Letzte Aktivitäten
-
weisheit
Hat eine Antwort im Thema Kohlen-Kugelpilz, Kugelkohlenpilz, Kohliger Kugelpilz, Konzentrischer Holzkohlenpilz, Holzkohlenpilz verfasst.BeitragHallo Joe,
ein Schnittbild kann ich morgen nachliefern. -
Der Biologe
Like (Beitrag)(Zitat von Marcus)
Hallo Marcus
Bessere Bilder musst du auch machen. Die Schärfe lässt zu wünschen übrig und der Farbstich ist auch nicht gut für eine Bestimmung. -
Der Biologe
Mag den Beitrag von Emil im Thema Waldfunde.Like (Beitrag) -
Ralph A
Mag den Beitrag von Sporenstaub im Thema Birkenporling.Like (Beitrag)Hallo Ralph
Soweit ich mich bisher belesen und auf YouTube durch geforstet habe, kannst Du die Teile auch komplett mit hochprozentigen Schnaps begießen , oder Alkohol aus der Apotheke holen um eine Tinktur daraus zu machen , am besten über 50% , weil… -
Christine
Hat eine Antwort im Thema Striegelige Tramete verfasst.BeitragSchlingel.
Für einen Springschwanz haben meine Tierchen zu viele Ringel.
Da gefällt mir Diethers Idee mit den Thripsen schon besser. Aber frag mal Google nach Thripsen, dann kommen sie nur mit Gift.
Käferlarven? Ich frag mal Kerbtier.
LG Christine -
CH-Andy
Hat eine Antwort im Thema Heterobasidion cf parviporum / Gemeiner Wurzelschwamm verfasst.BeitragHallo Rigo und Joe
Danke für Euren Hinweis....... Ich war etwas irritiert von der Hutoberfläche und dachte mir nicht nur auf jenes eine Merkmal des roten Rand zu leiten.
.....ist doch der Rotrandige einer der häufigsten Fruchtkörper im Moment, aber… -
CH-Andy
Mag den Beitrag von Bemoeh im Thema Scharlachroter Kelchbecherling?.Like (Beitrag)Hallo ans Forum,
ein super Pilzfund von heute in einer verwilderten, feuchten, ehemaligen Sandkuhle. Ein größeres Vorkommen auf verrotteten Holz und Laub.
Liege ich richtig mit Scharlachroter Kelchbecherling?
Gruß und Dank für eire Hilfe
Bernd
1… -
joe
Hat eine Antwort im Thema Heterobasidion cf parviporum / Gemeiner Wurzelschwamm verfasst.Beitraghallo andy,
Sicher bin ich mir nicht/seh es aber auch wie rigo. Eben der rote zuwachsrand passt mir nicht recht zu den wurzelschwämmen/kann mich aber auch täuschen.
Mal schaun, da kommt schon noch was.
Lg joe -
Rigo
Hat eine Antwort im Thema Heterobasidion cf parviporum / Gemeiner Wurzelschwamm verfasst.BeitragHallo Andy,
für mich ist der erste Pilz auch ein Rotrandeiger Baumschwamm.
LG Rigo -
joe
Hat eine Antwort im Thema Rußrindenkrankheit? verfasst.Beitrag(Zitat von Habicht)
und da sind wir auch froh drüber...
Wobei es wohl auch nur eine frage der zeit ist bis dass er hier auftaucht...
Lg joe -
joe
Hat eine Antwort im Thema Kohlen-Kugelpilz, Kugelkohlenpilz, Kohliger Kugelpilz, Konzentrischer Holzkohlenpilz, Holzkohlenpilz verfasst.Beitragsehr schön veronika! Die sind mir leider auch noch nicht begegnet. Ein schnittbild hast du nicht zufällig gemacht?
Lg joe -
joe
Like (Beitrag)Hallo zusammen.
Der Schnee ist weg und ich bin wieder mal durch den Wald gestreift.
Was meint ihr zu folgendem Vorschlag:
Scharlachroter Kelchbecherling - Sarcoscypha coccinea oder Österreichischer Prachtbecherling - Sarcoscypha austriaca
In anbetracht… -
CH-Andy
Hat das Thema Heterobasidion cf parviporum / Gemeiner Wurzelschwamm gestartet.ThemaHallo Zusammen
Hier bin ich mir nicht sicher aber aus meiner Sicht sollte es Richtung Heterobasidion spec. Wurzelschwamm gehen.
Das Substrat eine Rotfichte.
Unterhalb habe ich noch einen Fomitopsis pinicola
Rotrandiger Baumschwamm als Vergleich.
Beide… -
joe
Mag den Beitrag von Christine im Thema Striegelige Tramete.Like (Beitrag) -
Emil
Mag den Beitrag von Bemoeh im Thema Scharlachroter Kelchbecherling?.Like (Beitrag)Hallo ans Forum,
ein super Pilzfund von heute in einer verwilderten, feuchten, ehemaligen Sandkuhle. Ein größeres Vorkommen auf verrotteten Holz und Laub.
Liege ich richtig mit Scharlachroter Kelchbecherling?
Gruß und Dank für eire Hilfe
Bernd
1… -
joe
Hat eine Antwort im Thema Pilz an Erlenstumpf verfasst.Beitragdas schaut aber nach einem interessanten gebiet aus emil👍
Da lohnt es sich öfter mal vorbeizuschauen.
Lg joe -
Emil
Hat eine Antwort im Thema Striegelige Tramete verfasst.BeitragHalloLupoChristine, gib mal Springschwänze, evtl. auch "Folsomia candida" in Deine Suchmaschine ein. Da wirst Du fündig.
LG Emil
-
Felbi
Folgt nun Mutschkela.Folgen -
Uwe58
Hat eine Antwort im Thema Scharlachroter Kelchbecherling? verfasst.Beitrag(Zitat von Bemoeh)
Hallo
Auf alle Fälle einer von den drei äußerst ähnlichen Kelchbecherlingen. Kelchbecherlinge sind bei uns sehr selten und man freut sich riesig, auch wenn die genaue Art makroskopisch nicht bestimmbar ist. -
thiodaheri
Hat eine Antwort im Thema Striegelige Tramete verfasst.BeitragHallo Christine,
das sieht ja ulkig aus. Die Insektenart kann ich nicht bestimmen. Aber irgendwie erinnern mich die Kerlchen an Trips- (Blasenfüßler) Larven. Dass die auf Porlingen vorkommen idt mir aber neu.
LG, Diether