Beiträge von Greizer

    Hallo, schöner Erfolg. Deine Beschreibung zur Kultivierung ist auch toll.

    Stockschwämmchen hatte ich nie auf Holz gemacht, habe aber mal die Info bekommen das Schnecken da nicht ran gehen ?

    Diese Info war von einen Herrn aus Zeulenroda, also ihr seit nicht die einzigen Thüringer:yay:

    Moin,

    Kastanienseitling ist ein Marktname und ist ein brauner Lungenseitling. Zuchtpilze können durch aus abweichende Merkmale zu ihren wilden Verwanden haben, aber das nur am Rand.

    Zu den Sporen, hab erst vor kurzen ein Video auf You Tube hochgeladen bei den ich mich mit alten Sporen probieren will, Spielerei mit Sporen und mehr

    Hi, habe auch mit dem anbau auf Holzstämmen angefangen. Die sind aber schon seit Jahren verbraucht und entsorgt worden:).

    Mit Substraten kann ich viel flexibler sein, es wächst halt nicht alles auf Baumstämmen.

    Gruß Matthias

    Hallo,

    heute noch ein paar Bilder von dem doch nicht ganz so geglückten Abalone.

    Wie man sieht hat der doch schon ganz schöne trocken Schäden.

    Zum Schluß noch die Sajor caju, 2 Welle auf Strohsubstrat. Wie ich eingangs schon geschrieben habe gehören die ja zur pulmunarius Gruppe .

    Gruß Matthias

    Hallo, einen Monat gab es nichts neues zu berichten. Heute geht es mit einen auch für mich ganz neuen Zweig der Pleurotus Gruppe weiter.

    Es war eigentlich schon lange mal fällig mich an den Abalone Seitling ( Pleurotus cystistiosus) zu probieren, seit Jahren lag er schlafend unnütz herum:smilec:.

    Und so sah er nun letzte Woche aus.

    Ganz typisch für diesen sind die schwarzen Punkte wobei es sich bei diesen um Sporentröpfchen handelt.

    Selbst die vorher angesetzte Körnerbrut war reichlich schwarz gepunktet auch das Myzel auf Platte zeigt diese Punkte, da lässt sich nichts vertauschen einfach einmalig bei den Zuchtpilzen.

    So sieht er nun heute aus, die doch hohe Temperatur die zum wachsen braucht und die dazu gehörige Luftfeuchte habe ich einfach nicht gut hinbekommen.

    Die Pilze sind jetzt etwa 2cm im Durchmesser, wenn ich sie noch größer bekomme gibt es noch ein Foto.

    Gruß Matthias

    Es geht weiter:), die erste Traube vom Austernpilz habe ich gerade geerntet.

    So sieht es zur Zeit auf der Fensterbank aus...

    Von links, 2xLimonen, Rillstieliger, Ulmen, Auster und Floridaauster :)

    Hallo, trotz der Extremen Hitze kann ich euch heute wieder etwas an meinen Erfolg teil haben lassen.

    Aber erstmal noch ein Foto von dem bereits vorgestellten Lungenseitling.

    Weiter geht es heute mit dem Pleurotus cornucopiae dem Rillstieligen Seitling. Er ist der Europäische Bruder des Limonenseitlings.

    Wie kleine Blumenkohl sehen die Fruchtkörper ganz am Anfang aus :D

    Den Abschluss für heute bildet der heute noch in Kinderschuhen steckende Pleurotus ostreatus , der Austernseitling

    Gruß Matthias

    Leider kann ich nichts neues Vorstellen, die Hitze schafft nicht nur mich sondern auch meine Zucht.

    Habe jetzt überall Thermometer verteilt:/

    Außer dem Espenseitling, der zieht voll durch. Leider haben den die Bruthändler hier sich noch nicht besorgt.

    Heute geht es mit dem Pleurotus populinus weiter, auch Espenseitling da er bevorzugt auf Espe und Pappel wächst.

    Seine Herkunft ist auch Nord Amerika, hier ist er noch wenig bekannt lässt sich aber auf einfachsten Substraten problemlos züchten.

    Dieser hier z.B. wächst auf einfachen Stroh;)

    Hi RudiS

    Stimmt einer davon wächst auf Mannstreu (ist eine Distelart) die anderen beiden auf Wilden Fenchel bzw. Bazilikum.

    Weiter sollte es eigentlich mit dem Pleurotus columbinus nur da war das Erntemesser schneller als meine Knippse ;(;(;(

    Dafür ist eine andere Sorte /Art????, fertig.

    Hypsizygus ulmarius , umgangs- sprachlich Ulmenseitling und der hat rein gar nichts mit dem echten Ulmenrasling gemeinsam.

    Der stammt meines Wissens aus Amerika und ist meiner Meinung nach eine Pleurotus art.

    So dann bis demnächst oder bis rechts im Bild der nächste so weit ist.;)

    Weiter geht es mit dem linken Pilz Pleurotus pulmonarius , der Lungenseitling auch Kastanienseitling. Weltweit gibt es von dem auch so einige Unterarten, vor allen in den wärmeren Regionen, so die Thai Auster oder die Indische Auster sajor caju.

    Recht sieht man den Limonenseitling , Pleurotus cornecopia var. citrinopileatus.

    Demnächst geht es mit diesen Gesellen weiter, na schon einen Plan was es sein könnte?

    Hallo Pilzfreunde

    Nach dem nun meine Züchterei fast 1,5 Jahre komplett ruhte startete ich einen Neuanfang vor allen erstmal mit den unterschiedlichen Pleurotus Arten (Seitlinge) die sich so bei mir angesammelt haben.

    Die Parasitär lebenden Kräuterseitlinge lasse ich aber vorerst außer acht, dafür ist es mir jetzt doch etwas zu warm.

    Den Anfang macht Pleurotus ostreatus var. Florida auch Floridaauster.

    Wie der Beiname es schon ausdrückt , stammt diese Art aus den warmen Florida. Lange Zeit waren sie viel in Kultur, da aber ihre Sporen doch sehr die Atmungsorgane schädigt ist sie dort fast verschwunden.

    Hallo
    Das Myzel aller Pleurotus Arten wächst relativ schnell, so lange es die passende Temperatur hat.
    Mir selbst ist es schon passiert das 14 Tage nach Beimpfung eines Substrates dieses schon Fruchtkörper brachte. Das waren Limonen und Ulmenseitling.
    Es wäre dann aber sinnvoll regelmäßig neu zu klonen denn frisch geklontes Myzel ist eben schneller.

    Hallo Sabine
    Ich glaube du hast die Beschreibung etwas falsch verstanden, die meinen sicher wässern nach der ersten Ernte.
    Ich würde erst wieder Vorsichtig besprühen wenn sich kleine Fruchtkörper zeigen.

    Wie der Name Florida- Auster eigentlich schon rüber bringen sollte, die mögen es warm wie in ihrer Heimat.

    Austernpilze kann man durch aus auf unsteril Substraten züchten.
    Gruß Matthias

    Hallo
    Für mich war 2017 seit Jahren das beste Pfifferlingsjahr.


    Leider konnte ich auf den Fotos nicht wirklich festhalten welche Mengen vom Echten Pfifferling sich zwischen den kleinen Fichten versteckten.
    Aber ich möchte zum Ausdruck bringen das ich Jahre nur einzelne Exemplare gefunden hab.

    Die Pfifferlinge fand ich bereits Ende Juli, waren die Trompeten Pfifferlinge zur Zeit in großen Mengen bei uns zu finden sind, solche Mengen gab es vor 3 Jahren das letzte mal.
    Die Trompeten scheinen aber recht wenige Sammler zu kennen, gut für mich:D.
    Gruß Matthias
    [hr]
    ... ups da hat sich doch ein Stockschwämmchen rein geschlichen...

    ....das passt besser......

    Hallo Winni
    Ja Die Rosenseitlinge, ein schöner Pilz in rosa. Ich finde aber es gibt Geschmacklich bessere Seitlinge.
    Wie du sicherlich selbst schon feststellen konntest gibt es eine Menge von Seitlings unterarten die man kultivieren kann, da ist für jede Jahreszeit was dabei:wink:.

    Da das Seitlingsmyzel ein recht schnelles Wachstum hat kann man mit einfachen Substraten gute Erfolge erzielen. Stroh und oder Holzspäne kann man sich leicht besorgen. Ernten kann man in bis zu vier Wellen bzw. so lang bis der Pilz das Lignin im Substrat verbraucht hat.

    Viel Erfolg noch, Gruß Matthias

    Hallo, KowalskisGeist.
    Das Substrat besteht aus Buchenspäne fein/grob +Kleie.
    Geduld sollte man schon haben, nicht einfach die Beutel aufmachen und mit Gewalt eine Fruchtung einzuleiten. Das bringt dann meist nur ein paar einzelne Fruchtkörper und nicht solch einen Besatz wie dieser Block.

    Hallo Ralph, mit Stroh kann man verschiedene Austern arten kultivieren aber nicht auf den großen Ballen die sind im inneren viel zu heiß und man hat außerdem das Problem mit den befeuchten bzw. feucht halten.
    Viele Hobbyzüchter nehmen da lieber Strohpeletts.
    Gruß Matthias

    Hallo,
    Nach langer Zeit möchte ich mich wieder mal zu Wort melden.
    Neue Exoten zucht kann ich euch heute aber nicht bieten sondern nur diesen wunderschön blühenden Blumentopf den ich unserer Freundin vermacht habe.:)

    Was ist an den Shiitakepilzen besonders werdet ihr euch jetzt Fragen?:blush:
    Es ist die lange Reifezeit die dieser Block hinter sich hatte. Beimpft wurde er schon am 1.3. gemeinsam mit etlichen anderen Blöcken von denen der große Teil bereits im Juni fruchtete.
    Dieser wollte einfach nicht was wohl an der hohen Sommerlichen Temperatur lag.
    Die Geduld hat sich doch gelohnt bei diesen vollen Pilzbesatz, oder?

    Viele Grüße Matthias

    Hallo, Boern ich finde Rillstielige Seitlinge riechen eher unangenehm.
    Als ich las Seitlinge mit Geruch hat ich ein wenig Kopfkino und dachte an Pleurotus ostratus var. euosmus den Estragonseitling. Eh ihr mich jetzt maßregelt ich weiß das diese Art nur in England vorkommt.

    Ein Bruthändler hatte den mal eine Zeit lang im Angebot, er schrieb selbst die Dübelbrut riecht stark nach diesen Gewürz. Warum er seit Jahren den nicht mehr hat weiß ich nicht allerdings kann es auch sein das der Geruch auf dauer nicht beständig ist und er so einer stink normalen Auster gleich kommt???
    Gruß Matthias

    @ Weisheit, Danke für deine Wünsche. Ich hoff doch etwas zur Unterhaltung in dieser Pilz armen Zeit bei zu tragen.:)

    @Heuler 22, ich nutze natürlich den schönen Sonnenschein vom Sonntag deshalb kommen sie schon etwas hell rüber.

    @ joe, du siehst aber auch alles:agree: . Ja die Fäden waren die ersten die sich mit noch geschlossen Deckel gebildet haben. Hatte den Deckel dann etwas geöffnet bis sich die zwei jetzt größeren zeigten.
    Auf jeden Fall gut beobachtet:wink:.
    Gruß Matthias

    Guten Abend.
    Heute zeige ich euch mal Baby Stockschwämmchen in Kultur.

    Das sind nun die niedlichen kleinen.
    Ich kenne recht wenig Beiträge von deren Zucht auf Substrat, es funktioniert schon wie man sieht allerdings sind die Erträge recht gering.
    Aber mir geht es ja nicht um Masse sondern um Erfolg.
    Da mein Stamm scheinbar recht Fruchtbar ist werde ich davon mal ein paar größere Kulturen anlegen.
    Gruß Matthias

    Hallo Pablo
    Da ich das Myzel der Glucke nicht selbst geklont habe sondern von einen Sammler bekam den ich Leider nicht mehr nach der Herkunft fragen kann, weiß ich natürlich nicht wo bzw. von welchen Kontinent der Klon stammt?
    Alles in allen soll es wohl 7 Sparassis Arten geben und es könnte sich wohl auch um latifolia handeln. Diese soll bevorzugt auf Douglasie leben ???

    Douglasien Späne nahm ich weil Paul Stammets die Glucke und auch den Schwefelkopf zum fruchten brachte.
    Wenn sich jetzt kein kleiner Erfolg einstellt werde ich reine Späne von Kiefer für die Glucke und Fichte für den Rauchblättrigen nehmen. Das werden aber auch nur kleine Becher den große Mengen Sorten reiner Späne ist fast ein un ding.
    Gruß Matthias

    Da es mir keine Ruhe gelassen hat hab ich ein paar Reste Douglasien Terrassen-diele in Späne gesägt.
    Von dem bisherigen Ergebnis mal ein kurzer Bericht.

    Diese 3 Becher wurden mit dem Rauchblättrigen Schwefelkopf beimpft. Das Myzel wurde von einen Wildfund der auf Fichte wuchs geklont.
    Er wächst langsam ein, da scheint Douglasie nicht so das richtige zu sein.

    2 mal Hericum abietes, die Heimat dieses Stachelbartes ist Nord Amerika wo er bevorzugt auf Weißtanne wächst.

    Zum Schluss noch ein Becher mit der Krause Glucke. Sieger was die Schnelligkeit beim besiedeln angeht. Scheinbar hatte ich etwas Glück mit dem Stamm und er ist auch als Wildform auf Douglasie gewachsen.
    Denn wie ich vor kurzen gelesen habe gibt es von der unterschiediche Arten die sich scheinbar auch nur auf eine Holzart spezialisiert haben???
    Jetzt heißt es noch Geduldig warten ob es auch ein paar Fruchtkörper bei der ein oder anderen Sorte gibt um vielleicht später den Versuch im großen nach zu machen.
    Gruß Matthias