Beiträge von Bemoeh

    Hallo ans Forum,

    wieder ein interessanter Pilz vom 9 November, gefunden am Rand von Laubwald und Wiese, ein größeres Vorkommen. Keine Verfärbungen bei Druck, dicke Knolle mit Socken.

    Liege ich richtig mit Pantherpilze?? Oder?

    Wer kann bei einer Bestimmung helfen?

    Gruß und vielen Dank

    Bernd








    Hallo Alex,

    super für Deine schnelle Antwort. Habe mittlerweile bei meinen Wanderungen auch immer ein Taschenmesser griffbereit, durch den Kontakt zum Forum habe ich schon viel dazu gelernt.

    Die Pilzfotografie ist schon sehr interessant und ein schönes Hobby nur zum Bestimmen brauche ich immer wieder Hilfe. Da reicht mein Laien-Wissen nicht.

    Gruß und vielen Dank

    Bernd

    Hallo Pablo,

    danke für Dein Pilzwissen und die ausführliche Beschreibung. Sehr interessant für mich als Laie, mein Archiv freut sich über 2 weitere interessante Pilze.

    Ein nächtlicher Gruß

    Bernd

    Hallo Pablo,

    habe mal ein vergrößertes Foto beigefügt und die rötlichen Stellen ( die ich meine ) unter der Huthaut markiert. Ev. sehe ich das auch falsch!?

    Was ist Deine Meinung zu dem Pilz?


    Gruß

    Bernd


    Hallo Jörg,

    habe mir die Nr.2 noch mal stark vergrößert angesehen, Du wirst richtig liegen mit Netzstieliger Hexenröhrling, denn zwischen Huthaut und Röhren sind rötliche Verfärbungen sichtbar und es gibt die starke Blaufärbung der Röhren sowie das deutliche Netzmuster am Stiel. Irritiert hat mich nur der unterbrochene Hutrand.

    Ich bin auch Laie, für mich sind die Pilze als Foto interessant, dann ist es auch gut eine Bestimmung zum Foto zu haben.

    Ein abendlicher Gruß

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    noch zwei schwierige Röhrlinge in meinem Fotoarchiv, reichen die Fotos ev. für eine Bestimmung?

    Foto 1a vom 7 Oktober im sandigen Nadelwald, mit schmieriger zäher Huthaut. Ev. ein Kuhröhrling??:omg:

    Foto 2a vom 17 Juli, Wegesrand Laubwald, bei Druck bläuend, samtiger matter Hut, Hutrand dunkel unterbrochen.

    Ev. Brauner Filzröhrling??:sick:

    Kann wieder Jemand bei der Zuordnung helfen??

    Gruß und Dank an alle Helfer

    Bernd




    Wieder Hallo ans Forum,

    diese prachtvollen Pilze sind vom 15.11.2019 im gleichen Umkreis an einer Böschung im Laub-Misch-Hochwald.

    Der Geruch war angenehm Pilzig, Farbe hell Kakao ähnlich, dicklicher verschiebbarer Ring.

    Könnte es auf allen Fotos der Safranschirmling sein??;)

    Wer kann mir wieder helfen?

    Ein abendlicher Gruß und vielen Dank

    Bernd






    Hallo ans Forum,

    Fotos aus meinem Archiv, Fundort: im Hochwald, Laubmischwald am 26.10.19.

    Könnte es auf allen drei Fotos der Spitzschuppige Schirmling sein?? Oder?:smilec:

    Kann mir Jemand helfen?


    Gruß und vielen Dank

    Bernd




    Hallo ans Forum,

    dieser schöne Pilz schlummert noch unbestimmt in meinem Archiv.

    Könnte es auch eine Nebelkappe sein?? :hmmm: Es gibt nur diese zwei Fotos, geht trotzdem eine Zuordnung?

    Fund am 21 Oktober im Laubmischwald Nähe eines Waldweges.

    Wer kann mir helfen?

    Ein Wochenendgruß und Danke

    Bernd



    Hallo ans Forum,

    noch ein farblich schöner Pilz in meinem Foto-Archiv, welche Art könnte das sein??

    Foto vom 10 Oktober, es gibt nur diese zwei Fotos, sonst keine Hinweise mehr.

    Ist eine Zuordnung anhand der Fotos möglich!?

    Wieder vielen Dank für´s helfen und Gruß

    Bernd



    Hallo an alle Beteiligten,

    das ist ja hoch interessant für mich als Pilz-Fotosammler!! Ich gehe also erstmal von Bereifter Rotfuß (Xerocomellus pruinatus) aus ( für mein Archiv ).

    Ca. 3 Meter entfernt an gleicher Stelle fand ich noch folgenden Pilz ( drei Exemplare ), siehe 5 Fotos.

    Eventuell hat das noch Auswirkung auf die Zuordnung, oder es ist ein anderer Pilz!?

    Gruß

    Bernd








    Hallo ans Forum,

    ein Pilz von heute bei leicht frostigen Nebel.

    Pilz klein und noch fest, keine Blaufärbung bei Druck, angenehmer Pilzgeruch, sehr gelber Stiel, brauner Hut mit Besuch.

    Böschung am Buchen/Eichenwald.

    Wer kann bei der Bestimmung helfen??

    Vielen Dank mit sonntäglichen Gruß

    Bernd





    Hallo an meine Helfer,

    das Ergebnis ist ja genial, super, eine neue Erkenntnis für mich und mein Archiv!!

    Ich war in der Annahme der geschlossene Pilz rechts ist ev. ein Bovist, nun weiß ich es besser.

    Vielen Dank und ein nächtlicher Gruß an alle


    Bernd

    Hallo ans Forum,

    dieser Pilz gibt mir Rätsel auf, alle Versuche einer Zuordnung waren erfolglos.

    Es gibt auch keine Info mehr zum Fund außer Funddatum: 29 September.

    Sieht so aus als ob ein Bovist mit im Spiel ist!?

    Kann mir wieder jemand helfen?? :sick:

    Herzlichen Dank und ein abendlicher Gruß


    Bernd



    Hallo ans Forum,

    ist an Hand der Fotos eine Bestimmung möglich??

    Fund Wald/Wiesen Wegesrand im Oktober, Stiel hohl, Pilz sehr zerbrechlich.

    Könnte es ein Büscheliger Faserling sein?? :omg:

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd




    Hallo ans Forum,

    wer kann bei einer Foto-Pilzbestimmung helfen? Habe nur diese 2 Fotos.

    Fund vom 14 November Laubhochwald. Kein weiterer Hinweis.

    Er ähnelt sehr der Nebelkappe? Oder??

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd



    Hallo Pablo,

    ich denke du liegst mit Buntstielige Helmlinge richtig. Es gibt noch ein letztes Foto dazu, sende ich jetzt.

    Alle Fotos sind auf der selben Stelle gemacht. Foto 1+ 2 auf dem Stamm nur andere Sichtweise.

    Die anderen Fotos alle unmittelbar seitlich daneben.

    Gruß

    Bernd


    Hallo ans Forum,

    ein Fund von gestern im Mischwald, schönes größeres Vorkommen auf moosbewachsenem Totholz. Geruch pilzig.

    Sieht dem Zwergmürbling sehr ähnlich!?

    Welcher Pilz, was sagt das Forum dazu?? :omg::sick:

    Ein sonniges Wochenende und Dank für die Hilfe

    Bernd