awillbu1  Gelbfüßiger Ellerling                                 ESSBAR! 

CUPHOPHYLLUS FLAVIPES (SYN. HYGROCYBE FLAVIPES, HYGROPHORUS LACMUS, CAMAROPHYLLUS FLAVIPES, HYGROPHORUS FLAVIPES)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1 und unten 4 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©     Fotos oben 2 und unten 1-3 von links: Sporulator (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral, unbedeutend.

Geschmack:

Mild, fade.

Hut:

1-4 (5) cm Ø, grauviolett, dunkel graubraun, rosagrau, rosabraun, schmierig, schwach klebrig, weißfaserig, hygrophan, Rand durchscheinend, bis zur Hälfte durchscheinend gerieft, Mitte meist etwas vertieft, manchmal leicht gebuckelt, heller.

Fleisch:

Weißlich, schmutzig weißlich bis blassgrau, dünn.

Stiel:

2-4 (5,5) cm lang, 1-2 (3) mm Ø dick, weiß, später grauviolett, rillig-faserig, längsgefurcht, faserig, Basis verjüngt, gelblich bis braunocker, hohl, ausgestopft.

Lamellen:

Grau, grauviolett, rosagrau, stark herablaufend, im Grund aderig verbunden (Anastomosen), mit Zwischenlamellen, Schneiden etwas heller.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (5,5-8 x 4,5-6 µm, subglobos, Q = 1,1-1,2, Basidien ca. 7 x 55 µm, meist viersporig, sehr lang, mit langen Sterigmen, Schnallen vorhanden).

Vorkommen:

Grasigen Weiden, Wiesen, selten auch im Laubwald, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL2 Deutschland (stark gefährdet).

Gattung:

Ellerlinge.

Verwechslungsgefahr:

Optisch identisch: Violettgrauer Ellerling (ohne gelbe Stielbasis), Juchtenellerling, Violetter Lacktrichterling, Jungfern-Ellerling.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Saftlinge

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 15. Oktober 2023 - 16:54:11 Uhr

“