Alles anzeigenHallo,
ich sehe nichts anderes.
Wundere mich nur, dass kein Frost sehe.
Gruß
Ralph A
Danke!
Die Aufnahme entstand vor drei Tagen.
Heute waren sie in der Tat komplett gefroren
Alles anzeigenHallo,
ich sehe nichts anderes.
Wundere mich nur, dass kein Frost sehe.
Gruß
Ralph A
Danke!
Die Aufnahme entstand vor drei Tagen.
Heute waren sie in der Tat komplett gefroren
Danke, Boris 🤝
Anbei was Neues.
Hätte nach Bildrecherche an den Zitzen-Riesenschirmling gedacht. Bin beim Begrapschen jedoch auf nicht verschiebbare Ringe gestoßen Außerdem waren da enorm große Exemplare dabei. Die in der Beschreibung angegebene Hutgröße von 4-15 cm kommt nicht so ganz hin 🤨
Freue mich über Feedback ☺️
Guten Tag,
spricht Eurer Meinung nach etwas gegen den Wiesenchampignon? Falls ja, freue ich mich über Denkanstöße 🤗
Geruch ist angenehm pilzig.
Merci & Gruß
Andi
Danke, Boris
Ja, Stiele werden getrocknet und pulverisiert. Das Ganze kommt dann gleich neben die Bovist-Pulver-Vorräte
Super, danke.
Probiert habe ich die Milch nicht. Lediglich geschnuppert
Vielleicht noch eine Frage zum Parasol. Sind der genatterte Stiel und der verschiebbare Ring (neben der Größe) ausreichende Merkmale, um eine Verkostung unbeschadet zu überstehen?
Nein, ich möchte keine definitive Verzehrfreigabe Aber vielleicht den einen oder anderen Tipp, worauf noch zu achten wäre.
Super, danke!
Demnächst mehr....
Guten Tag,
ich fange dann mal an, Euch mit Bildern meiner Funde zu belästigen.
(Im Prinzip ist das ein erster Test, ob das Hochladen in der mobilen Version einfach und problemlos funktioniert.) 🤗
Bin ich hier mit meiner Vermutung, dass es sich um einen Karbol-Champignon handelt, auf einem guten Weg? 😏
Grüße
Glückwunsch zum Fund
Darüber hinaus freue ich mich nicht nur über jede Bestimmungshilfe von Pablo, sondern auch über die hier angegebenen Hinweise zum möglicherweise nicht ganz einwandfreien Zustand der Fruchtkörper. Mir hilft's.
Merci & Gruß,
Andi
Danke für die Begrüßung sowie Rückmeldung. Werde in 'ner ruhigen Stunde mal vorsortieren und dann nach und nach posten.
Dank dieses Forums muss ich mich jetzt auch zur kalten Zeit stundenlang im Wald rumtreiben (Hund freut sich) War heute auf Austern- und Ohrenjagd. Bezogen auf Letztere sogar erfolgreich. Glaub ich....
Tag zusammen,
da ich Euer Wissen seit vier oder fünf Jahren aufsauge und (aus-)nutze, sage ich an dieser Stelle doch mal kurz "Hallo" und bedanke mich gleichzeitig für die vielen tollen Informationen, Bilder, Erfahrungsberichte, etc. Durch Recherchen in der Suchmaschine und im Forum wurden mir bereits einige Male die Augen geöffnet bzw. haben mich die Erkenntnisse "näher an die Lösung herangeführt".
Ich bin nämlich zwar sehr interessiert und auch engagiert, was die Pilzjagd und auch die Wissenserweiterung angeht, grundsätzlich aber ein ziemlicher Laie. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die sich bereits als Kleinkind mit den Großeltern auf der Suche nach den Schätzen des Waldes durchs Unterholz geschlagen haben und im Alter von 5 Jahren schon alle heimischen Pilze beim Vornamen kannten
Ursprünglich komme ich aus Köln, bin vor gut zwei Jahren aber kurz hinter die Stadtmauern ins Grüne gezogen. Ich bin regelmäßig in den umliegenden Wäldern, aber auch häufig im Bergischen Land sowie in der Eifel unterwegs. Hund und weiterem Hobby sei Dank.
Seit einiger Zeit fotografiere ich so ziemlich alles, was mir in Form von Fruchtkörpern vor die Linse kommt, wodurch eine recht große unsortierte Sammlung zustande gekommen ist. Ja - ich bin wohl ziemlich verpilzt
Diesbezüglich hab ich auch direkt 'ne Frage: Ab welcher Menge eingestellter und zu bestimmender Pilz-Fotos ist der gemeine 123-User genervt?
Grüße und so...
Andi