[hr]
Ganz links sind wie schon festgestellt: Hopfenspargel - Hopfensprossen vom Wildhopfen. Momentan noch zu ernten.
LG Heinz
[hr]
Ganz links sind wie schon festgestellt: Hopfenspargel - Hopfensprossen vom Wildhopfen. Momentan noch zu ernten.
LG Heinz
Hi,
ich weiss nicht um was es sich handelt. Ich sehe zwar Poren, aber nicht die Oberseite. Oder sehe ich das verkehrt? Ist der Stamm vor deiner Aufnahme gewendet worden, oder umgefallen, bzw hat sich die Lage auf grund von Wetterbedingungen verändert?
LG. Heinz
Lieber Peter,
danke Dir für deinen kreativen Beitrag. Und es ist wircklich so, Querdenken ist immergut. Neue Geschmackskombinationen auszuprobieren - keine Frage. Warum ist unser Kopf rund/oval. Sicherlich nicht für ne bestimmte Mützen- oder Hutgrösse. Sondern dafür, das die Gedanken auch mal die Richtung ändern können. Aber ich schweif ab. Lass uns mal über ne PN über bestimmte Geschmackskombinationen und eine eventuelle Vermarktung austauschen. Die Rechte an diesen Produkten müssten wir dann allerdings noch einmal bei einer Pilzmahlzeit bereden, wobei ich natürlich die Pilze mitbringe.
Schöne Ostern und herzliche Grüsse ohne Nebengedanken. Heinz
Hier einfach nur mal meine Funde von Heute.
Mein Abendessen - Speisemorchel - Käppchenmorchel - Fingerhutverpel Sahnesosse mit Schnitzel Natur und Bandnudeln. Gewürzt mit Kräutern aus der Natur.
So, werd jetzt nochmal meine Stirnlampe aufsetzen - Korb schnappen - 2 Flachmänner schnappen und losgehen. Weiss ja wo ich suchen muss. Na ja, ob dat so klappt weiss ich noch nicht. Aber Allen ein paar schöne Feiertage. Mit lieben Gruss aus Berlin. Heinz
Hi, ich krieeggmichnicht mehr ein. Herrlich.
Bis Gleich.
Lieber Joe, bisher hab ich noch kein Rezept für den Löwenzahnhonig. Es gibt zwar bei Facebook (Essen aus der Natur, hoffe ich darf das mal hier anführen) einige Anweisungen, hab aber bisher noch nichts ausbrobiert. Viel Zeit bleibt ja auch nicht mehr.
Beachwolle - Thomas: Die "nördliche Morcheln - Allianz" ist halt ne Macht - find ich Geil. Dank dafür.
ThomasL - Danke.
Und schöne Feiertage für Euch. Gruss aus Berlin.
hi Thomas,
freut mich für dich schöne Speisemorcheln gefunden zu haben. Ob nun dickfüssige oder sonstige ist in diesem Moment vollkommen schnurz. Ich favorisiere eben mal auf den ersten Blick: Morchella esculenta
Schöne Funde. Heinz
Hi Pablo,
den Begriff der "Hohen Morchel" gibt es schon. Selbst hier im Forum 123Pilze : Spitzmorchel ... hohe Morchel.
Gruss aus Berlin. Heinz
Muss mal Berlin wieder ein bisschen als Pilzgegend in den Focus bringen. Heut einen Spaziergang gemacht - ohne Korb. Und genau dann passiert das. Für Berlin ca. 3Wochen zu früh. Für mich absolut rechtzeitig. Mein Essen ist wieder mal gesichert. Na ja, hab son ziemlich leckeren Delikatessenladen hier in meiner Nähe:
LG. Heinz
Hi Pablo,
diesen, nee stimmt nicht ganz. Der Baum (auch Prunus) daneben, hatte bzw. hat immer noch den Pilz, den wir mal als Pflaumenfeuerschwamm bestimmt hatten. LG Heinz
Ja Pablo,
hab in "freier Natur" Feldsalat geerntet, und diverse Hüte gesehen. Dachte erst es wären Tintlinge (wachsen gerad an der Wuhle), aber nee nee die Farbe - habitat usw. passen nicht. Das daraus ein Erstfund für mich entstand, ist richtig geil. Freu mich immer noch. Bin deinem Link gefolgt - ja, 10 Funde in Berlin. Hab ja einige stehen gelassen, und werd sie jeden Tag anschauen, fotografieren und mich daran erfreuen. Nätürlich werd ich auch jeden Tag eine Portion Feldsalat pflücken.
LG. Heinz
Hi Veronika,
und ja, der Mairitterling - Maipilz - Georgsrittterling is ein richtig lecker Pilz - oftmals unterschätzt. Kommt hier bei mir in beiden Varietäten vor.
LG. Heinz
Hi joe,
deine Frage nach dem Geschmack von Morscheln ist schon berechtigt. Ich find se nicht so toll. Hab letztes Jahr (2016) 90 Speisemorcheln, etwa gleichviel Käppchenmorcheln geerntet. Geschmacklich find ich Maronenröhrling, Steinpilz, Hasenröhrling, Kornblumenröhrling, Netzstieligen- und/oder Flockenstieligen Hexenröhrling, Espen-, Eichen-, und Birkenrotkappe wesentlich schmackhafter. Aber na Ja, es ist eben ne Geschmackssache.
Morscheln find ich in Bulletten, so wie ich sie mache passend. Mag sie, is aber nicht jedermanns Geschmack. Werd sicherlich wieder in 2-3Wochen ernten, und ja werd sie verarbeiten.
So, jetzt muss ich mal ran an meine Kartoffellsuppe. Hab grad noch getrocknete Birkenpilze reingetan. Schmeckt lecker. Liebe Grüsse aus Berlin. Heinz
Ne joe,
wie schon bemerkt, meine Kiste macht momentan wat se will. Und aber ja, dat Besteck (is sehr hilfreich - ja, es ist ein altes OP Besteck - und sehr scharf.). Nutz es immer wieder mal um Längsschnitte und oder Querschnitte zu machen. LG Heinz
Edit: Dat sind die ersten Verpeln die ich hier in Berlin und fü mich selbst entdeckt habe. Für mich ein ERSTFUND. Und denk auch ein Erstfund für Berlin. Schau ich mal. Bin absolut begeistert. LG Heinz
hab heut mal einen freien Tag genommen. Raus in die Natur, und folgendes gefunden:
Allium paradoxum - Berliner Bärlauch. Sehr invasiv - und nein - werd keine Zwiebeln verschicken.
Diese meine Kiste macht momentan wat se will. Sorry. Weiss momentan nicht ob dat ankommt wat ich losschicke?
Nu Gut, noch mal ne Anfrage: Hab heut beim Pflücken von Feldsalat merkwürdige "Flecken" wahrgenommen. Denk mal es dürften "Fingerhutverpeln" sein. Und das in Berlin???
Nee kein Feldsalat, Sauerampfer.
Bin so richtig vollkommen durcheinander: Verpeln in Berlin? Heut von mir gefunden?
Na gut, irgendwie spinnt meine Kiste. Aber mir geht es in erster Linie um diese hier:
LG aus Berlin Heinz
Hi,
hab grad noch einmal in nem alten Buch aus den Jahren 1972 - 1974 nachgeschaut.
Folgende zwei Scans sind aus dem Buch: Pilzatlas - Augusto Rinaldi u. Vassili Tyndalo. Verlag Hörnemann, Bonn-Röttgen.
Was ich als sehr schön empfinde - keine Fotos, sondern Zeichnungen. Ich liebe dieses Buch.
Grauer Faltentintling:
Gruss aus Berlin. Heinz
Prima,
für mich Speisemorchel.
LG Heinz
hoffe das ich sie wieder herstellen kann. Wiederherstellungsprogramm läuft und sagt mir es brauch noch 14 Stunden. 23000 sind noch zu bearbeiten - 3% geschafft. Jahrelange Knipse steht auf dem Spiel. Denk, kriegs schon irgendwie auf die Reihe. LG Heinz
Hallo Kowalski,
ja, es handelt sich um das Scharbockskraut. Schnittlauch und Feldsalat wächst hier in der freien Natur. Hab keinen Garten. Oder vielleicht den GRÖSSTEN - nämlich die Natur. Aber ich gehe davon aus, das Schnittlauch und Feldsalat irgendwann mal ausgebüchst sind, genau so wie der Berliner Bärlauch (Allium paradoxum).
Vielen Dank für deine Geburtstagsgrüsse.
LG Heinz
Hi Peter,
auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Glückwünsche.
LG Heinz
Lieber Jörg,
auch dir sei gedankt für die Geburtstagsgrüsse.
LG Heinz