Letzte Aktivitäten
-
Bernhard 3
25. April 2025 um 19:39 Hat eine Antwort im Thema Hätte da mal eine Frage? verfasst.BeitragHallo Scruff
Ganz so schwarz/weiss kann man das glaube ich nicht sehen. Es gibt erstens einige Pilze die von Rehen und wahrscheinlich Wildschweinen gefressen werden. Die Wildschweine lassen nur nichts übrig und damit schwer kontrollierbar. Ich weiß… -
Bernhard 3
25. April 2025 um 19:17 Hat das Thema Dauerpilze gestartet.Thema -
Scruff
25. April 2025 um 18:34 Hat das Thema Hätte da mal eine Frage? gestartet.ThemaMich beschäftigt schon seit längerem die Frage warum eigentlich sind einige Pilze giftig und andere wieder nicht. Pflanzen und Tiere (Amphibien) sind ja oft giftig um nicht gefressen zu werden. Pilze werde aber eigentlich nicht von Tieren gefressen,… -
Scruff
25. April 2025 um 18:33 Hat das Thema Hätte da mal eine Frage? gestartet.ThemaMich beschäftigt schon seit längerem die Frage warum eigentlich sind einige Pilze giftig und andere wieder nicht. Pflanzen und Tiere (Amphibien) sind ja oft giftig um nicht gefressen zu werden. Pilze werde aber eigentlich nicht von Tieren gefressen,… -
Sepp
Reaktion (Beitrag)25. April 2025 um 11:00 Hallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper. -
Heuler22
25. April 2025 um 00:16 Hat eine Antwort im Thema Weißlicher Porling? verfasst.BeitragHallo,
ich halte die auch für uralte Schwefelporlinge aber eine sichere Bestimmung von Mumien ist leider unmöglich.
VG Jörg -
Heuler22
Reaktion (Beitrag)25. April 2025 um 00:13 Hallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper. -
Heuler22
25. April 2025 um 00:12 Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von StephanW im Thema Calocybe gambosa am Holzhackschnitzeln im Gemüsegarten? reagiert.
Hallo Leo,
nein, das sind keine Maipilze, sondern Voreilende Ackerlinge (Agrocybe praecox). Zwar ungiftig, aber mir persönlich schmecken sie mit ihrer deutlichen Bitternote gar nicht. Zum Essen kann ich sie nicht empfehlen.
Wie kannst du zuverlässig… -
Heuler22
25. April 2025 um 00:12 Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Uwe58 im Thema Calocybe gambosa am Holzhackschnitzeln im Gemüsegarten? reagiert.
Hallo und Willkommen im Forum
Ja, wenn man so die Jahreszeit und das rissige Aussehen des Pilzes auf Holzschredder betrachtet, dann würde ich einen Ackerling sehen! https://www.123pilzsuche.de/daten/details/…erAckerling.htm -
Heuler22
Reaktion (Beitrag)25. April 2025 um 00:11 Hallo Sepp,
in manchen Gegenden Thüringens nennt man den Pilz auch Herbst-Mai-Schwamm😊 -
Heuler22
Reaktion (Beitrag)25. April 2025 um 00:10 Hallo Scruff,
das sieht nach Rötelritterlingen aus, vermutlich der Violette Rötelritterling (Lepista nuda). Der kann auch schon im Frühjahr (ab April) erscheinen.
Gruß
Sepp -
MisterX
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 22:10 Wir hatten endlich Regen, jetzt bin ich natürlich top motiviert gleich ein paar Stellen zu überprüfen. Wusste nicht, dass die schon so früh kommen können!
Danke fürs Zeigen! -
Rooki
24. April 2025 um 21:52 Hat eine Antwort im Thema Wer kennt diese frühen Exemplare? verfasst.BeitragWir hatten endlich Regen, jetzt bin ich natürlich top motiviert gleich ein paar Stellen zu überprüfen. Wusste nicht, dass die schon so früh kommen können!
Danke fürs Zeigen! -
Rooki
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 21:48 Essen wollte ich die ja nun nicht mehr. Sind ja doch schon etwas drüber. Ausserdem wuchsen die mitten in Hamburg - neben 4 spuriger Straße.
Herbst-Mai-Schwamm ist ja kreativ - 😊 -
CH-Andy
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 21:46 Hallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper. -
Bihlerben
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 20:29 Hallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper. -
Scruff
24. April 2025 um 20:03 Hat eine Antwort im Thema Wer kennt diese frühen Exemplare? verfasst.BeitragEssen wollte ich die ja nun nicht mehr. Sind ja doch schon etwas drüber. Ausserdem wuchsen die mitten in Hamburg - neben 4 spuriger Straße.
Herbst-Mai-Schwamm ist ja kreativ - 😊 -
Bernhard 3
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 18:55 Hallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper. -
Sepp
Reaktion (Beitrag)24. April 2025 um 18:13 Hallo Sepp,
in manchen Gegenden Thüringens nennt man den Pilz auch Herbst-Mai-Schwamm😊 -
weisheit
24. April 2025 um 17:44 Hat eine Antwort im Thema Weißlicher Porling? verfasst.BeitragHallo Altburg,
es ist möglich, dass dein Pilz ein alter Schwefelporling ist, der entwickelt weißliche und krümelige Fruchtkörper.