Beringter Trompetenschnitzling,
Moorbirken-Schnitzling UNGENIESSBAR!
TUBARIA
CONFRAGOSA (SYN. TUBAIRE ANNELEE, PHAEOMARASMIUS
CONFRAGOSUS, PHOLIOTA CONFRAGOSA, FULVIDULA CONFRAGOSA, NAUCORIA CONFRAGOSA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Leicht fruchtig, pilzlich bis neutral. |
Geschmack: |
Pilzlich. |
Hut: |
1-7 (10) cm Ø, rotbraun, bereift, Rand heller, im Alter leicht
angedeutet gerieft. |
Fleisch: |
Bräunlich, faserig, dünnfleischig. |
Stiel: |
Oberhalb der Ringzone weißlich, darunter weißlich genattert unter
braunem Untergrund, beringt, Stielbasis dunkler, hohl. |
Lamellen: |
Rotbraun, gelbbraun, gerade angewachsen, Schneiden fein gesägt mit
verkürzten Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (6-7,5 x 3,5-4,5 µm). |
Vorkommen: |
Auf vergrabenen Holzresten oder alten vermoderten Holzstümpfen,
feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich), in Tschechien relativ häufig zu finden, RL-G
Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Schnitzlinge, Trompetenschnitzlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Gifthäubling, Gemeiner Trompetenschnitzling,
Hallimasch
oder diverse Schleierlinge. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 21. Juni 2021 - 09:06:20 Uhr