Beiträge von Konstantin

    Vielen Dank an alle!

    Ok, es gibt bessere Pilze, aber auf Schnitzel Art gebraten war es schon lecker!


    Schaut,was für ein Seltenes Exemlar ich gefunden habe!!!!

    Sieht er nicht aus, wie ein Allienkopf?



    Also, ich bin momentan auch voll im Maipilzfieber. Und gegessen haben wir sie auch schon zwei Mal. Ich persöhnlich bin begeistert. Der ein wenig aufdringliche Geruch verschwindet beim Kochen komplett, was mich aber besonders Freut, ist die Konsistenz des Pilzes. Weil ich persöhnlich nicht sonderlich mag, menn die Pilze nach der termischen Behandlung matschig und glitschig werden....Urgh....Der Maipilz aber fühlt sich beim Essen wie echtes Fleisch an! Hat also eine gewisse Festigkeit.

    Und schmecken tut er!!!!! Ich hab ihn einfach erstmal 5 min. lang gekocht, um die Eigenflüssigkeit aus ihm zu entfernen. Danach einfach im Pflanzenöl-Butter Gemich mit Zwiebeln gebraten. Anschliessend Löffel Schmand dazu- Perfekt!

    Das Schöne ist- wenn man ihn vorher abkocht, bekommt er beim anschliessendem braten eine schöne goldene Farbe.....

    Und die abgekochten Pilze kann man nach dem abkühlen in die Gefrierbeutel portionieren, und einfrieren für später.

    Hallo, liebe Pilzgemeinde!

    Habe heute während der Arbeit ständig über eine Stelle nachgedacht.....da müsste doch ........Also nach Feierabend, ohne mich umzuziehen, der Katze ein Bussi gegeben, der Frau einen Tritt ...(oder sollte es andersrum sein?) auf jeden Fall bin ich zu der besagten Stelle hin... Leute-!!!, ich hab einen Schatz gefunden.....

    Die Pilze sahen dermassen schön aus, fast wie kleine weisse Steinpilze.....Dickbäuchig, kräftig.... konnte mich nicht sattsehen!

    Wunderbar!!!!!!! Perfekter Zustand! Gott!... Warum bestraffst Du uns Ostwestfalen? Warum haben wir sowas nicht?...Hä? Unsere Wälder sind wie ausgebrannt......

    Mjammm....Sie haben es gut........Bin vor zwei Wochen in Norwegen auf eine Riesenplantage Waldschamignons getroffen. Es waren hunderte! Habe keinen einzigen mitgenommen, da wir es schon mit Steinpilzen genug zu tun hatten. Aber eine schöne Errinnerung ist es Allemal!

    Vielen Dank!

    Werde mich informieren. Bin in diese Gattung Steipilze komplett verschossen. Leider in unserer Gegend..(NRW), gibt es sie nicht. In Bayern vielleicht...aber da ist für mich der Weg nach Schweden genauso lang....oder kurz....


    Leute.....in Norwegen hab ich fast die Fassung verloren....Sooooooo viele Steinpilze......3 Stunden sammeln-5 Stunden bearbeiten.


    Himmel auf Erden....

    Gruss in die Runde!

    Komme gerade aus dem Norwegenurlaub. Was ich dort erleben durfte, ist einfach nicht zu beschreiben. Soviele Pilze auf engstem Raum habe ich noch nie gesehen... Zum Beispiel auf einem Quadratmeter 11 Steinpilze..... Egal, das ist Vergangenheit. Was ich eigentlich fragen wollte: hat Jemand Erfahrungen mit Pilzesammeln in Schweden? Will nähmlich nächstes Jahr dorthin und weiss nicht genau, wohin. Kennt sich da Jemand aus? Auf erster Stelle steht der Kiefern-Steinpilz (Boletus pinophilus). Der bevorzugt ja bekanntlich saubere, mit Moos bewachsene Kiefernwälder. Kann mir Jemand ein Tip geben, in welchem Teil Schwedens ich solche wälder vorfinden kann? Wäre für jede Information dankbar, da sie mir die Reiseplanung sehr erleichtern würde. Danke im Voraus!