Beiträge von Cimber

    Hallo Pablo,


    herzlichen Dank für deine Hilfe! Nachdem ich die Beschreibung des schwarzblauenden gesehen habe war es wirklich absolut offensichtlich.

    Ich hatte mich zuvor schon durch die Pilzsuche geklickt und er war leider nicht angezeigt worden und auf meine Bücher zur Bestimmung habe ich leider momentan keinen Zugriff.

    Der stiel war bei allen schon dunkel; ich hatte mich schon gewundert wie das sein kann ohne dass ich viel Druck ausgeübt hatte beim „ernten“.

    Da ich primär für den kulinarischen Genuss sammle halte ich mich von Korallen eher fern was den Kochtopf angeht, da ist die Bestimmung einfach zu komplex für mich.



    Zu allerletzt noch einmal vielen Dank dass du dir auch für so eine leichte Aufgabe die Mühe gemacht hast ausführlich zu antworten.


    LG und vielen Dank

    Felix

    Hallo allerseits,


    gibt es eine Variante des flockenstieligen Hexenröhrlingd mit leuchtend gelben Röhren? Der Stiel bläut extrem und die Röhren auch, das Fleisch genau wie der reguläre flockenstielige auch.




    Außerdem hab ich noch ein ganzes Feld von diesen Korallen aufgetan, bin unschlüssig zwischen gelbender und goldgelber Koralle. Geruch angenehm.




    LG und Danke

    Felix

    Hallo allerseits,


    dieser Pilz waren so seltsam dass ich ihn fotografieren musste. Er wuchs direkt neben/an einem Stück Totholz, könnte also auch ein Baumpilz sein?

    Ich würde vermuten der Pilz ist von einem Parasiten befallen; das zweite Foto ist von der Seite fotografiert.

    Was mich aber stutzig gemacht hat war ein zweites deutlich kleineres Exemplar das identisch ausgesehen hat was eher gegen einen Parasiten sprechen würde...


    LG

    Felix



    Hallo zusammen,


    heute war ich das erste mal südlich von München im Wald unterwegs und habe eine ansehnliche Anzahl an verschiedenen Röhrlingen gefunden.

    Bei den unten fotografierten sehr hellen Röhrlinge fällt mir aber die Bestimmung schwer da sie teilweise rötlich braune Druckstellen auf dem Futter aufweisen was gegen den Steinpilz spricht aber vom Stiel her nicht zu den Raufüssen passen....??


    LG und Danke

    Felix


    Hallo Jörg,


    ja dieser Pilz würde auf deine Beschreibung passen, es klang nur so als ob er in Deutschland wirklich extrem selten wäre. Aber dann hab ich wohl einen wahrhaft speziellen Fund getätigt.

    Zur zwei würde ich dir zustimmen aber ich kann mir das dunkelrote zentrum des Stiels im Querschnitt nicht erklären vor allem weil es auch schon vor dem Anschneiden diese Farbe hat und nicht erst nach Verfärbung von Gelb...


    LG

    Cimber

    Hallo Sabine,


    geruchstest soeben von mir und meiner besseren Hälfte als angenehm pilzartig abgeschlossen - das passt also nicht.

    Mich verwirrt einfach das fehlende starke blauen das nach meinem erwarten dem flockig ähnlich sein sollte beim netzstieligen Hexenröhling. Möglicherweise ist es eine nur schwach verfärbende Sonderform?

    Die pilze unter 1) waren übrigens zusammengewachsen und stammen garantiert aus dem selben Myzel.

    Fundstelle war südlich von FFB in Hanglage.


    LG

    Cimber

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    heute habe ich westlich von München in einem älteren Buchenmischwald eine Reihe von Röhrlingen gefunden die ich nicht eindeutig bestimmen kann. Interessanterweise waren im dazwischen auch Steinpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge zu finden.

    Vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser Pilze helfen, leider habe ich sie abgeschnitten und die Knolle ist nicht zur Bestimmung vorhanden.

    1) Meine Vermutung dieser beiden zuvor zusammengewachsenen Pilze ist dass es sich um Satansröhrlinge handelt da das Fleisch nur schwach bläut und die Hutfarbe sehr hell ist.






    2) hier bin ich ratlos, es fällt die dunkelrote Färbung des Stiels auf die auch vor Anschnitt vorhanden ist (also keine Reaktion nach Anschnitt bis auf leichtes Bläuen im gelben Rand Bereich )





    3) auch hier bin ich eher ratlos, es fällt auf dass der Hut samtig ist und der Stiel schnell von dunkel braun zu schwarz verfärbt:




    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    LG

    Cimber