Beiträge von Schupfnudel

    Hi.

    Dann war aber das erste Foto nicht farbecht. Auf meinem Monitor, und der ist sehr gut und sehr teuer, sieht der Hut deutlich rosalich aus.

    FG

    StephanW

    Ich würde es eher als blasslila bezeichnen. Das Foto trifft die Farbe ziemlich gut wie er in echt aussah. Die Lepista/Clitocybe-Vorschläge hatte ich daher antizipiert. Mir ging es ja im Feld auch so.

    LG.

    Hi.

    Thiemo hat es korrekt deduziert!

    Hier ist der Pilz von unten. Der Ring schließt damit alle Vorschläge im Thread aus. Pilze auch von unten anzuschauen, scheint mir ein durchaus brauchbares Vorgehen zu sein bei der Bestimmung... :)

    Nebenan stand noch ein zweites Exemplar:

    Agrocybe praecox s.l. ist also korrekt. So hygrophan wie das erste Exemplar habe ich den Pilz aber auch online noch nicht gesehen. Die meisten Bilder online sind von den typischen trockenrissigen Exemplaren.

    Für mich war das übrigens ein Erstfund, auch wenn der Pilz nicht gerade selten ist.

    Danke fürs Miträtseln.

    LG.

    Calocybe carnea ist's auch nicht. Ich finde es aber gerade gut, dass so viele verschiedene Ideen kommen. Ich hatte nämlich auch von oben gar nicht mit der Art gerechnet, weil man die doch eher selten so frisch in der Optik sieht.

    Hi,

    der hygrophane Hut machte mich auch gerade stutzig. Gibt's Geruchsproben :)?

    Würd' ich soetwas momentan bei mir im Wald finden, wäre Anis Geruch zu erwarten. Aber auf der Wiese - sag ich mal nur Trichterling.

    LG Thiemo

    Gibt es aber ich glaube dann wird es zu leicht. :)

    Ich kann später noch ein Bild nachreichen wenn bis dahin keiner löst.

    Nabend,

    der Abwechslung wegen, könnte ich mir auch etwas schmächtiges aus der Gattung Lepista vorstellen.

    Vielleicht L. sordida oder so ....

    Fieses (also gutes) Rätsel jedenfalls für mich 👍

    VG Jan

    L. sordida war auch meine Vermutung von oben! Aber er war es nicht.

    Huhu ihr kühnen Rätsler. Entoloma sepium ist's nicht, den habe ich tatsächlich auch noch nie selbst gefunden. Es ist auch keiner der anderen Frühlingsrötlinge.

    Alternativvorschläge? :)

    Lg.

    Hi.

    Der erste Pilz ist bissl mitgenommen aber wenn der Hut unten am Stiel nicht angewachsen ist, ist das wohl die Käppchenmorchel.

    Der Rest sind alles Pilze die man makroskopisch maximal grob bestimmen kann. Der Pluteus könnte schon ins P. cervinus Aggregat gehören. Den Coprinellus würde ich bei den Glimmertintlingen vermuten.

    Die Psathyrella könnte ins P. spadiceogrisea Aggregat gehören aber ohne Gewähr.

    Lg.

    Hi.

    Dieser orangefarbige Porling ist mir heute über den Weg gelaufen. Er wuchs an einer Kirsche neben einem anderen tomentosen Baumpilz.

    Ich habe KOH (20%) auf den Hut draufgeschmiert, aber da wird nix lila oder weinrot was meine laienhaften Vermutungen waren. Er ist aber auch schon sehr trocken (und sehr, sehr leicht, wie Styropor).


    Sicherlich total einfach aber ich stehe auf dem Schlauch gerade.

    LG.

    Hi.

    Die Morcheln in Bild 1 sind klar. Bild 2 sind alles Käppchenmorcheln.

    Morchelbecherlinge könnte hinkommen, wenn sie wirklich alle nach Chlor riechen. Man sieht aber nicht alle Exemplare gut.

    Ich trockne meine Pilze eigentlich immer bei 40° und lasse den Dörrer über Nacht laufen. Dauer ist abhängig vom Gerät und der Menge an Trockenmaterial.

    Waschen würde ich die Morcheln persönlich nicht, erst recht nicht wenn sie getrocknet werden sollen.

    Ich nehme klassisch ein Messer und einen Pinsel zum putzen. Morcheln durchschneiden, weil gerne Krabbelgetier im Stiel hockt, das ich nicht mitessen will.

    LG.

    Hi Stephan,

    Ich finde ein Gift muss nicht unbedingt bekannt sein um ein Syndrom anzuerkennen. Das ist dann Aufgabe der Wissenschaft jenes (falls existent) zu identifizieren, die Warnung sollte aber vorher schon erfolgen. Die Symptomatik ist jedenfalls mMn individuell genug um ein eigenes Syndrom zu begründen.

    Die Kategorie "Häufigkeit" finde ich generell auch schwierig, weil da mehrere Faktoren mit reinspielen und ich nicht weiß wie die Häufigkeit begründet wird.

    Lg.

    Hi.

    Hallo Schupfnudel,

    es wurden bei 2 erwachsene Personen ca. 250g frische Speisemorcheln verzehrt. Eine Person hatte die typischen Symptome wie in den beigefügten Links beschrieben.

    Danke. 250g ist nicht viel aber es wird ja vermutet, dass frische Morcheln häufiger das Syndrom auslösen. Aber ja, es sind noch viele Ungereimtheiten bei der Problematik. Ich hatte bisher keine Probleme, esse sie aber auch nicht so oft obwohl Morchella schon zu meinen Lieblingspilzen gehört. Das Syndrom klingt ja glücklicherweise auch folgenlos von alleine ab.

    Lg.

    Hi.

    mich veranlasst ein vor zwei Tagen eingetretener Vergiftungsfall mit Speismorcheln in meinem uinmittelbaren Bekanntenkreis dazu, hier einmal darauf hinzuweisen, dass es ein Morchela-Syndrom gibt.

    Aus Interesse:

    Gibt es genauere Infos? Interessieren würde mich vor allem ob frisch oder getrocknet verzehrt, die Verzehrmenge, und Symptomatik. Die Fruchtkörper waren frisch oder sind evtl. (über)alte Exemplare verzehrt worden?

    Danke.