awillbu1  Weinroter Zwerg-Egerling, Halbroter Egerling, Weinroter Zwergchampignon                ESSBAR! 

AGARICUS SEMOTUS (SYN. PSALLIOTA SEMOTA, PSALLIOTA AMETHYSTINA, PRATELLA SEMOTA, FUNGUS SEMOTUS)

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 von links: Alan Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)   Fotos oben 5 von links: Boleslaw Kuznik (Bolek) (mushroomobserver.org)

weinroter-zwergegerling4

weinroter-zwwerg3

weinroter-zwwerg

weinroter-zwergegerling6

WeinroetlicherZwerg---

WeinroetlicherZwerg-

WeinroetlicherZwerg

weinroter-zwwerg2

weinroter-zwwerg4

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Anis oder Mandel sowie leicht pilzartig.

Geschmack:

Mild, angenehm pilzig.

Hut:

1,5-4 (5) cm Ø, hellbraun, jung mit rötlich-lilabraunen Schüppchen, alt gilbend, Rand zackig, meist behangen.

Fleisch:

Weiß, an der Stielbasis gilbend.

Stiel:

3-6 (7) cm lang, 0,4-0,8 cm Ø dick, weißlich, alt gelbbraun, Basis knollig. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. Auf Druck oder Verletzung gilbend.

Ring:

Weißlich bis blass-rosa, herabhängend, schnell vergänglich.

Lamellen:

Graurosa, alt braun, frei, Schneiden weißlich.

Sporenpulverfarbe:

Dunkelbraun, schwarzbraun, +/- mit rötlichem Ton (4-5,5 x 2,4-3,5 µm, elliptisch, eiförmig, glatt, nicht amyloid, Basidien viersporig, Zystiden keulenförmig mit dünnen Wänden).

Vorkommen:

Laubwald, Wegränder, Parks, vereinzelt auch im Nadelwald, gesellig in kleinen Gruppen, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst.

Gattung:

Champignon-Egerlinge.

Verwechslungsgefahr:

Geselliger Purpuregerling (nur im Nadelwald), Ockerfarbener Zwergchampignon, Wiesenzwergegerling, Perlhuhnegerling, Stinkschirmling.

Chemische Reaktionen:

Mit Kaliumhydroxid (KOH) gelb verfärbend, SCHAFFER-Lösung (Anilin + Salpetersäure) positiv (Randbereich orange, rotorange).

Kommentar:

Auch die kleinen Zwergchampignons sind essbar, leider wegen der Kleinheit und Seltenheit kaum als Speisepilze brauchbar.

Bemerkung:

Champignons werden in Sektionen eingeteilt, hier einige Beispiele:

-       Sektion Arvensis = Anis-Egerlinge (in der Regel nach Anis riechende Arten) = z.B. Schafchampignon, Schiefknolliger Anisegerling, Dünnfleischiger Anischampignon, Riesenchampignon = SCHAFFER-Lösung positiv, KOH gelb.

-       Sektion Minores = Zwerg-Egerlinge = z.B. Weinrötlicher Zwergchampignon, Wiesenzwergchampignon, Ockerfarbener Zwergchampignon = SCHAFFER-Lösung positiv, KOH gelb.

-       Sektion Agaricus = Edel-Egerlinge z.B. Wiesenchampignon, Stadtegerling = SCHAFFER-Lösung negativ, KOH negativ.

-       Sektion Sanguinolenti = Blut-Egerlinge (in der Regel rötende Arten) z.B. Waldchampignon (Kleiner) (Großer), Großsporiger Blutchampignon = SCHAFFER-Lösung negativ, KOH negativ.

-       Sektion Xanthodermatei = Karbolegerlinge (= in der Regel gilbende und nach Karbol riechende Arten) = z.B. Karbolchampignon, Rebhuhnegerling, Perlhuhnchampignon = SCHAFFER-Lösung negativ, KOH gelb.

Gifthinweise:

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 4.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Champignons

Priorität:

1

 

weinroter-zwergegerling3

weinroter-zwergegerling5

weinroter-zwergegerling

weinroter-zwergegerling7

weinroter-zwergegerling2

 

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 10. November 2022 - 18:37:55 Uhr

“