Ich denke nicht. Vergleich mal hier https://www.123pilze.de/DreamH…chwaerzenderLeistling.htm
Beiträge von Ehemaliges Mitglied 01
-
-
Lieber Thomas,
danke für diesen Beitrag. Interessant, zum Teil bekannt. Für mich aber ein Anreiz mal wieder auf die Suche nach dem Schiefen Schillerporling zu gehen. LG aus Berlin. Heinz
-
Hi Matyves,
für mich eindeutig Netzstieliger Hexenröhrling. Und nein, ich halte ihn nicht für so giftig in Zusammenhang mit Alkohol, wie er früher immer beschrieben wurde. Es gibt da so einige neuere Forschungsergebnisse. Einfach mal im Net schauen. Die Diskussion ist immer noch Kontrovers.
LG. Heinz
-
-
Hi Tommi,
wenn de auf Versicolor und/oder auf Boletus gehen willst, empfehle ich den Elm. Meine Heimat - zumindest pilzmässig. LG. Heinz
-
Hi Tommi, Niedersachsen ist schon toll - Pilzmässig. "Ansonsten mal schauen, was es da so alles gibt, fahre da zu einem Pilzfreund in das reine Chaga-Idyll." Dat verstehe ich nicht so ganz richtig. Welche ECKE meinst denn. LG Heinz
-
-
Nee nee Joe,
das wird nicht, das ist der wollige Scheidling. Der wächst mittlerweile in einer "Baumhöhle", die mittlerweile so ca 30 - 40cm tief ist. Also unhabhängig vom "Tageslicht". Meine Meinung: Interessant so tief im Stamm? Meine Kamera - altes Ding - schafft das leider nicht mehr so ohne weiteres. Mag aber den Wolligen scheidling nicht aus seinem Baum - seiner Höhle - herausnehmen um ihn darzustellen. Das is derzeit mein Dilemma - keine vernünftige Hardware. Schade. LG Heinz
-
Hi, vielleicht versteh ich das Ganze mal wieder nicht so richtig, aber NEIN es ist nicht der ... . Und wenn ich mich richtig erinnere habe ich diese Bilder schon mal irgendwo gesehen. Kann mich natürlich auch irren. Dann bitte ich um Tschuldigung. LG Heinz
-
Hi Tomi, geb mal die Frage zurück. Wie sieht es bei Dir aus???
-
-
Hi Tommy,
morgen kann ich leider nicht in den Wald. Aber solltest Du am Wochenende auf Vitalpilze gehen wäre ich dir sehr gerne behilflich. LG. Heinz
-
Hi Frank, nun, ich brauch die Benutzerkarte nicht allzuoft. Aber manchmal ist sie sehr Hilfreich.
Hinweis: Seit der Umstellung auf https erreich ich 123Pilzforum auf Arbeit zwar, aber der Pc wird für 30sec. gesperrt. Es wird versucht ne Verbindung aufzubauen. Auf Arbeit komm ich nicht mehr auf 123Pilze. Diese Seite wird als Angriff abgewehrt, bzw.: Dieser Pc wertet den Zugriff auf 123Pilze als Angriff. Weiss auch nicht woran es liegt. Aber irgendwas läuft da schief. Mag sicherlich an den Einstellungen hier im Hotel liegen. Wird nicht mehr so richtig gewartet, is meine Wahrnehmung.
Lg. Heinz
-
Hi Pablo,
Benutzerkarte ist ok. Hab schon auf die PN geantwortet.
Alex - Danke für deinen Tip - das war es.
LG Heinz
-
Hi, mal nen Test gemacht und ne PN an mich selbst geschickt. Hat geklappt. Denk mal das ich dann wahrscheinlich auf ner Blockierliste stehe oder so. Gruss Heinz
-
Hab gerad mal im Nachbarforum geschaut. Bei Pilzforum.eu klappt es auch nicht mit der Nutzerkarte. wird schon irgendwann wieder klappen. LG Heinz
-
hi, hab momentan ein Problem mit dem Aufruf der Benutzerkarte. Zeigt mir derzeit nur ein helles grünes Feld an. Weiss nicht so richtig woran es liegen könnte. Eventuell am Browser? Firefox ist in letzter Zeit - zumindest bei mir nicht so richtig auf der Höhe. Weiss nicht , aber auch PN`s die ich abgeschickt habe und als Abgesand bestätigt bekommen habe sind in "Persönliche Nachrichten" nicht ersichtlich, nicht regristiert. So, als hätte ich keine PN verschickt. LG Heinz
-
Mach das Thomas, meine Aufmerksamkeit hast Du. Heinz
-
Hallo Thomas,
toller Bericht. Und ja, es lohnt sich immer erst einmal in die Höhe zu schauen. Teiche und Seeen haben für mich immer einen besonderen Reiz. Toller Fund und toller See. Glückwunsch zum Erstfund. Wenn man ihn erst einmal gefunden hat, dann sieht man ihn des öfteren mal. So ging es mir jedenfalls. Auch schön, das du Maserknolle und Baumkrebs erwähnst. "Als Baumkrebs werden Pflanzenkrankheiten bezeichnet, die durch die Infektion der Rinde und des Holzes mit Bakterien oder Pilzen verursacht werden. Es handelt sich damit nicht um eine umschriebene Erkrankung. Vielmehr zeichnen sich die unter diesem Begriff zusammengefassten Krankheiten durch sehr ähnliche Symptome aus." (Wikipedia)
LG aus Berlin, Heinz
-
-
-
Hi Ralph,
dein gesuchter könnte wohl ein Sägeblättling sein, bin mir aber gerad nicht so ganz sicher. Aus welchem Jahr ist den das Buch von Frau Dähncke (geb.: 1925) ? Heutzutage wird der Weisse Buschelrasling als Giftig eingestuft, war früher mal anders. Aber zu deinem Pilz schau mal hier: Sägeblättling und Verwechslungspartner
LG Heinz
-
-
Hi Perterlein,
Birkenporling schliesse ich defenitiv aus.
Bild 1-3: Hier sehe ich meiner Meinung nach als Wirtsbaum den Schwarzen Holunder. Leider sieht man kein Laub. Ob der von Pablo favorisierte "Zimtfarbene Weichporling" passt entzieht sich meiner Kenntniss. Vom Gefühl her hab ich da Zweifel.
Bilder 3-6: Hexe
Sichtbar sind für mich Nadeln. Und somit ist für mich der Netzstielige Hexenröhrling raus. Auch damit, ihn als Flockenstieligen Hexenröhrling zu bezeichnen hab ich Schwierigkeiten. Passt irgendwie nicht. Stiel usw. Aber wer weisssssss?????? Bilder geben es für mich nicht her.LG. Heinz
-
Hi Thomas,
lieben Dank für deine Grüsse - hat mich gefreut. Ebenso Grüsse zurück.
Na Ja, Institution von der Wuhlheide - nee nee, weiss zwar für mich was ich sammle, hab aber immer noch Schwierigkeiten in Foren einen Pilz zu bestimmen. Wer weiss woran es liegt? In dem überwiegendem Teil der zur Bestimmung eingestellten Pilze hab ich ja meine Vorstellungen - die ich auch niederschreibe, und die auch zu einem grossen Teil mit den Bestimmungen im Forum im nachhinein übereinstimmen. Ich sag mal so, trau mich nicht so richtig Pilzbestimmungen abzugeben. Bin kein PSV und auch kein Pilzberater. Ausserdem kann ich mit bestimmtem Fachwissen nicht mithalten, und werd es auch nicht mehr können.
Lieber Thomas, mein Sammelgebiet ist nicht die Wuhlheide als solches, sondern die Wuhle. Die ist 18 Kilometer lang. Und wenn man die Randgebiete mit einschliesst, ein ganz schön grosses Gebiet mit wechselndem Habitat. Ich glaub nicht, das ich es jemals schaffe alle Pilze in diesem Gebiet zu benennen. Grenzerfahrung. Pilze eben.Liebe Grüsse aus Berlin von der Wuhle. Heinz