Beiträge von Ralph

    😅😅😊😊😊😊ein Wiesenchampignon auf "Naddeln"..... sorry.....das flutschte mir grad durch meine restlichen Gehirnzellen.....nicht für ungut.

    Hallo und guten Tag


    bei Bild 2 und 3 würde ich Stockschwämmchen erkennen wollen. Im Bild 2 noch eventüll zwei Lacktricherlinge, oder den Rettichhelmling.

    Bild 4 zeigt einen Reizker. 10 und 12 tue ich mal als Hallimasch ab

    Bild 8 ein Schupiger Porling?

    Bild 11 ein violetter Ritterling.


    Grüße Ralph

    Hallo,

    ja.... das mit dem Mehlräsling lief total daneben🤔, da der Gurken- Mehlgeruch so überzeugend war. Mittlerweile bin ich da schon eher bei dem Weißer Büschel-Rasling, da auf einem weiterem Bild, eine kleine Gruppe daneben stand. Sporenpulver ist weiß.

     


    Gruß Ralph

    Hallo Stephanw,


    anbei sechs von den 17 mit Stiel, extra, falls Du sie auf dem Bild nicht ausgemacht hast😉

    Makroskopisch bin ich mitlerweile bei dem Gelbgestiefelten Schleimkopf, zumal in der Beschreibung: Vorkommen, das er bei Birken wächst und dies war auch der Fall. Wenn ich dann noch die angegebenen Verwechslungspilze zu rate ziehe kann es nur dieser jenige Welcher sein.


    Grüße Ralph

    Hallo StephanW,


    danke für Deine Antwort.

    Es ist der Eßtisch😉; da Pilze in einem sauberen Zustand hübscher anzusehen sind und man nach meiner Vorstellung auch mehr erkennen kann, destewegen.

    Auch das ablichten der Pilze auf einem hellen Hintergrund, s.h. Küchentücher ist doch recht vorteilhaft, meiner Meinung nach; Kontrastmäßig.

    Was ich teilweise in Exkursionen mitbekomme, wie und was für Pilze (zer- und angefressen, abgebrochen, dreckig) in den Korb gelegt wird, da kraust es mir gewaltig.

    Schon allein manches aussehen der Exemplare macht den Versuch einer Bestimmung, fast unmöglich🤔


    Grüße Ralph

    Hallo und guten Tag,


    nach laaaanger, laaaaanger Zeit komme ich wieder dazu, was zu posten. Gut, es hatte durch die anhaltende Hitze und dazu gar kein Regen auch nicht die Nötigkeit des Versuches nach Pilzen ausschau zu halten.

    Ich hatte letztes Jahr im selben Monat eine "Anfrage" mit der Option auf den Ziegelgelben Schleimkopf. Heute selbe Stelle auch wieder dieser Schleimkopf, wobei ich mit dem heutigen versuch der Bestimmung, bei dem Gelbgestiefelten Schleimkopf hängengeblieben bin.


    Massenweise Parasol und Safran Schirmpilze werden heute abend ein gutes Mahl ergeben.



     


    Dünnfleischiger oder Schiefknolliger Anischampignon, leider unbedacht den unteren Teil des Stieles im Boden gelassen.




    Grüße Ralph

    @ Stephan, habe ich in irgendeiner Weise, von irgendjemand eine Bestimmung in punkto des von mir ausgemachten behangenen Faserling erwartet und danach gefragt ???????????


    Ich denke mal nicht. Die Frage ging in die Richtung, ab wann diese Pilze in die Suppe kommen, eine erwartende bestimmungshilfe ist von mir in keinster Weise ausgesprochen worden.

    Hallo,


    ergo auf den ersten Blick des Bildes würde ich mit bestimmtheit eine schwarze und grobe Netzzeichnung erkennen. Und dieses weißt auf einen Gallenröhrling hin.

    Mittlerweile ist die Evolution des Gallenröhrlings in punkto Hut sehr weit fortgeschritten. Ich habe nämlich viele "Maronen" erblickt die sich dann erst aufgrund einer Geschmacksprobe als jene welche zu erkennen gaben.

    Auch die Röhren haben teilweise nicht mehr das Zart- bis Altrosa aussehen.


    Das sind wie gesagt meine bisherigen beobachtungen die ich gemacht habe.


    Grüße

    Ralph

    Also ich möchte sagen, geschmacklich 1a, richtig nach Hühnchen und kein Nebengeschmack war festzustellen. Die Pilzstücke waren auch nicht nicht zäh oder faserig.

    Habe grad` bei meiner besseren Hälfte nachgefragt......neee sagt Sie, hat sehr gut gemundet.


    Grüße Ralph


    PS: Die Behangenen Faserlinge, ab wann kommen jene welche in die Suppe, bzw. Brühe oder dazu?

    Hallo und guten Tag,


    anbei meine ersten Schwefelporlingsfunde des Jahres und Riesenchampignon. Auch ein paar Behangene Faserlinge waren mit mir unterwegs.




      


     


    Grüße und ein schönes WE


    Ralph