Schwarzweißes
Weichbecherchen, Braunweißes Weichbecherchen UNGENIESSBAR!
MOLLISIA MELALEUCA (SYN. NIPTERA MELALEUCA, TAPESIA
MELALEUCA, PEZIZA MELALEUCA, PEZIZA LEUCOMELA, MOLLISIA MELALEUCA SUBSP.
ECHINICOLA, MOLLISIA MELALEUCA VAR. ECHINICOLA, MOLLISIA ECHINICOLA)
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) © Bilder oben 3 und unten 1-7 von links: Walter
Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,3-1,5
(2) mm Ø, ca. 0,5-0,2 mm hoch, Scheibe weiß, grau, weiß-grau, gelblich, creme
bis schmutzig ockerweißlich, trocken gelblich weiß sowie unten schwarzbraun bis schwärzlich
werdend, becherförmig, etwas gedrückt
trichterförmig, Rand wellig, weißlich, Außenseite braunschwarz, kleiig, nicht
behaart. |
Fleisch: |
Weiß,
transparent. |
Stiel: |
Kein
oder kaum sichtbar. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß,
transparent (7-13,8 x 2,4-3 µm, länglich-subzylindrisch,
gerade oder leicht gekrümmt, durchscheinend, alt septiert, OCI = 3, Asci 45-65 x
5-7 µm, achtsporig, Sporen zweireihig, Porus IKI +, Haken +, Paraphysen 2 bis 3 µm dick, einfach zylindrisch,
KOH -). |
Vorkommen: |
Meist auf
totem, morschem oder geschältem Totholz, Folgezersetzer, ganzjährig außerhalb
der Frostzeit, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet). |
Gattung: |
Becherlinge,
Haarbecherlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Aschgraues
Weichbecherchen, Holz-Weichbecherchen, Wulstrandbecherchen
(ohne Haare), Schwarzes
Spinnwebbecherchen, Weißer Schüsselseitling, Weißrandbecherchen, Mützenförmiger
Schüsselschwindling, Zweifarbiges Haarbecherchen.
Wenn weiße kleine Becherlinge Stiele haben, könnte es ein Schneeweißes
Haarbecherchen (Weißes Haarbecherchen = DASYSCYPHUS NIVEUS) sein. |
Kommentar: |
Es gibt
eine Unmenge von keinen Becherlingen. Die meisten sind ohne Lupe kaum
sichtbar und meist nur mikroskopisch bestimmbar. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links:
Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 6. Februar 2022 - 21:06:47 Uhr