awillbu1  Aufgestulpter Becherling                                   UNGENIESSBAR! 

PEZIZA PROTEANA (SYN. ALEURIA PROTEANA, GALACTINIA PROTEANA, GYROMITRA PHILLIPSII, DURANDIOMYCES PHILLIPSII, DALEOMYCES PHILLIPSII)                                    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper:

2-5 (7) cm Ø, weiß bis gelb. flach becher- bzw. tellerförmig, unregelmäßig gelappt, ungleichmäßig verzogen, Innen: Jung weiß, später gelb, goldgelb, glatt, Außen: Hellbraun, hell gelbbraun, +/- teils fast weißlich, etwas körnig und samtig-kleiig, Rand gelbbräunlich, grob gezähnelt, schnell brüchig. Einige Formen wie PEZIZA PROTEANA F. PROTEANA wirken auch blasenförmig!

Fleisch:

Weißlich, dünn, brüchig.

Stiel:

Fehlt, auf dem Substrat aufliegend.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (9,2-12 x 4,5-6 µm, elliptisch, mit isolierten, flachen Warzen, hyalin, zwei Öltropfen oben und unten, an den Polen deutlich verdicktes Ornament, Q = 1,6-2,3, Vm = 160 µm³, Asci achtsporig, Paraphysen mit leicht keuligem Ende, zylindrisch)

Vorkommen:

Gern auf Brandstellen, Müllhalden, frischen Bodenaufschüttungen, Straßenneubauten… auf nacktem, mineralreichem, sandigem Boden, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sehr selten.

Gattung:

Becherlinge, Gluckenbecherlinge.

Verwechslungsgefahr:

Glucken-Becherling, Kleiiger Öhrling, Eselsohr, Buchenwaldbecherling, Blasiger Becherling, Riesenbecherling.

Kommentar:

Dieser Pilz ist die Urform vom Glucken-Becherling. Wegen Seltenheit ist hier der Speisewert unbekannt. Vermutlich wird er essbar sein.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Peziza

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Mai 2021 - 00:13:47 Uhr