awillbu1  Blasshütiger Röhrling, Gefleckthütiger Röhrling, Kahler Röhrling, Verdallerter Röhrling,            ESSBAR! 

Marmorierter Röhrling, Gehämmerter Röhrling, Gehämmerter Steinpilz

HEMILECCINUM DEPILATUM (syn. Boletus depilatus, XEROCOMUS depilatus)

 

 

Fotos oben 1+2+5+6 und unten 1-5 von links: Sporulator (mushroomobserver.org)   Bilder unten 6+9 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©

BlashuetRoehr-

Blashue9

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral bis angenehm, nach Medizinschrank (Jod, Karbol). Am stärksten jodartig an der Stielbasis.

Geschmack:

Mild, oft unangenehm bitterlich.

Hut:

5-15 (18) cm Ø, kastanienbraun, weißlich marmoriert, uneben wie gehämmert, wie eingedellt mit etwas heller gefärbten Stellen, zum Rand verstärkt zu sehen. Oberfläche fein filzig bis samtig; auf Druck nicht blauend.

Fleisch:

Gelb, cremeweißlich, am Stielübergang meist leuchtend gelb, über den Röhren und in der Stielbasis rötend, nicht blauend. Auch die Druckstellen sollen nach Stunden sich rötlich verfärben, nie blauend.

Stiel:

5-12 (15) cm lang, 1-5 (7) cm Ø dick, weißlich-bräunlich, selten auch leicht gelblich, an der Spitze oft kräftiger gelblich, meist keulig, seltener zylindrisch, Stielbasis gerne etwas spindelig mit wurzelndem Appendix, Basis verjüngt, abwärts oft rötlich-braun fleckend, i.d.R. ohne Stielnetz. auf Druck ohne Verfärbungen, Fraßstellen +/- rötlich.

Röhren:

Dottergelb, alt olivbraun, alt oder auf Druck braunfleckig.

Sporenpulverfarbe:

Olivbraun (11-16 x 4,4-6 µm, lang oval, spindelförmig, glatt, 185 µm³, Q = 1,2-2,9, HDS mit blasigen Elementen ca. 14-22 µm dick).

Vorkommen:

Laubwald, gern Hainbuchen oder Eichen, kalkreichen, trockenen Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes).

Gattung:

Röhrlinge, Dickröhrlinge, neue Gattung HEMILECCINUM.

Verwechslungsgefahr:

Gemeiner Steinpilz, Fahler Röhrling, Falscher Anhängselröhrling im Nadelwald, Ziegenlippe, Wurzelnder Bitterröhrling, Anhängselröhrling.

Kommentar:

Guter Speisepilz, aber nicht so gut wie andere Steinpilze. Oft wird er als ungenießbar bezeichnet. Da widersprechen wir sehr!

Relativer Speisewert:

Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hemileccinum

Priorität:

1

 

BlasshuetigerRoe

 

 

 

Bilder oben 1+2 von links: Rudolf Wezulek ©

Blasshuet

blass-roehr

blass-roehr2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-4 von links: Ursula Roth ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 15. Dezember 2023 - 08:47:02 Uhr