744 Gramm
Beiträge von Hiatamandl
-
-
Wie geschrieben, es kann bis zu 24 Stunden dauern.
Bitte haltet mich auf dem laufenden.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
So, ich glaube den Fehler gefunden zu haben, bitte mal probieren.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Edit by HiatamandlEs kann bis zu 24 Stunden dauern bis die Änderung auch wirklich überall ankommt.
-
Hmmm.
Android oder IOS?
Welche Versionen?
Mit und ohne WLAN versucht?
Welche Browser werden genutzt?
Bitte soviele Details wie möglich, sonst komm ich an dieser Stelle nicht weiter.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Hallo Thiemo,
vergleiche doch mal mit dem schwarzschneidigen Dachpilz.
https://www.123pilzsuche.de/da…rzschneidigerDachpilz.htm
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
-
Hallo, der Login wird in Cookies gespeichert, werden diese aber gelöscht, kann es nicht funktionieren.
Vermutlich wurde der Browser so eingestellt dass die Cookies beim Beenden gelöscht werden.
Zu finden in den Einstellungen des Browsers.
Gruß Frank
-
337 Gramm
-
Ich denke auch an den Stachelbeer-Täubling, riechen sollte er nach Stachelbeerkompott aber wenn Du nicht weißt wie das riecht macht es das nicht leichter.
Der Grasgeruch kann von dem Moos kommen das so nah dran stand, nach einer Weile sollte er aber zumindest fruchtig-süßlich riechen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Du müsstest die Bilder bitte nochmal hochladen, es ist nichts zu sehen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Tolle Bilder, danke fürs zeigen. Auf dem ersten dachte ich erst an die kleinen Kartoffel die ich dieses Jahr aus dem Boden geholt habe.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Also ich sehe da auf jeden Fall Leisten, etwas angetrocknet, aber es sind Leisten.
Ich erkläre das mit Leisten und Lamellen bei meinen Seminaren wie folgt:
Vergleicht Lamellen mit einem Bart, den rasiert man ab und darunter kommt unverletzte Haut zum Vorschein,
Leisten sind wie Hautfalten, entferne ich diese, habe ich darunter das offene Fleisch.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Hallo,
die Milch des Blutroten würde sich nach 20-30 Minuten ins grünliche verfärben, war das bei Dir auch so?
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Da habt ihr bei genauerer Betrachtung natürlich Recht, ich werd mich die Tage nochmal dran setzen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
-
Wunderschöne Schleiereulen, durfte ich leider auch erst einmal finden.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
An die Schmetterlingstramete kann ich auch nicht glauben, da wären immer auch schwarz-Töne zu erkennen.
Beim Schichtpilz müsste man die Unterseite sehen, der hat keine Poren.
Ockertramete wäre evtl. auch noch eine Option.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
-
Hallo zusammen,
heutzutage ist es ja modern geworden auch ein dunkles Design zu haben, deshalb habe ich mal ein wenig gebastelt.
Ganz dunkel ist es nicht, aber doch ganz anders als das viele weiß, für einige dürfte es angenehmer zu lesen sein.
Zum wechseln, einfach ganz unten rechts auf "Stil ändern" klicken, dass dunkle Design auswählen und das Fenster wieder schließen.
Bei Problemen einfach melden.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Das Rostbraune Sporenpolver an der Stielspitze legt nur einen Schluss nahe, ein Schleierling.
Vermutlich ist es "Bitterster Schleimkopf", das passt auch gut zu deinen Angaben.
Ich "durfte" einen Tag vor meiner Prüfung auch mal probieren, den vergesse ich nie wieder.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Die riechen oft auch erst intensiver wenn sie etwas warm werden, zB. in der geschlossenen Hand gehalten werden.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Kommst mich mal besuchen Jörg, der steht hier überall.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Ich vermute mal das der wenn er trocken ist nach Kampfer bzw. Maggi riecht.
Hast Du die Milch beobachtet und wenn Ja, ist die nach ein paar Minuten klar geworden?
So auf Anhieb würde ich den Kampfermilchling nennen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Sehr schönes Exemplar, besonders gefällt mir das man die eng anliegende Scheide so schön sieht.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Selbst habe ich noch keine gefunden, mir wurden aber schon welche vorgelegt die ich dann zum mikroskopieren gegeben hatte.
Da zu mir zudem auch Seminarteilnehmer aus A und CH kommen, gehe ich in dem Fall lieber auf Nummer sicher.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank