Beiträge von Znatsch

    Vielen Dank euch allen. Bin auch nur Anfänger und sammel bzw. Esse nur das was ich zu 100% bestimmen kann. Zum Glück hat sie mir das Foto noch geschickt, bevor die Pilze in die Pfanne gekommen sind...

    Hallo,


    Ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung von Pilzen. Eine Freundin (zum 1. Mal Pilze gesucht) hat mir ein Bild von ihrem Fund geschickt. Auf die Frage was das für Pilze auf dem einen Bild wären Antwortete sie mit Pfifferlinge. Ich habe ihr abgeraten sie zu essen, da es 100% keine Pfifferlinge waren und ich nicht wusste was es sein könnte. Habt ihr eine Vermutung, zumindest in welche Richtung es gehen könnte?


    Hallo,

    Brauche wieder mal Hilfe bei der Bestimmung. Habe ich hier einen Semmelstoppel-Pilz gefunden? Gefunden im Mischwald (Größtenteils Buche, Kiefer) an einer Kiefer. War ein kleines Grüppchen, habe aber nur einen zur Bestimmung entnommen. Die Stoppeln sind finde ich ziemlich schwach ausgebildet.. Gibt es einen ungenießbaren/giftigen Doppelgänger?

    Hallo,

    Da ich den Unterschied zwischen Lamellen und Leisten immer noch nicht verstanden habe (trotz diversen Erklärungen hier im Board..), würde ich gerne wissen ob ich hier echte Pfifferlinge habe? Das Fleisch des Stieles ist gelb und läuft nach einiger Zeit gelblich an. Haben falsche Pfifferlinge im Stiel auch weißes Fleisch oder ist es bei diesen immer gelb/orange? Oder hab ich hier ganz was anderes? =O gibt s noch andere pilze die ähnlich aussehen, außer dem Fichtenreizger? Gefunden im Moosigen Nadelwald, neben einem Fichten-Baumstumpf. Danke!

    Hallo Freunde,

    da ich sonst eigentlich nur Steinpilze, Maronen, Rotkappen und Birkenpilze kenne, bräuchte ich Hilfe bei der Bestimmung dieses Pilzes. Ist dies ein Flockenstieliger Hexenröhrling? Oder Käme etwas anderes infrage? Er hat sich beim Aufschneiden nur leicht blau verfärbt, oder ist dies normal dass es nur so wenig ist? Verfärbt sich der Satansröhrling auch blau beim Aufschneiden?

    Wiedereinmal habe ich einige Fragen :P

    Dieses mal zum Gallenröhrling.

    Da ich noch nie in den "Genuss" gekommen bin, diesen Pilz zu veeköstigen, kann ich mir den bitteren Geschmack überhaupt nicht vorstellen... Wenn ich mir nicht sicher bin, mach ich den Geschmackstest mit der Zunge und bilde mir ein, etwas bitteres zu schmecken. Ist die Bitterkeit so intensiv, dass ich das sofort merke? Ich denke mir dabei meistens: ja, könnte etwas bitter sein und bin mir dann überhaupt nicht mehr sicher :confused:


    Außerdem stellte sich mir die Frage, ob auch Gallenröhrlinge grüne Röhren haben können? In Büchern oder auf Bildern liest/sieht man oft nur weiße oder rosa/lila Röhren. Somit wenn ich den Pilz halbiere und die Röhren leicht grün bzw. Komplett grün sind dürfte es kein GR sein, oder?


    Außerdem weiß ich, dass GRs eine grobere Netzstruktur am Stiel aufweisen, jedoch ist dies nicht immer eindeutig, richtig? :P


    Fragen über fragen, über einen wohl recht einfach zu erkennenden Pilz :hmmm:


    Danke schon im Voraus

    Hallo Pilzfreunde,

    nachdem es gestern mit dem Pilze putzen ziemlich spät wurde, habe ich ca. 15 kleine Steinpilze und 5 Rotkappen in einer Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank gestellt. Diese Pilze wollte ich heute fertig putzen und schneiden, jedoch hatten diese einen ziemlich unangenehmen, säuerlichen bzw. Stechenden, starken Geruch. Sie sind außerdem über Nacht leicht feucht an den Kappen geworden und haben teilweise weißliche Stellen (von den Sporen denke ich?). Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich diese nicht besser entsorgen sollte? Oder ist dieser Geruch nach einem Tag im Kühlschrank normal? Ich hoffe ihr könnt euch etwas unter meiner Geruchsbeschreibung vorstellen :)

    Danke;)