Reidens
Saftling, Honigsaftling UNGENIESSBAR!
HYGROCYBE REIDII (SYN. HYGROCYBE MARCHII)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) © Foto unten 1 von links: Holger Krisp (H.Krisp)
http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Holleday
|
|
|
|
Foto
oben 2 von links: Nicolò Oppicelli (Nicolò Oppicelli) (mushroomobserver.org) Fotos oben 3+4 von links: peter russell
(pjrthe1st) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis honigartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-2 (3) cm
Ø, orange, gelblich, scharlachrot,
rot-orange, Rand wellig, gerieft, gelblich aber auch etwas rötlich. |
Fleisch: |
Gelborange, dünn, faserig. |
Stiel: |
Gelbbraun, orange, Basis heller, matt, faserig. |
Lamellen: |
Weißlich-gelblich, rosa-gelblich, ausgebuchtet angewachsen, auch
Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-10 x 4-5 µm, Basidien 2 oder 4-sporig). |
Vorkommen: |
Wiesen, Weiden und moosige Wälder, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL
Schweiz (VU = verletzlich), RL2 Deutschland (stark gefährdet). |
Gattung: |
Saftlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Flammiger
Saftling, Gelbrandiger Saftling,
Schleimfußsaftling. |
Kommentar: |
Die Unterscheidung von gelblich-roten Saftlingen ist meist nur per
Mikroskop möglich, da die Farben sehr variieren können. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 10. März 2019 - 22:47:39 Uhr