Ich liebe den Geruch, obwohl in der Literatur als unangenehm beschrieben - was ist deine Meinung? Lg Martin
Beiträge von tinup
-
-
Hi, ich bin auch für alter Hallimasch. Den wirst du in deinem Gebiet aktuell sicher zu Hauf finden.
Lg Pilze-Martin
-
Dieser Herbst ist irgendwie total durcheinander. Dafür gibt es für mich wie jedes Jahr neue Erstfunde
-
Hallo
Schau doch mal hier ->
Nebelgraue Trichterling, die Nebel- oder Graukappe (Clitocybe nebularis)
BG Andy
Hoi Andy, oje jetzt schon? läutet das wohl den Winter ein ?
Gruess Martin
-
Danke für die Ausführungen. Denke live hätte ich sie nicht verwechselt. Das Rot kommt mir auf den Fotos nicht so rot rüber. die anderen Merkmale kannte ich nicht so gut.
Lg Martin
-
Hi Zusammen, könnten es nicht auch rauchblättrige sein? Eine Geschmacksprobe (bitte ausspucken) könnte da helfen = bitter beim ziegelroten.
Lg Pilze-Martin
-
Hi Endo, hast du diese schon Mal zubereitet? Sollten ja essbar sein.
Lg Martin
-
Hi Zusammen
Hatte meinen ersten Sommersteinpilzfund diesen Juni ! ein schönes Einzelexemplar. Ganz klar auch mit dunklerem Hut. Es war sehr trocken im Wald. Siehe Bilder.
LG Pilze-Martin
-
Das war meine Frage: ob Agaricus eingelogged werden kann
. Lg
-
Hallo Katia,
beim nächsten Mal schneide den Fruchtkörper durch und wenn du eine rötlich-Gelbe Linie unter Huthaut siehst, ist es ein Fliegenpilz.
und das sieht so aus
Lg
-
Liebe Pilzfreunde
Vor kurzem in einem Gartenbusch gefunden diese überfälligen Exemplare. Aufgrunde der schwarzen Lamellenfärbung gehe ich davon aus, dass diese Ursprünglich mal rosa waren? also in die Richtung von Wiesenchampions ...
Egerlingsschirmlinge sollten im Alter eher rosa bleiben. Bin ich wohl richtig der Annahme? was denkt ihr?
Lg Pilze-Martin
-
-
Hi, für mich sind das eher ältere Exemplare. Der Ring ist halt sehr sensibel und vergänglich, und schnell mal ab.
Lg Pilze-Martin
-
gut die Natterung am Stiel habe ich übersehen, daher bin ich jetzt auch der gleichen Meinung der Anderen - phalloides var alba. Lg
-
Hai Murmel. Ich denke es ist citrina var. alba. Lg Pilze-Martin
-
Hi Rigo, das passt ganz gut. Viele Dank und liebe Grüsse
-
Sali Benni
Danke für dein Hinweis. Mit Fälblinge tu ich mich auch schwer. Könnte sein, dass es einer ist.
Für einen Schleierling halte ich ihn nicht, am Stiel sehe ich keine Cortina.
Leider sind die Fotos nicht gerade vielversprechend. Auch war nur noch dieses eine Exemplar bestimmungswürdig gewesen.
Lg
-
Liebe Pilzfreunde
Dieser Ritterling/Fälbling? habe ich zum Ersten Mal an diesem Dorfspot gefunden (Eine einzelstehende Linde). dort habe ich mal vor Jahren einen WuBi gefunden, sonst nichts mehr.
Geruch: leicht erdig, angenehm (warnung: ich empfinde viele Pilzgerüche als angenehm)
Stiel: faserig, weiss, hohl und bräunlich werdend gegen Stielbasis.
Sporen, so wies aussieht dunkelbraun. Kann mir jemand helfen, um welche Art es sich handeln könnte?
Liebe Grüsse euer Pilze-Martin
-
Hi, zu der Gattung der Schüpplinge würde ich jetzt nicht vermuten. Mir scheinen die gezeigten Fruchkörper zu alt für eine Bestimmung per Bild. Vielleicht hast du noch die Sporenfarbe ? Mfg
-
danke Andy. gute Nacht
-
Ich sterbe vor Neid.
ich lieber nicht
denn ich will sie auch noch mal finden.
-
Hi, ich glaube das sind eher Einzelgänger. So erlebe ich sie bei uns. Leider sind sie mir nicht ganz Standortreu - macht nix, sie kamen in diesen Jahr besonders viel (gut verteilt). Auch auf der Wiese, wo ich sonst nur Staubbecher finde, kommen sie plötzlich, und verdrängten diese komischerweise. Jedes Jahr immer wieder neue spannende Kombinationen. Lg Pilze-Martin
-
Hi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
-
Hi, für mich irgendwie kein Risspilz, aber frag mich nicht was sonst. Schaade hast du keine besseren Bilder. Lg
-
Hi auch noch wach? ich geh überall mit dir mit. bei nr. 1 wegen ringriefung. bei den panthern wegen der knollverpackungen. fliegenpilz ist denke ich der Hundsgewöhnliche. bei allen sind die flocken wegen dem Regen weg!
Gute Nacht Pilze-Martin