Beiträge von Codo

    Herzlichen Dank Euch allen für Eure Beiträge!

    Manchmal machen mich die kleinen Biester echt fertig mit ihrer Variabilität, andererseits macht das die Sache ja auch oft gerade spannend. Und gerade bei den Schmetterlingen sorgt das ja des Öfteren mal auch für ausgesprochen hübsche Exemplare. Bei diesen hier freue ich mich z. B. jeden Tag über die bläulichen Farben, wenn ich aus der Haustür trete... :)

    Schönen Abend und beste Grüße!

    Codo

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 18.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    eigentlich war ich mir monatelang sicher, dass das, was da so hübsch auf meiner Holzbank im Garten (aus dicken Buchenstämmen gesägt) wächst, nur Schmetterlingstrameten sein können. Dann habe ich wieder hier im Forum einige Beiträge gelesen, so dass ich dachte, die muss ich mir jetzt doch noch mal genauer angucken. Gesagt getan, schon kommen die Zweifel...

    Also jedenfalls wenn ich mir die Beschreibungen so durchlese, dann sind meine Pilze zu dick. Fleisch ist nicht 1 - 2 mm dünn, sondern schon mal 3 - 3,5 mm dick, dazu kommen nochmal nicht 1,5 mm Poren, sondern 3 - 4 mm Poren...

    Anwachsstelle... also wenn ich die Fläche nehme, mit der der Pilz am Holz aufsitzt, dann sind das schon 10 - 12 mm... das verjüngt sich dann schon noch mal auf 4 - 5 mm, ehe es in den Hut übergeht, aber...

    Andererseits lassen die Farben, insbesondere die blau-lila Zonen, für mich keine andere Variante zu, oder? Leider ist mir die Ocker-Tramete noch nie bewusst über den Weg gelaufen, so dass mir für die ein Gefühl fehlt. Aber farblich darf das zumindest bei den meisten Exemplaren nicht sein...

    Wenn ich es aus den Forenbeiträgen richtig gelesen habe, ist ja aber die Schmetterlingstramete sehr variabel, so dass wahrscheinlich die abweichenden Maße meiner Pilze von der "Norm" durchaus normal sind...

    Also, Trametes versicolor ist doch richtig, oder???

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Codo

    PS: Dabei fand ich auch mal wieder diesen knapp 3 mm großen Schwammkäfer (Cis cf. boleti):

    Danke Pablo, für die Bestätigung der anderen beiden!

    An dem Ast mit dem Zinnoberporling war sonst kein Fruchtkörper. An der Unterseite noch eine undefinierbare Schicht (k. A. ob daraus mal eine Striegelige Tramete werden könnte, hab ich mir auch nicht genauer angesehen), aber sonst nichts. (Übrigens ist der Ast mit ebendiesem Pilz auch auf dem ersten Bild mit der orangen Grünalge --> Suchspiel! ;) )

    Codo

    Also, dann lasse ich ihn einfach mit der Auswahl zwischen den beiden Arten so stehen, und beobachte die Stelle weiter, ob sich da irgendwann nochmal irgendwas in die eine oder die andere Richtung entwickelt!

    Herzlichen Dank nochmal!

    Codo

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Waldgebiet "Fichtenvenn" (Kiefern-Birken-Mischwald)

    Fundzeit: 16.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    und dann bin ich doch heute Nachmittag noch spontan 'ne Runde mit dem Fahrrad durch den Wald, und eigentlich wollte ich gar nichts fotografieren, und dann musste ich doch an dem rotgefärbten Kiefernstamm mal anhalten, und wenn man erst mal am Boden kauert, dann sieht man ja erst, was da noch alles wächst... :)

    So sind dann doch wieder Bilder dieser 3 Vertreter entstanden, nicht sehr ausführlich, keine Querschnitte, keine weiteren Untersuchungen... mal sehen, wie weit eine Eingrenzung nur nach Fotos möglich ist!?

    Nr. 1, an einem morschen Birken-Ast, ca. 5 cm groß. Habe mir die Zinnoberrote Tramete (Pycnoporus cinnabarinus) als passende Bestimmung herausgesucht, wäre ein Erstfund für mich. Zustimmung?

    Nr. 2, ein sehr alter Kiefernstamm, rot-orange überzogen. Ist das irgendwas Richtung Rötender Zystenrindenpilz (Atheliachaete sanguinea)? Oder liege ich da völlig falsch?


    Nr. 3, sah zunächst aus wie aus dem Boden gewachsen, war dann aber doch auf einem ca. 3 cm starken, alten Ast, ich denke Nadelholz (aber nicht sicher), der unter dem Moos verborgen war. Zwei miteinander verwachsene Hüte, je 4 cm Durchmesser, oben angefressen. Es war noch ein kleineres Exemplar dabei (dessen Foto nix geworden ist), sowie ein älterer, der dann trichterförmig aufschirmte. Ist das der Winterporling (Polyporus brumalis)?


    Vielen Dank und viele Grüße,

    Codo

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 16.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    und hier nun also auch noch das "Weiße" von meiner Schaukel, aus verschiedenem unbehandelten Laubholz. Die Schichten sitzen flächig auf, sind 1 - 2 mm dick, und lösen sich am Rand z. T. ab. An einer Stelle am Stirnholz scheinen sich kleine, 3 - 4 mm große Fruchtkörperchen zu bilden.

    Wer kann's einordnen???

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Codo

    Fruchtkörperchen, Oberseite:


    Fruchtkörperchen, Unterseite:

    Fruchtkörperchen, Anschnitt:

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 16.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    hier nun also wie versprochen das "orange Gekrustel" von meiner Schaukel, aus verschiedenem unbehandelten Laubholz. Die Schichten sitzen flächig auf, sind max. 1 mm dick. Pablo's Vorschlag als Peniophora incarnata finde ich sehr gut, soweit ich das mit Beschreibungen vergleichen kann. Ich tendiere dazu, den als "bestimmt" abzulegen...?

    Viele Grüße,

    Codo

    Anschnitt:

    Moin Pablo,

    habe die Drüslinge heute nochmal untersucht. Also m.E. passt der Exidia glandulosa nicht so richtig. Wie der so angewachsen ist, also ich kann ihn schon seitlich ein bisschen hochziehen, aber ob er damit 'am Substrat anliegt' oder ich ihn dabei eigentlich schon 'abreiße', schwer zu sagen. So richtig punktförming angewachsen sind sie nicht. Und da ich die ja nun schon seit ein paar Wochen an der Stelle beobachte, und seitdem an keiner Stelle diese muschel- oder leicht becherförmingen Formen finde, wie ich sie in den Beschreibungen sehe, bin ich auch vom Habitus eher bei Exidia nigricans (wie gesagt, alles nur nach den Beschreibungen, die ich finde, eigenen Erfahrungsschatz baue ich ja hier gerade erst auf). Dann finde ich auch die stoppelige Unterseite nicht. (Das vorletzte Bild oben ist übrigens eine Unterseite, hätte ich dazuschreiben sollen...).

    Nochmal ein paar weiter Bilder unten.

    Also? Was meint Ihr nun?

    Gruß und Dank,

    Codo

    PS: das 'orangeliche Gekrustel" und "das Weiße" stelle ich nochmal mit besseren Bildern als separate Posts ein...

    Oberseiten:


    Unterseiten:

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 14.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    als ich dieser Tage ein paar dicke Pfosten aus ungehandelter Eiche aus meinem Gemüsegarte zog (waren da ca. 1 Jahr lang im Boden), und dann die Erde grob mit dem Hochdruckreiniger abspülte, blieb diese schöne Myzel recht stabil an den Stämmen stehen. Ich dachte, das zeige ich mal...

    Interessanterweise haben Hallimasche in meinem Garten seit Jahren nicht mehr fruktifiziert. Wie man an den Bildern sehen kann, heißt dass das eben noch lange nicht, dass sie nicht da wären und sich dabei nicht bester Gesundheit erfreuten! :)

    Viele Grüße,

    Codo

    PS: Und wenn es doch was anderes als Hallimasch-Myzel sein sollte, bin ich für eine Richtigstellung wie immer dankbar...

    Vielen Dank, Christine!

    "Schleimpilz" war auch mein erster Gedanke gewesen, aber dann hatte ich heute beim Googeln nichts passendes gefunden (wohl schlecht gesucht). Um so besser, nun von Dir diese Eingrenzung zu erhalten, und ja, sicher zur Art wird das so nicht gehen, aber kein Problem, bin mit einer Eingrenzung schon glücklich.

    Ein Mikroskop habe ich ja sogar, aber 1) finde ich den Pilz ja jetzt nicht wieder, und 2) weiß ich nicht, ob meine Mikroskopier- und Mikroskopfotografier-Fähigkeiten hierfür ausreichend wären, und 3) ob ich dann die Quellen fände, nach denen ich meine Mikroskopbilder beurteilen bzw. einer Art zuordnen könnte...

    Vielleicht beim nächsten Fund, dann mit etwas mehr Aufwand (wenn Zeit) ...

    Gruß,

    Codo

    PS: Ja, ich hatte schon gedacht, dass auch das letzte Bild von derselben Art ist, aber eben schon etwas älter und die Sporen freigebend. Wenn man die frischeren Exemplare etwas beschädigt hatte, sahen sie ähnlich aus, wenn auch nicht so grau... aber natürlich kann das auch falsch sein...

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 6.2.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    zu guter Letzt dieser Fund von Anfang Februar, auf feuchter Rinde von Brennholz. Leider habe ich Depp vergessen, mir die Holzart zu merken (und das Stückchen finde ich nicht mehr), aber recht sicher ein Laubholz. Die Kügelchen sind so ca. 1-2 mm im Durchmesser. Ich habe keine Ahnung, was das sein soll...

    Wer kann sie einordnen?

    Viele Dank und viele Grüße,

    Codo

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 6.2.2021 / 15.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    auch diese wenige mm großen, recht formlosen Pilze fand ich in meinem Garten Anfang Februar, diesmal an Zäunen und Brettern aus Nadelholz. Auch diese waren dann eine Zeitlang "weg", und sind jetzt nach Tagen der Nässe wieder sichtbar.

    Wer kann sie einordnen?

    Viele Dank und viele Grüße,

    Codo

    Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten

    Fundzeit: 6.2.2021 / 15.3.2021

    Fotos: Markus Koschinsky

    Liebes Forum,

    diese Pilze fand ich in meinem Garten an den Sprossen meiner (aus verschiedenem unbehandelten Laubholz gebauten) Schaukel Anfang Februar. Dann waren sier eine Zeitlang "weg", nachdem es nun mehrere Tage kräftig geregnet hat, sind sie wieder in voller Schönheit da.

    Kenne mich mit dieser Art Pilzen nicht gut aus, denke aber, hier den Warzigen Drüsling (Exidia nigricans oder wie auch immer man ihn nennen will) vor mir zu haben.

    Einzelne größere Fruchtkörper 1 - 2 cm, z. T. zu mehreren Zentimeter langen "Straßen" entlang der Holz-Risse zusammengewachsen.

    Etwas nach "Pilz" riechend, fest-glibberige Konstistenz, auf der Oberfläche (mit starker Lupe erkennbare) schwarze Pünktchen / Drüsen, im inneren weitgehend strukturlos.

    Was meint Ihr? Muss ich noch etwas anderes in Betracht ziehen?

    Viele Grüße,

    Codo

    Moin Crhistine,

    Käferlarven sind das nicht, ich bin da auch bei Fransenflüglern (Thripse, Blasenfüßler). Die gibt es auch flügellos (das sind also wahrscheinlich keine Larven, was Du auf den Bildern hast), und kommen auch auf Pilzen vor.

    Gruß,

    Codo

    Hallo René,

    auch hier ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! Das hätte ich selbst so niemals auseinanderbekommen...

    Ich haben den Titel oben mal anpasst, ist das so angemessen? Oder können wir die Punctelia subrudetca auch ohne cf. stehen lassen?

    Ich habe aus dem drittletzen Bild nochmal ein paar Ausschnitte gemacht, und versuche sie mal nach Deiner Beschreibung zuzuordnen. Oh je, hoffentlich verhaue ich mich da jetzt nicht... ;)

    Da der Kirschbaum in meinem Garten steht, kann ich auch bei nächster Gelegenheit von dem ein oder anderen Teil nochmal bessere Aufnahmen machen. Nur im Moment liegen da 25 cm Schnee und es ist -10°C kalt... :huh:

    Physcia cf. caesia:

    Diese hier auch?

    Punctelia cf. subrudecta (so wie auf den Heckenästen im ersten Teil des Posts, Bilder 1 - 13):

    Diese hier kann ich jetzt ehrlich gesagt da nicht mehr einordnen:

    Das hier ist dann die aus mitte-rechts, etwas höher aufgelöst (wie gesagt, wenn das Wetter es wieder zulässt, mache ich von der gern bessere Bilder):

    Hmm, ach so, Du schriebst, die von mir erst vermutete Hygogymnia physodes sei auf dem drittletzen Bild als "schmückendes Beiwerk" dabei gewesen... wo war sie denn nun?


    Und zu guter Letzt habe ich von der Physconia (letztes Bild im 1. Post) noch ein anderes Bild, aus dem sich ja vielleicht mehr machen lässt:

    Herzlichen Dank nochmal, und über weiteres Auseinanderklamüsern würde ich mich freuen!

    Gruß,

    Codo

    Hehe, jetzt erkenne ich auch den Unterschied! ;)

    In der Tat, tolle Bilder... sowas würde ich auch gern mal finden, leider sieht's dafür wohl hier im Münster-/Emsland schlecht aus... und den passenden Hund habe ich auch nicht...

    Weiterhin viel Glück bei der Suche!

    Codo

    Hehe, sehr schönes Rätsel!

    Der rechte Hut dürfte in der Tat ein etwas von Algen grünliche gefärbter Rosa-Granit zu sein. Sieht mir aber eher nach Fluss-Verwitterung aus als im Meer rundgeschliffen. Der linke Hut könnte ebenfalls ein sehr feinkörniger Rosa-Granit sein, da müsste man aber mal die Bruchfläche von unten sehen (also die Poren, quasi...). Den linken Stiel würde ich ebenfalls recht sicher für Flint (=Feuerstein) halten. Der rechte Stiel, keine Ahnung...

    Codo