Beiträge von Norbert

    Hallo,
    erstens : in diesem Wald stehen Lärchen alle paar Meter , auch Gelbe Lärchenröhrlinge sind genug vorhanden.
    Zweitens : Bild Nummer 2 ist in der tief stehenden Nachmittagssonne gemacht , da ists halt so hell , kann die Cam nix dafür. Bei Bild 3 habe ich dann beschattet.
    Grüße Norbert

    Hallo,
    Das ist durch die deutlich sehbare Ringzone eindeutig ein Lärchenröhrling. Ich gehe aus , das das Bild etwas nach rot verfälscht ist ,ist die Farbe echt , handelt es sich um den Rostroten Lärchenröhrling. Ist er in Natura gelber , ist es der 'normale' Lärchenröhrling , auch Goldröhrling genannt.
    Gruß Norbert

    Hallo,
    Erstmal zur Einstimmung : wer sagt denn , daß es nicht viele Pilze gibt ??

    Und die habe ich heute gefunden , und obwohl die Huthaut nicht klebrig und auch kaum abziehbar ist , bleibt eigentlich nur der graue Lärchenröhrling , oder ??
    Grüße Norbert


    Hallo,
    Mal ohne Bilder , Hier im Büdinger Wald wachsen die Pilze wie verrückt. Allerdings jede Menge dabei , was mir völlig unbekannt ist. Rotkappen , Birkenpilze , Reizker , Diverse Schmierlinge u.s.w natürlich nur an den passenden Stellen. Die Steinpilze sind gut am kommen , die Maronen aber meist noch ganz klein. Pfifferlinge wurden gemeldet , ich habe aber selbst keine gesehen. Jede Menge Cortinarius spec.
    Grüße Norbert

    Hallo Jenny,
    Du gehst die Sache etwas wild an. So wirst du Schwierigkeiten haben , Pilze richtig kennenzulernen und sicher auch für die Pfanne zu verwenden. So ein Forum kann durchaus hilfreich sein , ein (oder mehrere) gutes Pilzbuch ist auch nötig. Aber eigentlich sollte man sich merken : Ein neuer(maximal 2) Pilz pro Tag , den sicher bestimmt , nächste Woche nochmal gesucht , wieder verglichen , bis man ihn kennt wie einen Bruder . Dann erst , wenn eßbar , in die Pfanne. Alles andere führt irgendwann im besten Fall zur Verwirrung , nächste Stufe Bauchweh , die dritte Stufe ist dann Intensivstation.
    Das ist meine Meinung , vielleicht etwas vorsichtig , aber begründet.
    Gruß Norbert

    Hallo,
    Immer wieder finde ich irgendwelche Pilze , wo ich sage : kann gar kein Birkenpilz sein , sieht anders aus . Aber bei genauerer Untersuchung kommt dann raus , ist doch ein Birkenpilz.
    Natürlich gibt es vom Birkenpilz (Leccinum scabrum) einige Unterarten. Aber die kann man sicher dann nur durch Mikroskopische Untersuchung der Huthaut festmachen , und auch dann gehen die Meinungen der Experten wieder durcheinander. Also habe ich alles unter "Birkenpilz" gespeichert.
    Wollte aber doch euch mal 4 verschiedene Exemplare vorstellen. Alles Birkenpilz......
    Grüße Norbert



    Hallo zusammen ,
    Nun, bei den Schleierlingen (Cortinarius) gibt es so viele , welche sich teilweise sehr ähneln , daß jede "Mal so Bestimmung" nur eine grobe Schätzung ist. Ich stolpere täglich über welche , und nur ganz selten gelingt mir eine belastbare Bestimmung , und das auch nur mit Fremdhilfe (diverse Foren). Ohne Bild , Habitat , Schnitt , Geruch , Geschmack , Lamellenschneide mit Lupe anschauen und wenns geht noch Chemie und Mikroskop geht da kaum was.
    Grüße Norbert

    Hallo Michael,
    Also die Espen-Rotkappe kenne ich eigentlich nur so :

    Entweder sind die von dir gezeigten uralt , oder doch Eichen,- oder Birkenrotkappen.
    Gruß Norbert

    Hallo zusammen,
    Um das mal zu Klären ,im Jahre 1975 wurde das Pilzreservat
    La Chanéaz begründet, um die Frage des Einflusses des Pilzsammelns auf die Pilzflora zu untersuchen. Auf fünf Dauerbeobachtungsflächen à je 300 m2 inventarisierte die WSL von 1975 bis 2006 in wöchentlichen Begehungen von Mai bis November alle Pilzfruchtkörper über 1cm Größe.
    Auf den verschiedenen Flächen wurde geerntet , nicht geerntet , abgedreht und/oder abgeschnitten.
    Kurze Ergebniszusammenfassung : Der einzige meßbare Einfluß der Pilzsammler auf die Population ist das Rumtrampeln auf dem Waldboden , dies mindert die Fruchtbarkeit , die Mycelien überleben das aber und nach ca.2 Jahren haben sie sich auch wieder erholt.
    Grüße Norbert

    Hallo Jürgen,
    Herzlich willkommen hier im Forum. Obwohl es doch ein Stück ist , bin ich laut Benutzerkarte wohl dein nächster Nachbar. Da du erst 13 Jahre im Sinngrund lebst , würde ich sogar deine Sprache verstehen , bei den Einheimischen dort fällts mir doch schwer. Und die Pilzgebiete dort sind wirklich famos , kenne ich aus eigener Ansicht.
    Wenn du mal wieder ne Führung machst , dann läute das hier im Forum , wenn ich Zeit habe , mach ich mit.
    Gruß Norbert

    Hallo zusammen,
    Heute im Wald jede Menge bekanntes und unbekanntes gefunden. Dabei diese Lorchel , welche ich für eine etwas "Mitgenommene" Grubenlorchel (Helvella lacunosa) halte. War am Fundort im Gebüsch aber so finster , daß ich erst am Wege fotografiert habe.
    Wäre an eurer Meinung sehr interessiert.
    Grüße Norbert


    Hallo Catrin,
    Deinen ersten würde ich schon für Fliegenpilz halten , ist halt etwas behindert , da er von seinem Myzel getrennt war. Die Flocken auf dem Pilz sind nicht immer da , können vom Regen abgewaschen werden , sind ja nur die Reste der "Eihülle". Wenn diese beim Wachsen des Pilzes am Stück aufreißt , kann es sogar sein , daß nichts auf dem Hut zurückbleibt , kommt aber selten vor.
    Der letzte Pilz ist wohl ein Kiefern-Braunporling (junges Exemplar)
    Gruß Norbert

    Hallo Glucke,
    Schade , daß man übers Netz keinen Geruch übertragen kann. Was auch so ähnlich wächst , manchmal mehrere zusammen , herablaufende Lamellen , ist der Mehl-Räsling (Clitopilus prunulus). Die hatte ich heute auch in der Hand , erkenne sie immer gleich am Geruch.
    Grüße Norbert

    Hallo zusammen,
    Gestern bei einer Pilzexkursion diese Dachpilzchen gefunden , an einem halbseitig vermoderndem Laubbaum , welcher aber auf der anderen Hälfte noch lebendig war. Habe mir aber die Art nicht gemerkt , wurde leider abgelenkt.
    Aber nun zu den Pilzen :
    Hut 4,5cm Durchmesser , cremeweiß , dünnfleischig , Rand 1/3 leicht gerieft.
    Lamellen frei , cremeweiß , aus bestimmten Blickwinkeln auch rosa schimmernd.
    Stiel ebenso gefärbt , 4,5cm lang , ca.3mm Dick , voll , Basis weiß und verdickt.
    Sporenstaub rosabraun.
    Bis zum Dachpilz kam ich bei der Bestimmung , kennt jemand zufällig die genaue Art ?
    Grüße Norbert