Beiträge von antoff

    Hallo Joe, Pablo und Veronika,
    vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Über den schiefen Schillerporling habe ich mich auch sehr gefreut, da ich ihn auch das erste Mal gefunden habe.
    Und der Samtfußrübling ist ja geradezu gemästet worden. Obwohl ich Samtfußrüblinge öfters als Speisepilze sammele, wäre ich niemals auf die Idee gekommen, dass der Pilz auf dem Foto auch einer ist.
    Liebe Grüße
    Matthias

    Hallo Pablo,
    ja, nur ich war wirklich erstaunt, dass von dem anfangs relativ starken Anisgeruch eine Woche später nichts mehr zu merken war.
    Das Foto von der Unterseite habe ich blöderweise nicht gemacht. :confused:
    Vielleicht schaffe ich es nächstes Wochenende, nochmal hinzufahren. (Ist ziemlich in der Nähe) Die Stiele saßen zumindest für mich recht lateral.
    Liebe Grüße
    Matthias

    Liebe Pilzfreunde,
    gestern war ich im Emscherbruch unterwegs und würde gerne drei Pilze nachfragen.
    Beim ersten würde ich sagen, dass es sich um den Schiefen Schillerporling handelt. Ich musste schon ganz schön meinen Arm strecken, um ihn zu erreichen, doch mit meinem mickrigen Messer konnte ich nur ein kleines Stück abbrechen. Darunter konnte man eine orangebraune Farbe erkennen. Er wuchs an einer Birke.

    Pilz Nr. 2 wuchs auf Gras am Wegesrand. Die Lamellen waren gelblich, relativ breit und sehr schwer vom Fleisch zu lösen. Am Nächsten kommt für mich noch der spindelige Rübling.

    Pilz Nr. 3 habe ich nicht vom Substrat (Laubholz) gelöst. Ich würde hier den striegeligen Schichtpilz vermuten.
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Matthias
    1




    2




    3

    Hallo zusammen,
    nur noch ein kurzer Nachtrag zu den Seitlingen. Ich war gestern wieder an der Stelle, an der ich sie gefunden habe. Tja, und es waren tatsächlich Austernseitlinge. Der Anisgeruch war völlig weg (Rätsel Rätsel) und diesmal konnte ich einen irgendwie metallischen Geruch, von dem Pablo geschrieben hat, erkenn.
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Pablo, vielen Dank für deine weiteren Erklärungen. Die Mühe, die du dir machst, Dinge zu erklären, ist wirklich ganz toll.:agree:
    Dann versuche ich mal, weitere Trompetenschnitzlinge zu finden und mir die Art einzuprägen. (Bei meinen Fehleinschätzungen bei diesem Post müsste ich das mit vielen Arten machen :).)
    Liebe Grüße
    Matthias

    Hallo zusammen und vielen Dank Roswitha, Pablo und Matthias für eure Anregungen und Ausführungen.
    Wirklich interessant Pablo deine weiteren Ausführungen zu den Seitlingen. Ich habe alle Pilze in einer Bruchlandschaft im Ruhrgebiet gefunden, also müsste das Substrat des Schillerporlings auf jeden Fall Laubholz gewesen sein.
    Und noch eine blöde Frage: Wie kann der Trompetenschnitzling so direkt angesprochen werden? Funderfahrung? Oder gibt es ein sicheres makroskopisches Erkennungsmerkmal?

    Und auf den Seitling bin ich nun richtig neugierig geworden. Ich werde nächstes Wochenende noch einmal hinfahren und hoffe, dass ihn niemand geerntet hat. (Er war zumindest etwas abseits des Weges und ziemlich versteckt.)
    Liebe Grüße
    Matthias

    Hallo Jörg,
    vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast recht, Austernseitlinge passen optisch sehr gut. (und viel besser als Aniszählinge) So jung habe ich die noch nie gefunden.
    Was mich allerdings irritiert, ist der Geruch, der tatsächlich anismäßig war. :denkend_smilie_0025:

    P. S. Habe gerade mir einmal die Beschreibung des Lungenseitlings angeschaut. Der soll anscheinend nach Anis riechen. Also könnte er es vielleicht tatsächlich sein.
    Viele Grüße
    Matthias

    Liebe Pilzfreunde,
    bin heut nach längerer Zeit mal wieder auf Pilzsuche gegangen in der Hoffnung, vielleicht schon Morcheln finden zu können. Die gab es natürlich noch nicht..
    Dafür anderes für mich interessantes.

    Der ersten Pilze sind für mich Aniszählinge. Sie rochen auf jeden Fall schön nach Anis. Allerdings sehen die Hüte, die ich von anderen Aniszählingen auf Fotos gesehen haben, alle recht trichterförmig aus. Liegt nun wahrscheinlich daran, dass meine noch sehr jung sind?

    Den zweite Pilz würde ich als Samthäubchen ansprechen. Käme da vielleicht noch eine andere Gattung in Frage?

    Beim dritten Kandidaten habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Er wuchs an einem abgestorbenen Baumstamm; die Oberfläche war borstig-striegelig; eswirkte etwas wie kleine Polster. Der Geruch war etwas erdig.


    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe, Matthias
    1


    2



    3


    Hallo Pablo,
    super, vielen Dank für deine Rückmeldung. Von meiner ersten Idee, einen Rübling gefunden zu haben, war ich auch nicht sehr überzeugt. Da passte dann vieles nicht recht zusammen.
    Du hast recht mit dem Sporenpulver. Da werde ich nächstes Mal genauer sein:).
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Thomas,
    vielleicht liegt es ja auch nur an dem Begriff "doppelt", bei dem man ja irgendwie das Gefühl bekommt, dass sich zwei direkt zu unterscheidende Ringe am Stiel befinden müssen. Manchmal ist es dann aber so, dass nur ein "Rand" nach oben und der andere nach unten zeigen muss (gute Erklärung von Veronika), um schon von einem doppelten Ring zu sprechen.
    Ich verlinke nochmal ein Bild mit einfachem Ring, dort sieht man nur eine Haut und keine weitere, die dann nach unten "schaut" (auch wenn der Ring hier sehr gewellt ist.)
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…pfter0Schl5.jpg
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Thomas,
    ja, eine gute Frage und obwohl nachher wahrscheinlich noch bessere Antworten kommen, versuche ich es mal. (so, wie ich es verstanden habe) Also für mich besteht ein doppelter Ring immer aus zwei Hautelementen.
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/para___sol.jpg

    Bei dem Parasol sieht man innen einen Hautbereich und darüber einen zweiten, der sich in diesem Falle über den erst neigt. Dieser kann aber auch aufsteigend sein:
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/ParasolE.jpg
    Hier sieht man trotzdem ganz gut den unteren leicht abgesetzten Teil und die zweite Haut, die nach oben aufsteigt.
    Die klassische Prinzenrolle findet man z.B. auf den Bildern zum Stadtchampignon und zum Scheidenegerling (man muss ganz nach unten scrollen)
    http://www.passion-pilze-sammeln.com/pilzticker_bayern_17.html

    Die zwei Hautbereiche wären dann als die leicht abgesetzten "Ränder" zu interpretieren.
    Tja, ich hoffe, es klingt irgendwie logisch.
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Veronika,
    vielen Dank für deinen Hinweis. Der buntstielige Helmling könnte tatsächlich passen. Die drei letzten Fotos zeigen alle den Helmling.
    Die Fotos davor ist ein anderer Pilz, bei dem ich gefühlsmäßig so Richtung Rübling tendiere. Bin aber überhaupt nicht sicher.
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Felizitaz,
    auf jeden Fall sehr schöne Fotos. Wie Thomas schon geschrieben hat, ist es nicht so einfach die Pilze einzuordnen.
    Beim ersten würde ich allerdings auch auf das Stockschwämmchen kommen. Wenn man dein Foto vergrößert, sieht man ganz gut die Schüppchen am Stiel und auf dem Hut.
    Beim zweiten würde ich mal den blauen Träuschling vorschlagen. Kannst ja mal schauen, ob das irgendwie passen könnte.
    Tja, und beim dritten? Vielleicht Richtung Schwefelkopf, der ziegelrote?
    Viele Grüße
    Matthias

    Liebe Pilzfreunde,
    den ersten Pilz, den ich euch gerne zeigen würde, kann ich leider nicht richtig zuordnen. Irgendwie gefühlsmäßig denke ich, dass er ein Rübling sein könnte, aber wer weiß...
    Er wuchs gesellig zwischen abgefallenen Blättern und Zweigen. Die Bäume, die Drumherum standen, waren Erlen und Weiden. Der Hut war so zwischen 4 und 7cm groß. Auffällig für mich war der lange Stiel.
    Den zweiten Pilz, den Helmling, hätte ich eigentlich gar nicht eingestellt, da so vom Aussehen eine Bestimmung ja meist schwierig ist.
    Allerdings roch er recht auffällig nach Mehl, was ich bisher bei Helmlingen noch nie erlebt habe. Leider habe ich den Lamellenansatz nicht fotografiert und im Eifer des Gefechts auch nicht auf ihn geachtet. Hat vielleicht trotzdem jemand von euch eine Idee. Schon einmal vielen Dank und viele Grüße
    Matthias
    1





    2


    Hallo zusammen,
    ihr habt natürlich völlig recht, von oben die Pilze zu bestimmen, ist natürlich etwas gewagt. Ich hatte letztens allerdings den weißmilchenden Helmling gefunden (und, naja, hoffentlich richtig bestimmt), der zumindest von oben genauso aussah wie die hier gezeigten Pilze. Klar, muss natürlich nichts heißen ...
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Rotkäppchen,
    ich versuche mal eine Bestimmung deiner Pilze, sehen wirklich sehr schön aus.
    Der erste ist ein Schüppling und ich würde ihn als Pinselschüppling bezeichnen.
    Der zweite müsste der Zunderschwamm sein.
    Beim dritten sieht man zwar die Lamellen nicht, aber es sind Helmlinge. Ich könnte mir fast vorstellen, dass aus dem Stiel, wenn man ihn abgebrochen hätte, weiße Milch ausgetreten ist, dann wäre es vielleicht der weißmilchende Helmling.
    Viele Grüße
    Matthias

    Liebe Pilzfreunde,
    auf gefällten Holzstämmen, die aufeinandergestapelt waren, habe ich einmal den gemeinen Spaltblättling gefunden und mehr oder weniger direkt daneben einen gallertartigen lila Pilz. Dieser war wahrscheinlich noch recht jung. Hat trotzdem von euch schon jemand eine Idee und würdet ihr bei meiner Bestimmung des Spaltblättlings mitgehen? Die meisten Holzsttämme waren wohl Eichen, nur leider der nicht, auf dem die Pilze wuchsen. Leider habe ich auch keine Idee, welcher Baum das war.
    Dann habe ich noch in der Nähe auf einer Grasfläche in der Nähe von Buchen und auch Fichten einen Faserling gefunden, den ich als Lederbrauner Faserling bestimmt habe. Nunja, die Faserlinge sind ja recht schwierig, wäre es aber zumindest möglich? Auf jeden Fall sahen sie sehr hübsch aus.
    Vielen Dank schon einmal für eure Mühe und viele Grüße
    Matthias
    1


    2



    3




    Hallo Kowalski,
    ich habe zwar beide Pilze noch nicht in natura gesehn, allerdings würde ich den Silberscheidenstreifling, den du verlinkt hast, ausschließen. Bei ihm müsste ja eigentlich die Riefung am Hutrand deutlicher sein. Eigentlich wüsste ich nicht, was deiner ersten Bestimmung widersprechen könnte. (vielleicht nur die nicht zu sehende dunklere Hutmitte)
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure weiteren Rückmeldungen.
    Hui, die Pilze machen es einem aber auch gar nicht einfach :wink:.
    Galerina stylifera kommt meinem gefundenen Pilz tatsächlich auch ziemlich nahe. Trotzdem würde ich weiterhin den natternstieligen Schwefelkopf bevorzugen; einmal wegen dem angedeuteten sehr hellen Hutrand, dann den kleinen schwarzen Velumresten, die auf einem der Fotos am Hutrand zu sehen sind (obwohl ich nun gelesen habe, dass bei dem Schwefelkopf des Öfteren weiße Velumreste zu finden sind, verbinde ich diese schwarzen "Pünktchen" eher mit Schwefelköpfen), die schwärzliche zackige "Velumlinie" am oberen Stiel und die Lamellenfarbe.
    Tja, weiß nun nur nicht, ob diese Merkmale wirklich relevant sind. :rolleyes:
    Viele Grüße
    Matthias

    Liebe Pilzfreunde,
    ich war gestern unterwegs auf Pilzsuche und habe zwei Pilze gefunden, die ich euch gerne zeigen würde. Beim ersten bin ich auf den genatterten Schwefelkopf gekommen, bin mir aber nicht sicher. Beim zweiten würde ich einen Pilz der Gattung Cortinarius vermuten, den man dann wahrscheinlich auch nicht weiter bestimmen kann. Aber wer weiß.... Er war auf einem bestimmt vier Meter langen Wegstück sehr zahlreich vertreten.
    Gefunden habe ich beide Pilze in einer Art Kiefernpflanzung mit noch recht jungen Kiefern. Zwischen den Baumreihen gibt es schmale mit Gras bewachsene Wege, an denen auch ältere und sehr hohe Kiefern stehen. Auf diesen Wegen habe ich die zwei Pilze gefunden.
    Geruchlich konnte ich bei beiden nichts wirklich Auffälliges feststellen. Es wäre toll, wenn ihr mir Hinweise geben könntet. Vielen Dank und viele Grüße
    Matthias
    1.





    2.