Gerberei-Rasling, Gerberei-Schwärzling, Rauchiger Rasling UNGENIESSBAR!
CALOCYBE GANGRAENOSA (SYN. LYOPHYLLUM LEUCOPHAEATUM, AGARICUS LEUCOPHAEATUS)
Fotos oben 1+2 von
links: Irene Andersson
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
3-10 (12) cm Ø, graubraun, beigebraun, Mitte
gewölbt, später kleiner Buckel bleibend, glatt, Rand lange eingerollt. |
Fleisch: |
Beigegrau,
graubraun, bei Verletzung sofort dunkelblau bis schwarzblau anlaufend,
anschließend schwärzend. |
Stiel: |
Graubraun,
weißlich bereift. |
Lamellen: |
Gelbockerlich,
gelbbraun ausgebuchtet angewachsen, eng stehend, bei Verletzung sofort
dunkelblau anlaufend, anschließend schwärzend, Schneiden uneben, wellig, mit
Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Hell
gelblich (6,5-8,5 x 2,8-3,2 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald,
Waldwege, Waldränder, Folgezersetzer, meist büschelig wachsend, Spätsommer
bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Raslinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Lehmfarbener
Rasling, Panzerrasling,
Nebelgrauer Röteltrichterling. |
Kommentar: |
Vermutlich
ungiftig und wird gern mit dem Büschelrasling verwechselt. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Dezember 2018 - 21:18:40 Uhr