Beiträge von Boris71

    Hallo zusammen,


    anbei ein paar Eindrücke unserer heutigen Tour in Bottrop. Sandig, sauer, vornehmlich Eichen und Buchen. Es hat großen Spaß gemacht👍

    VG Boris


    1. Amanita citrina - Gelber Knollenblätterpilz


    2. Fistulina hepatica - Leberreischling


    3. Coprinopsis lagopus - Hasenpfote

    4. Neoantrodia serialis s. l. - Reihige Tramete

    5. Echinoderma asperum - Spitzschuppiger Stachelschirmling

    6. Neoboletus erytrophus - Flockenstieliger Hexenröhrling

    7. Psathyrella piluliformis - Wässriger Mürbling

    8. Junge Apioperdon pyriforme - Birnenstäubling

    9. Hydnellum scrobiculatum - Grubiger Korkstacheling (eventuell auch H. concrescens)

    10. Mutinus caninus - Gemeine Hundsrute

    11. Leccinellum pseudoscabrum - Hainbuchenraufuß

    12. Amanita excelsa - Grauer Wulstling

    13. Tricholoma sulphureum - Schwefel-Ritterling.

    14. Zungenkernkeule (Elaphocordyceps ophioglossoides) auf Hirschtrüffel.


    Die Hirschtrüffel haben wir natürlich ausbuddeln müssen:


    15. Mycena haematopus - Großer Bluthelmling


    16. Amanita rubescens - Perlpilz


    17. Amanita gemmata - Narzissengelber Wulstling


    18. Imleria badia - Maronenröhrling


    19. Hydnum rufescens - Rotgelber Semmelstoppelpilz


    20. Tylopilus felleus - Gallenröhrling


    Weiter geht es mit Teil 2…

    Hallo zusammen,


    anbei ein paar Eindrücke von gestern aus der Eifel. Die Artenvielfalt ist enorm - und die Anzahl der Fruchtkörper absolut irre. Täublinge wohin das Auge reicht - und mit den Grünen Knollis hätte man eine Großstadt auslöschen können…

    Hier ein kleine Auswahl.

    VG Boris


    1. Amanita ceciliae - Riesenscheidenstreifling



    2. Amanita vaginata - Grauer Scheidenstreifling


    3. Amanita pantherina - Pantherpilz


    4. Amanita franchetii - Gelbflockiger Wulstling - unser gestriges Highlight


    5. Amanita phalloides - Grüner Knollenblätterpilz


    6. Amanita citrina - Gelber Knollenblätterpilz


    7. Amanita rubescens - Perlpilz


    8. Pholiota flammans - Feuerschüppling


    9. Agaricus augustus - Riesenchampignon


    10. Russula rosea - Harter Zinnobertäubling


    11. Russula virescens - Grüngefelderter Täubling


    12. Russula foetens - Stinktäubling


    13. Helvella elastica - Elastische Lorchel


    14. Craterellus cornucopioides - Herbsttrompete


    15. Clitopilus geminus - Würziger Tellerling


    16. Hymenopellis radicata - Wurzelnder Schleimrübling


    17. Leccinellum pseudoscabrum - Hainbuchenraufuß


    18. Suillellus luridus - Netzstieliger Hexenröhrling


    19. Neoboletus erytrophus - Flockenstieliger Hexenröhrling


    20. Boletus reticulatus - Sommersteinpilz


    Hallo zusammen,


    direkt vor meiner Haustür wachsen jedes Jahr standorttreu die Flockis (unter Hainbuche). Das gibt mir die Gelegenheit, sie zum perfekten Zeitpunkt zu ernten - heute war es dann so weit.
    Meine absoluten Lieblinge😍


    VG Boris


    Hi,

    klar Perlpilz. Das absolut entscheidende Merkmal (neben den bereits genannten) sind die Rottöne - die hat der Perlpilz ganz exklusiv (innerhalb der Wulstlinge).

    VG, Boris

    Hi,

    das ist im Prinzip ein typischer Perlpilz, der grad mal noch nicht so richtig röten möchte.

    Manschette ist deutlich gerieft, die Stielbasis typisch knollig (und nicht - wie beim Panther - gepfropft - Stichwort: "Bergsteigersöckchen"), und die Velumflocken auf dem Hut sind grau (bei Panther wären sie rein weiß).

    Also: Amanita rubescens, Perlpilz.

    VG, Boris

    Hi Jörg,


    Karl war nicht mit vor Ort - ich kenne ihn selbst nicht, aber meine Begleiter (Patrik Warziniak - er hatte den FK zur weiteren Untersuchung mit nach Hause genommen). Er hat mir dann per WhatsApp geschrieben: „Karl Wehr hat drüber geschaut und als H. impolitum bestimmt.“


    VG Boris

    Hi Jörg,


    ich war auch bei depilatum - aber mein Begleiter - ein ausgewiesener Röhrlingsexperte - bestimmte ihn als impolitum. Hat ihn dann auch mitgenommen und nachuntersucht. Karl Wehr hat ihn auch als impolitum bestätigt.
    Begleitbäume ausschließlich Buche und Eiche, kalkhaltig. Der wuchs direkt neben Nr. 12 - ca. 2m daneben. Aber ich bin sehr dankbar, dass Du „dagegen trittst“ - denn auch ich will den impolitum hier nicht wirklich glauben 😉

    Und impolitum und depilatum können doch auch an der selben Stelle gemeinsam vorkommen - oder?


    VG Boris

    Hi Sabine,

    Zitat


    so viele verschiedene Röhrlinge - was für ein Traum!


    Ja - das ist ein ziemlich cooler kalkhaltiger Wald😎

    In Kürze sollen da auch die Cortinarien kommen - bin gespannt, was sich dann so finden lässt👍


    VG Boris

    Hallo zusammen,


    war heute nochmal mit nem Kollegen im Kreis Düren unterwegs. Vornehmlich kalkhaltiger Laubwald (Buchen, Eichen, ein paar Birken) und gelegentlich mal ein paar Lärchen und Fichten.

    Haben ein paar schöne Sachen gefunden - aber seht selbst.

    VG Boris


    1. Flockenstieliger Hexenröhrling, Neoboletus praestigiator



    2. Pfützen-Milchling, Lactarius lacunarum (hab dazu nen eigenen Beitrag gemacht - wurden aber vom Pilzverein vor Ort sicher als solche bestimmt und kommen da jedes Jahr vor) - sehr feuchtes Gelände - sie standen dort zu Hunderten. Erst mild, dann schärflich, Milch weiß (bleibend) und bitter.



    3. Harter Zinnobertäubling - Russula rosea. Macht seinem Namen alle Ehre - ist steinhart.


    4. Sommersteinpilze, Boletus reticulatus



    5. Goldröhrling, Suillus grevillei



    6. Rotbrauner Scheidenstreifling, Amanita fulva


    7. Hainbuchenraufuß, Leccinellum pseudoscabrum


    8. Fahler Röhrling, Hemileccinum impolitum (wenngleich der Hut auch etwas gehämmert aussieht)


    9. Wurzelnder Bitterröhrling, Caloboletus radicans


    Noch ein andere Fruchtkörper sowie dessen typisches WuBi-Schnittbild




    10. Gelbporiger Raufuß, Leccinellum crocipodium



    11. Anhängselröhrling, Butyriboletus appendiculatus. Der Stiel ist leider abgebrochen. Die Hutfarben hatten wir bisher auch so noch nicht gesehen. Und wieder ein Beweis, dass er auch leicht blauen darf (Schnittbild wurde 5 Minuten nach dem Schnitt gemacht)


    12. Ein weiterer Fahler Röhrling, Hemileccinum impolitum


    Dazu gab es Unmengen Parasole und in einem anderen Waldstück massig Fichtensteinpilze - die Fotos dazu erspar ich Euch aber 😉

    Hallo zusammen,


    heute durfte ich mal den Pfützen-Milchling beguachten. Er wuchs zu Hunderten auf durchnässtem Boden. Geschmack erst mild, dann etwas scharf, Milch bitterlich. Der wurde vom Pilzverein vor Ort sicher bestimmt und kommt dort (Kreis Düren) jedes Jahr vor.
    Für mich ein Erstfund👍


    VG Boris