Hallo Andy,
danke für deine Antwort. Kennst du von dem weißem Pilz den Namen?
Hallo Andy,
danke für deine Antwort. Kennst du von dem weißem Pilz den Namen?
Danke für eure Antwort. Ich mache Makrofotografie, leider habe ich kein anderes Bild von den Pilz.
Hallo zusammen,
ich war Samstag in NRW im Grafenwald Bottrop unterwegs und habe folgende Pilze fotografiert. Ich weiß nicht ob das Schleimpilze sind, aber über eine Antwort würde ich mich freuen. Dann versuche ich mal die Pilzbestimmungen zu beantworten.
Fundort ein Mischwald, und die Pilze waren auf Totholz einer Buche. Die Pilze 1-8 hatten eine Größe zwischen 1 bis 5 cm. Pilze 1-6 waren alle feucht und glitschig. Pilz 7 und 8 hatten einen festeren Körper. Der Pilz 9 und 10 die waren auf eine
weisliche glibberige Masse und war kleiner als 1 mm. Den Pilz habe ich im Abstand von 2 Tagen fotografiert als er die Farbe von Orange auf grau verändert hat. An die Pilze habe ich leider nicht gerochen, habe mir aber auf geschrieben was ich alles
Beachten muss. Bei den nächsten Pilzen gebe ich dann mehr Info zu den Pilz. Ich hoffe das reicht erst mal zur Bestimmung.
Pilz 01
Pilz 02
Pilz 03
Pilz 04
Pilz 05
Pilz 06
Pilz 07
Pilz 08
Pilz 09
Pilz 10
LG
Roland
Hallo Thiemo und Sabine,
danke für die schnelle Antworten. Ich sammle keine Pilze, ich fotografiere die nur. Gerochen habe ich leider auch nicht an die Pilze. Muss ich mir mal angewöhnen.
Ich hatte die Bilder nummeriert, werde bei den nächsten dann über das Bild die Nummern schreiben. Für Morgen habe ich auch noch ein paar Bilder, ich vermute das
es in Richtung Schleimpilze geht.
LG
Roland
Hallo Rigo, Roswitha, Matthias, Franz,
schön das euch meine Pilz Fotos gefallen. Bei der nächsten Tour mache ich dann erst Bilder von oben und unten. Später zeige ich sie wieder bearbeitet wenn das Ok ist
Liebe Grüße
Roland
Hallo Sabine,
danke für die "Blumen"
LG
Roland
Hallo zusammen,
ich konnte wieder ein paar Pilze fotografiert. Habe ja schon einige Pilze hier gezeigt.
Jetzt habe ich mal eine Handy App ausprobiert und möchte doch wissen ob sie mir die richtigen Pilze vor gesagt hat.
Ich sammel keine Pilze mehr, ich fotografiere die jetzt. Deswegen mache ich nur ein Bild von eine Position.
Gemeiner Spaltblättling
Pantherpilz
Gemeiner Waldfreund Rübling
Schmetterlings-Tramete
Danke und viele Grüße
Roland
Hallo Pablo,
danke für die Info.
LG
Roland
Hallo Matthias und Pablo,
danke das euch meine Bilder gefallen. Ich wende da verschiedene Belichtungs Techniken an um so ein Effekt zu bekommen. Danke auch für die schnelle Antworten, so kann ich die Namen auch unter den Bildern schreiben.
Ich habe mir die Regeln zur Pilz Bestimmung schon durchgelesen und auch im 2. Satz diese erwähnt. Das waren bestimmt nicht die letzten Pilze die ich hier vorstellen werde. Also habt Geduld mit mir :-))
Der Pilz auf Bild 6 ist nur ca. 1mm groß den habe ich im Maßstab ca.3:1 fotografiert. Habe heute noch mal gegoogelt und habe die Seite gefunden
Rentierflechte (CLADONIA RANGIFERINA)
könnte das der Pilz sein?
Liebe Grüße
Roland
Hallo Rudis und Veronika,
danke für eure Antworten. Das kann sein das ich mich in der Baumart total vertan habe, so genau kenne ich die Bäume nicht wenn sie auf den Boden liegen.
Man lernt ja immer noch dazu. Wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß
Roland
Hallo zusammen,
letze Woche Sonntag war ich wieder unterwegs und habe nach Pilze gesucht. Die ersten Pilze habe ich an einem toten Eichenstamm gefunden und habe auch mal mit der Pilz Bestimmung angefangen.
Ich tippe mal auf Zunderschwamm. Ich fand das erste Bild faszinierend, so viele Pilze an einem Baum hatte ich noch nicht gesehen.
Dann habe ich noch ein paar Pilze auf meiner Festplatte die ich auch mal versucht habe zu Bestimmen. Mal sehen ob ich da richtig liege.
Diesen Pilz habe ich in einem Buchenwald gefunden und tippe mal auf
Nr.1 Violetter Rötelritterling
auch Buchenwald und tippe auf
Nr. 2 Abgestutzte Tentakelkeule
Nr.3 und 4 habe ich auf einem Eichenstubben gefunden und tippe mal auf
Samtfußrübling
Nr.4
den Pilz habe ich bei mir im Garten 5 Meter von einer Lärche gefunden. Leider konnte ich ihn keinen Namen geben.
Nr.5
Dann warte ich jetzt mal auf Antworten bei welche ich richtig liege.
LG
Roland
Hallo Christine, Thomas L, und Beorn
danke für Eure Mühe. Jetzt kann ich meine Bilder einen Namen geben dann heißen die auch nicht mehr Pilz 1 usw.
Thomas das könnt Ihr gerne machen, aber einige Pilze hatte ich schon letze Jahr fotografiert. Diese Jahr habe ich
an den Stellen noch keinen wieder gefunden. Nächste Wochen kommen dann die nächsten Bilder.
LG
Roland
Hallo zusammen,
so endlich habe ich Zeit ein paar Pilz Bilder zu zeigen
Pilz 1
habe ich in einem Eichenwald gefunden.
Pilz 2
war bei mir im Garten auf der Wiese.
Pilz 3
ist auf ein Kastanien Baum Stubben
Pilz 4
den habe ich auf einen Eichen Stubben gefunden
Pilz 5
war im Mischwald aber den Baum weiß ich nicht mehr so genau
Pilz 6 und 7
war auch im Mischwald und an einer Eiche
Pilz 7
ich freue mich schon mal auf die Namen und bin gespannt wie die Pilze heißen.
LG
Roland
Hallo Harry, Thomas L, Joe und nochmals Thomas,
danke für die nette Aufnahme und die Blumen. Schön das Euch das Bild gefällt. Werde dann mal nach und nach die Bilde zeigen und freue mich auf gute zusammen arbeit.
LG
Roland
Hallo zusammen,
ich heiße Roland und bin 60 Jahre alt und wohne in Gelsenkirchen. Als Kind bin ich mit meinem Vater Pilze sammeln gegangen. Da wir hier in Gelsenkirchen nicht so viele Wälder hatten und mein Vater auch kein Auto besaß haben wir auch nur in den umliegenden Wälder Pilze gesammelt. Deshalb war das Wissen über Pilze eingeschrankt.
Im Korb hatten wir meisten Butterpilze, Kremplinge, Hallimarsch und wenn er da war Birkenpilze. Da ich mich nicht so gut mit den Pilzen aus kenne Fotografiere ich die lieber. Jetzt habe ich mal eine Frage, kann ich die Pilzfotos hier zeigen und das Forum sagt mir welcher Pilz das ist. Die Pilze habe ich meisten von unten fotografiert, und hoffe das es da keine Probleme gibt ich hänge mal ein Bild dran.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Liebe Grüße
Roland