ein Foto mit jungen Pilzen , der Kleinste mit dunkler Kappe . . .
Servus Jörg , in Gourmet Restaurants werden diese Pilze sehr geschätzt !
Womöglich solltest du sie wieder einmal probieren .
LG. aus der Wachau !
Kindermörder ??
Wenn du genau hinsiehst , wirst du bemerken , dass keine Erde , Nadeln und Lebewesen mehr dabei sind !
Dh.: im Walde fast geputzt , wichtig für die Bearbeitung daheim .
Dein Augenmerk richtet sich auf kleine Teile , jene eben anfallen und sauber sind .
Seas Andy ,
genau , bevor man einfriert kurz blanchieren
schmeckt hervorragend gedünstet zu Fleisch
kann auch in Suppe oder als Gulasch zubereitet werden
frisch verarbeitet mit Ei - mhh !
LG. aus der Wachau
Nachdem Steinis und Parasole , Schweinsohren und Rotkappen bereits selten werden , einen ausgezeichneten Ersatz gefunden .
Doch nun geht es an die Arbeit . Obwohl nur die schönsten Stücke den Korb fanden , geputzt werden sie . Die Gefriertruhe wartet .
Gut dass manche Pilzsammler diesen Gourmet - Pilz stehen lassen .
Danke für die Info .
LG. aus der Wachau , Niederösterreich
Hallo,
von der Sonne gebräunte Kartoffelboviste?
VG Jörg
Es sind keine Boviste , sorry !
Alles anzeigenHallo, Franz!
EIn blaues Wunder beim Reinschneiden?
LG; Pablo.
Da bist du am richtigen Weg , ein Foto zur Auflösung gibt es dann von unten .
Da ist er leichter erkennbar !
Auf dem Foto sehe ich viele netzstielige Hexenröhrlinge .
Nicht jeder Magen verträgt sie ohne Probleme .
Ich nehme eigentlich nur den leichter verdaulichen flockenstieligen Hexenröhrling .
Noch viel Freude im Wald . LG. Franz
Unter Buchen sollst du suchen !
Endlich beginnt es im Laubwald , Regen gab es reichlich und südseitig kommt Freude auf !
L.G. aus der Wachau in NÖ.
Servus , er schmeckt auch vorzüglich in einer Art mit Spaghetti zubereitet !
Hallo Toto , ein Pilz der eine ganze Mahlzeit " verbittern " kann ...
LG. aus der Wachau ( NÖ )