Gelbweißer
Gallertbecher, Gelbweißer Gallertkreisel UNGENIESSBAR!
DITIOLA PEZIZIFORMIS (SYN. FEMSJONIA PEZIZIFORMIS)
|
|
|
|
Bilder oben 1 und unten 1-4 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) © Fotos oben 2 von links: Gerhard Koller
©
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,5-1 (1,5)
cm Ø, halbkugelig, gelb mit teilweißer weißer
Außenzone, etwas filzig. |
Fleisch: |
Gallertartig, weich. |
Sporenpulverfarbe: |
Hell, weiß, transparent (24-30 x 8-9 µm). |
Vorkommen: |
Meist Nadelhölzer, gern Weißtanne, Sommer bis Winteranfang. |
Gattung: |
Gallertbecherlinge, Gallertpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Zerfließende Gallertträne, Gelbweißer Gallertkreisel, Spatelförmiger Hörnling,
Riesengallertträne,
Zitronengelber
Reisigbecherling, Blassgelber Reisigbecherling, Gelbe Baumflechte,
Weißdornenrostpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 15. September 2019 - 23:13:51 Uhr