Hallo
Ich Danke euch
Hat jemand Erfahrung mit der zubereitung
Lg
Beiträge von sputnik71
-
-
-
Hallo wir haben heute einen mir unbekannten Pilz gefunden
Standort Kiefernwald mit Birken, buchen und eichen im Sandboden
Helleren Hut Farbe beige bis sandfarbend
Schwamm leicht gelblich
Stiel am Hut fast weiß und nach unten beige und hohl
Er läuft sofort blau an und wird beim kochen wieder hellen
Geruch nicht wirklich -
hallo
ja ingo der kommtmir auch sehr bekannt vor
lg conny
-
hallo
ersteinmal danke an alle
ich hab nochmal nachgesehen und verglichennausser bei dem 2. pilz, kann ich alles bestätigenlg conny
-
Hallo
Ich habe mal wieder ein paar mir unbekannte Pilze
1. Keine Idee
Hut Durchmesser ca. 6 cm
kräftige Farbe, ins orange gehend, Lamellen ebenfalls orange
er ist im kiefernwald im Moos gewachsen2. auch keine Idee
der zweite ist geblich ebenfalls im Kiefernwald gewachsen
der Hut ist ca. 3 cm im Durchmesser3.Dieser Pilz ist von der Farbe sehr kräftig die Lamellen sind weißlich bis leicht cremefarbend
Der Durchmesser ist ca. 6 cm
gefunden im Kiefernwald
Fuchsiger Röteltrichterling???4. Denke es ist ein Milchling (Pfeffermilchling????)
Sehr fester Pilz an Wegrändern Sandboden im kiefernwald
schwer mit dem ganzen stiel herausnehmbar
beim finden waren klare tröpfchen unter dem Hut, dort wo die Lamellen verletzt wurden, trat weiße scharf schmeckende Milch ausHutdurchmesser ca. 10 - 12 cm
nun schon mal vielen lieben Dank
lg conny
-
das bild wo die untereite gelblich ist, ist nicht farbecht
danke fürdeine ausführlichen antworten pablo
lg conny
-
ok danke pablo und auch danke jaui
echt interessant in welchen varianten ein pilz auftreten kann
das einzige was mich jetzt noch irritiert bei beiden pilzen ist geruch und geschmack
aber das ist sicher eine sache des empfindensden geruch empfinde ich als pilzig nach wald und beim lecken schmecke ich nix grins
aber danke an euch beide und danke für die geduld die ihr mit mir habt lg conny
-
hallo
ich will nicht "klugscheißen" aber wo der pilz nr. 2 so gelblich aussieht, sind es keine lammelen hätte ich gesagt
allerdings muss ich mich berichtigen (poren hab ich nochmal nachgelesen) sind es auch nicht aber was ist esder hut sieht in der farbe echt ähnlich aus aber was ist mit dem stiel?
lg conny
-
esgibt auch unterschiede im stiel der von dem mit den poren ist längst geriffelt und der andere glatt
-
hallo pablo
nummer 2 hat poren und nr. 3 lamellen ????
aber danke für die schnelle antwort
lg conny
-
Hallo
wir waren mal wieder Pilze suchen oder sammeln
es war eine bunte Mischung
Maronen, Grünling, Schirmpilz, Pfifferlinge, mehrere Glucken, Hallimasch und Nebelkappen nun habe ich noch Pilze gefunden welche ich nicht kenneder 1. könnte ein Helmling sein
er wächst dieses jahr in Massen im Kiefernwald
beim nächsten Pilz habe ich auf einen Schafporling getippt, aber es gibt einige sachen die nicht passen
die Poren sind zb. weiß bis leicht cremfarben
der stiel ist sehr lang und geht spitz zudie stielfarbe würde wieder stimmen
gefunden wurde er im Kiefernwald
der Nächste wächst auch im kiefernwald
der hut ist ca. 7 cm im Durchmesser
da wo einer steht, stehen immer mehrere ... fast wie beim Wiesenchampingon
beim Querschnitt sieht man das der stiel sehr faserig ist
der Hut enthält sehr viel Wasser durch eine lange Regenperiode, das könnte die Farbe beim Querschnitt verfälschenso nun danke ich euch schon mal
lg conny
-
achso ausserdem war er im reinen nadelwald, das dürfte auch nicht wirklich passen
lg
-
Hallo
Ich habe mir den rübling mal angesehen aber er ist es nicht es entsteht kein loch wenn ich den stiel raus nehme und auch sonst sieht er etwas anders aus
aber trotzdem danke lg conny
-
Hallo an alle
so jetzt werde ich mal wieder ein paar Bilder einstellen wo ich komplett ratlos bin
1. Fundort nadelwald, Sandboden, Moos
davon habe ich eine Gruppe gefunden
oberhalb vom boden war er ca. 10 cm hoch, der Hutdurchmesser beträgt ca. 4-5 cmund zum geruch würde ich mit meiner blöden nase eher pilzig sagen
heller cremfarbener hut mit beigen bis hellbraunen hutmittelpunkt
Hier hab ich nicht mal ne idee
lg conny
-
Hallo Pablo
er war fast weißlich
aber leider ist er schon entsorgt, da er eh zerfressen war und eigentlich nur eine Pilzleicheaber ich werde es beim nächsten mal beachten, aber ich war so neugierig und wollte die pilze einstellen .... frauen sind eben ab und zu mal ungeduldig grins
aber danke und liebe grüße an alle
-
hallo danke
leider sind die bilder recht schlecht unter künstlichem licht geworden
aber ich kann hier bestätigen das die lamellen wirklich rot sindlg conny
-
hallo
hier geht es nun weiter und ich hoffe ich geh euch nicht auf die nerven1. dieser Pilz stand einzeln bei Kiefernwald, Heide und Moos
der hut ist farblich auf dem foto nicht so gut
im wald wirkte er eher hellgrau hier zu hause mit einem gelblichen oder auch beigen schimmer
die lamellen sind weiß
geruch würde ich pilzig einstufen
geschmack habe ich solange ich keine idee hab nicht getestet2. hier der nächste
Blutblättrige Hautkopf
Kiefernwald, Moos, Heide, Sandbodenstand in einer gruppe von 4 Pilzen
Stiel gelblich
Lamellen rot
Hut gelblichleider waren keine besseren bilder möglich
lg conny
-
hallo ich war am wochenende mal wieder unterwegs und hatte den korb voll mit sachen die ich bestimmen möchte
Nun meine Frage ob ich richtig liegen könnte
1. Fundort Kiefernwald, im Moos
sie wachsen immer in Gruppen im alter wird die Hutfarbe etwas heller würde ich sagen
Ich hatte erst auf einen milchling getippt (eventuell braunroter) aber beim anschneiden milcht er nicht
beim geruch bin ich sehr schlecht mit bestimmen würde auf pilzig tippen aber durch einen defekt meiner Nase kann ich mich da nicht wirklich drauf verlassenHier der nächste Pilz
2. er wuchs an einem Kiefernbaumstumpen (totholz)
ringsrum war auch sehr viel Moos
der Große hat ca. 7 cm Hutdurchmesser und der Stiel sieht samtig ausSollte der Samtfußkrempling sein
wenn er es ist hat da jemand erfahrung mit dem verzehr weil er ja als Kriegspilz gilt3. Fundort im Moos Kiefernwald
ist ein Grünling ...ich weiß das er als giftig gilt wobei wir ihn immer in den Mischpilzen haben
Leider ist er sehr schmutzig, da wir hier Sandboden habenein weiterer Beitrag wird folgen
danke lg conny
-
hallo ich bin erst jetzt ca. 2 wochen hier und hab echt schon viel gelernt und stöbere immer wenn ich zeit hab gern hier durch
danke an alle aktiven
lg conny
-
Hallo
Danke donna so im direkten vergleich sieht man es und ich werde mal weiter druf achten
echt super das es leute wie euch hier gibt
lg conny
-
Hallo
sorry das ich mich einmische
Ich bin dabei die unterschiede bei den schwefelköpfen genauer kennen zu lernen
hier auf dem bild sehe ich graue lamellen
klar sehe ich auch einen leichten grünlichen hauch am stielende
kann da die geschmacksprobe eine Hilfe sein?lg
-
Hallo
Leider sieht man die lamellen nicht richtig, aber dort wo man sie sieht sehen sie recht grau aus
Nun sind die exemplare schon recht alt
aber könnte es nicht auch der Rauchblättrige Schwefelkopf sein?lg conny
PS Vorsicht ich bin kein Experte!
-
Hallo
Da seh auch ich einen Perlpilz ... einer meiner Lieblingspilzelg conny
-
hallo
naja die Familie bekommt mit, das mich dieses Thema Pilze 0brennend interessiert
und ich nun schon die ein oder andere Auskunft mehr geben kann und es versuche ihnen auch zu erklären grins
auch schleppe ich zur zeit von jedem was aus dem Wald um es zu bestimmen
neu habe ich angefangen mich mit täubligen zu beschäftigen, wenn man die richtigen kennt ist der Korb immer voll, was bei den anderen nicht ist
sie trauen dem Frieden noch nicht lach aber ich hab mich bei einem Pilzberater abgesichert und bin auch mit einem Bekannten der sie schon jahre sammelt unterwegs gewesen und hab festgestellt, das sie schmeckenaber an euch einfach mal ein riesen Dankeschön!!!!
lg conny