Hallo, welche Pilze kann man denn im Winter gefahrlos sammeln? Geht das ueberhaupt wenn alles gefroren ist ? Gibt es durch das Gefrieren / Auftauen keine Probleme ? Danke!
Beiträge von Soapp
-
-
Zurzeit suche ich nach Schwefelköpfen, Stockschwämmchenn, Gifthäublingen, Samtfußrübling und alles was so ähnlich aussieht
Allerdings tue ich mir immer noch verdammt schwer die alle zu unterscheiden, was nat. auch dem aktuellen Wetter geschuldet ist......
Danke!!!!
Pilz1: silbrige Fäden, brauner Hut (leider nicht fotografiert)
Pilz2: Durch einen anderen Post habe ich diesen Pilz erkannt
Könnte das der Fuchsige Röteltrichterling sein ? (leider ohne Unterseite)Pilz3: sieht aus wie Pfifferling, aber vielleicht ein falscher ?
Pilz4: müsste doch durch die komischen Lamellen einfach zu bestimmen sein, oder ?
Pilz5: Fliegenpilz oder was anderes ?
Pilz6: Mehlpilz, oder wie heisst der nochmal ?
-
Hallo Profis,
am 2. Tag meiner "Pilzexpedition" habe ich wieder ein paar Pilze gefunden und wie am 1. Tag gestaunt, wieviele Arten es gibt und vor allem dass es anscheinend Menschen gibt, die das alles auseinanderhalten können.
Das ist mir wirklich ein Rätsel
Ich erkenne zwischen Samtfußrübling Grünblättigem Schwefelkopf, Rauchblättrigem Schwefelkopf, Stockschwämmchen etc. keinen Unterschied....
VIELEN DANK!!!
Nun zu meinen gefundenen Pilzen:
Pilz 4 - Schwefelkopf ? aber welcher ?:
-
Zitat von Heuler22 pid='35190' dateline='1478552894'
Hallo,
Nummer 1 solltest Du einmal herumdrehen denn ein Pilz von oben ist wie ein Käfer von unten. Man kann nichts als raten. Mein Rateveruch ist der hier:
http://www.123pilze.de/dreamhc/download/KahlerKrempling.htm
danke, hab den Pilz heute nochmal gesucht, hier ist die Unterseite, sieht nach einem kahlen Krempling aus, somit ist der 1. Pilz, den ich gefunden habe giftig
-