Tabakbraune Borstenscheibe UNGENIESSBAR!
HYMENOCHAETOPSIS TABACINA (SYN. PSEUDOCHAETE TABACINA, HYDNOCHAETE TABACINA,
HYMENOCHAETE TABACINA VAR. BADIOFERRUGINEA)
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral,
etwas unangenehm. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
2-5 (11) cm Ø, tabakbraun, rotbraun,
umbrabraun, schwarzbraun, matt, sehr dünn, außen seidenhaarig, später gezont,
fächerförmig, wellig, Mittelschicht gelb, Oberseite nur bei Feuchtigkeit
glänzend, Randzone gelb, vor dieser Zone gelborange oder rotbraun,
Fruchtschicht (Hymenium) rostbraun oder kastanienbraun, mit steif
zugespitzten, braunen Borsten besetzt, trocken ausblassend. |
Fleisch: |
Braun,
lederartig, zäh. |
Stiel: |
Fehlt,
angewachsen bis etwas herablaufend am Totholz. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelbbraun
(5-6,5 x 1,5-2 µm, Basidien 12-25 x 4-5 µm, viersporig). |
Vorkommen: |
Laubhölzern,
Totholz, abgefallenen Ästen, Folgezersetzer, ganzjährig. |
Gattung: |
Schichtpilze,
Borstenscheiblinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Rotbraune
Borstenscheibe, Bergahorn Borstenscheibling, Braunfilziger
Fichten-Schichtpilz, Tannen-Amyloidschichtpilz, Striegeliger
Schichtpilz. |
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakbrauner_Borstenscheibling
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben
1-2 von links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Dezember 2018 - 22:21:00 Uhr