Ziegenlippe?
Beiträge von murdog2003
-
-
-
Danke für die Antwort
-
Weiß jemand welche Tierchen, dies sind die sich gerne im Pilz aufhalten?
Ich meine nicht die Maden -
Ich war in Östrich-Winkel unterwegs.
6kg Maronen standen da rum und noch mehr.:-)
Doch der Korb war voll
Mein Kumpel und ich wollen am WE nach Stromberg,
Steinpilze jagen -
Ich war heute im Raum Kelkheim unterwegs.
Da habe ich heute die ersten Maronen gefunden.
Langsam geht es los
Werde morgen mal den Bereich Darmstadt(Groß Zimmern) unsicher machen -
Letzten Samstag fand ich 3 schöne große Steinpilz in der nähe von Kelkheim.
Heute in der Darmstädter Straße zwischen Darmstadt und Dieburg, fand ich einige Rotfußröhrlinge, aber die gegend ist(obwohl die Erde feucht ist) zu trocken.
Ich hoffe dann auf Steinpilze -
Ist sicher, ein Anischampignon hab ihn nochmal gefunden.
Er riecht nach Anis.
var vglnk = { api_url: '//api.viglink.com/api', key: 'a187ca0f52aa99eb8b5c172d5d93c05b' }; -
Parosol, bin ich mir nicht sicher.
-
Deine Braunkappen, sind Maronenröhrlinge
-
-
So von oben, der hellere Hut, wenn er nen gelben Schwamm hat,
wäre es für mich eine Ziegenlippe. -
Hab ihn leider nicht gerochen.
Dachte, einer, der so Auffällig ist, den sollte jemand kennen.
Als ich die Champignon Gruppe durchgegangen bin, würde ich sogar sagen es wäre,
der Anis-Champignon.Scheinbar kennt diesen kaum jemand, denn er war häufig vertreten,
ohne das ihn jemand gesammelt hat.Wobei die meisten in das Gebiet fahren, nur um Steinpilze und Maronenröhrlinge zu Sammeln.Selbst, der Reizker wird stehen gelassen.
Hatte ihn mal aus Frust mitgenommen, der reißer ist es für mich auch nicht. -
Ich hatte es heut mit vielen Maronenröhrlingen zu tuen.
Erst war ich am verzweifeln, als ich an meinem Parplatz ankam,
standen schon 2 PKW.Ich ging den Berg abwärts,
und es sollte sich bewahrheiten, da war die Truppe.
Nunja ich kannte noch einige andere Plätz, hat aber zur folge,
das man erstmal, einen Berg zum Weg, dann Weg entlang laufen,
dann wieder nach oben muß.Dann der schock, den Wald kannte ich nicht mehr, obwohl ich an der stelle sein mußte.alles abgeholzt, nun stehen dort blautannen.Durch zufall auf den Weg zu meiner anderen Stelle entdeckte ich, direkt am Weg einen schönen Pfad mit kleinen Fichten, Wiese und Moos.
Alles foller Fliegenpilze.Somit begab ich mich auf der Suche nach Steinpilzen.
Hab auch den einen anderen gefunden.Zumal direkt am Weg einen, der 500g schwer war, und wenig verschnitt.
Dann kam ich zu eien Stück, da traute ich meinen Augen nicht,
5 Maronenröhrlinge, nach jedem Schritt, den tat.
Kleine habe ich sogar noch stehen lassen.
Dafür bin erstmal stundenlang umhergeirrt ohne etwas zu Finden.
Ist schon seltsam.Als ich zu meiner nächste Stelle ging, war dort nichts.
Und auf der Wiese direkt vom Fichtenwald, bei der ich letztes Jahr ne Menge gefunden habe, die wurde nun Eingezäunt.
Werd noch paar Fotos hochladen heut aber nicht, hab bis eben noch meine Pilze geputzt.
Bis dann -
Die Maden, sind die Kulinarische beispeiße
-
-
Könnte das 4te evtl ein Kaiserling sein?
-
Ich muß mich mit ner Menge Flaschenstäublinge zu Frieden geben.
Aber meine ersten Steinpilze habe ich heut gefunden.
Leider aber nur 3.
Darunter ein Parasol.Hier paar Flaschenstäublinge
So sah einer, der Steinpilze aus
Und zum Schluß ein Grüner Knollenblätterpilz
Leider ist die Farbe verfälscht, war schön Hellgrün.
Hab schon mal einen schönen Apfelgrünen gesehen. -
Wiesen oder Schaf-Champignon?
-
Danke.Hoffe mal, daß ich bald paar schöne Maronenröhrlinge oder Steinpilze finde
Hexenröhrlinge werde ich dies jahr wohl keine finden. -
-
Ich beneide euch, bei uns gibts nicht's:bored:
-
Birkenpilz?
-
Ich war gestern bei Kelkheim.Leider nichts.
Wie sieht denn die Lage rund um Stromberg aus? -
Kann ich nur bestätigen.In der Umgebung Mainz/Wiesbaden nichts