Matthias, du hast Recht. Ich war gestern noch mal vor Ort. Vielen Dank allen für die Hilfe. Mit meinem Suchkriterien hätte ich von dieser Nebenform nie auf den Schwarzbecher geschlossen.
Beiträge von Timm
-
-
Hallo Andy,
vielen Dank für diese Idee! Ich muss heute noch mal zu der Stelle gehen und eine dieser kleinen Gestalten aufschneiden. Vielleicht haben die auch in diesem Stadium schon das typische weiße Innenleben. Ich melde mich dann wieder.
-
Die beiden Gesellen standen vorgestern auf einer relativ jungen, umgestürzten Buche, die maximal ein Jahr an dieser Stelle liegt. Es handelt sich um einen Mischwald. Sie hatten eine Nachbarschaft von ungefähr weiteren 100 Kameraden. Zunächst dachte ich an eine juvenile Form der Geweihförmigen Holzkeule. Daheim habe ich jedoch festgestellt, dass diese ganz anders wächst (dünner, blättriger, die weißen Parts nehmen mehr Platz ein). Nun habe ich leider gar keine Ahnung mehr, was ich gefunden habe.
-
Hallo Alex,
die Herbstlorchel sollte auf jeden Fall stimmen. Sie ist eine meiner Lieblingspilze und ein tolles Fotomotiv.
Ansonsten staune ich immer wieder wie vielfältig du Pilze bestimmen kannst. Hut ab!
-
Das sehe ich genau so wie Schupfnudel.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Für mich sind das keine Austernpilze.
-
Das sind auf keinen Fall Stockschwämmchen! Da die viele (teilweise hochgiftige) Verwechselungspartner haben, benötigt man für Stockschwämmchen wirklich Erfahrung.
-
Ich würde auch eher den Blauen Träuschling vermuten, da der Ring fehlt.
-
Vergleich doch mal mit einem Trompetenpfifferling.
-
Hallo Franz,
auch wenn die Bilder etwas unscharf sind, ich wäre beim Polsterpilz.
-
Hallo Benjamin,
ja, ich bin mir sehr sicher, dass es der Wässrige Mürbling ist. Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße Timm
-
Folgende Pilzgruppe habe ich auf einem großen, stark bemoosten Baumstamm in einem Mischwald gefunden. Der größte der Pilze ist etwa 6 cm hoch. Die Lamellen beigefarben und eng stehend. Einen besonderen Geruch habe ich nicht wahrgenommen. Da ich die Pilze (zumindest in dieser Form noch nie gesehen hatte), habe ich sie nicht rausgerissen, um ein Schnittbild anzufertigen. Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank im Voraus
Timm
-
Vielen Dank ihr beiden!
-
-
Liebe Pilzfreunde, mal wieder eine Bitte von mir um Bestimmungshilfe!
Diese Pilzgruppe habe ich letzte Woche unter mehreren Buchen gefunden. Er größte Einzelpilz war etwa 12cm hoch. Einen auffälligen Geruch konnte ich nicht feststellen (bin da aber auch schlecht drin).
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Timm
-
Der erste Pilz dürfte der Rosa Rettichhelmling sein (riecht deutlich nach Rettich), der zweite der Violette Lacktrichterling.
-
Bild 1: Für ich sieht es so aus!
-
Vielen Dank für eure Beiträge und Hilfen!
Lukas, an die Schleimfüße poder Schleimköpfe dachte ich auch schon. Dann komme ich aber nicht mehr weiter. Vor allem die dunklen, breiten Lamellen finde ich nicht.
Andy, der Struppige Risspilz passt am besten.
Codo, du hast Recht. Ich stacke meine Bilder. Ein schönes Hobby.
-
-
Liebe Pilzfreunde,
ich würde mich sehr über Hilfe bei 3 Bestimmungsfragen freuen:
1) alle drei, die gleiche Art, der größte ist etwa 5 cm hoch, Nadelwald (Fichte), breitstehende dunkelbraune Lamellen, mit Buckel in der Hutmitte
2) ebenfalls Fichten und dunkelbraune, breit stehende Lamellen, ca. 5cm hoch, sehr schleimige Hutoberfläche
3) Wolliger Risspilz? ebenfalls Fichtenwald
Lange gesucht und endlich gefunden: Rotköpfiger Schleimpilz
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Timm
-
Sehr schön! Ich jage ihnen bisher auch erfolglos nach. Aber irgendwann wird es schon werden...
-
Herber Zwergknäueling?
-
Hallo Sabine,
vielen Dank für deine Einschätzung! Für den Rotbraunen Milchling spricht so einiges (Form und Stand der Lamellen, moosige Stelle). Leider hatte ich mein Messer vergessen (sonst wäre mir der Milchausfluss sicher aufgefallen).
Ich meinte übrigens schon das obere Bild. Ich hätte den größten der drei schon noch gerne bis zum hinteren Ende scharf im Bild gehabt.
Liebe Grüße zurück
Timm
-
Liebe Pilzfreunde,
diese drei rosafarbenen Pilze habe ich in einem Nadelwald mit viel und dichtem Moosbewuchs gefunden. Der größte ist etwa 4cm hoch. Der Stiel ließ sich nahezu zwei Umdrehungen drehen, ohne zu reißen. Einen besonderen Geruch habe ich nicht festgestellt.
Leider habe ich nicht nur die Tiefenschärfe des Fotos falsch berechnet, sondern auch keine Ahnung, was ich gefunden habe. Über Hilfe wäre ich sehr froh.
Grüße Timm