Beiträge von Karola

    Hallo alle,

    danke für die vielen Informationen (und für eure Geduld mit den blutigen Laien - das muss mal gesagt werden!). Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Gattung gesichert ist und die Art nur mit weiteren Details zu bestimmen ist, wenn überhaupt.

    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Rigo,

    dann werde ich das nächste Mal nicht gar so speicherschonend handeln. Aber solche Superaufnahmen krieg ich nicht unbedingt hin...

    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Rigo,


    welche Größe wäre denn noch akzeptabel? Manche Foren geben eine maximale Größe (Format) vor, da hatte ich hier zwar nichts drüber gefunden, möglicherweise aber einfach nur übersehen.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Andy,


    danke für die Bestätigung. Dieses Gewuschel bei den Asseln hätte ich nie mit Pilzen in Verbindung gebracht. Wieder was dazu gelernt.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallöchen,


    jetzt habe ich die Originalbilder mal genau angeschaut, aber nichts entdeckt. Allerdings gibt es noch ein Foto von Asseln ganz aus der Nähe, da könnte sowas drauf sein:


    Oder ist das was anderes?


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Rigo,


    ja, das war eine der Arten, die für mich zu den wahrscheinlichsten gehörten, aber ich habe mir schon gedacht, dass es eher nicht eindeutig wird.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo,


    grad dachte ich: juhu, ich hab die Pilze gefunden! Und dann stellte sich heraus, dass es natürlich mal wieder nicht so einfach ist. Die Gattung dürfte aber zumindest passen. Die Pilze wuchen auf einem liegenden Stamm, könnte eine Pappelart gewesen sein. Gesehen in Mülheim an der Ruhr, NRW, 22. April 2021.


    Im Hintergrund scheint ein alter Fruchtkörper (schwarz) zu sein?




    Viele Grüße

    Karola

    Hallo,


    diese "zerfledderten" Pilze sah ich am 15. November 2020 in Mülheim an der Ruhr, NRW. Mit Herbst-Lorchel dürfte ich richtig liegen, oder?


    Viele Grüße

    Karola

    Fleißig, fleißig! Danke für die Zusammenstellung.

    Hm, und wo ich "Lorchel" lese: da fallen mir direkt wieder die "verrückt" aussehenden Pilze vom Herbst davor ein. Zeige ich nachher auch mal.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo,


    voriges Jahr sah ich diesen Pilz neben einem Sportplatz (Weg am Zaun, andere Seite mit Sträuchern und Bäumen). Leider gibt es nur das eine Bild, und ich hatte den Pilz auch nicht weiter untersucht. Ich war einfach nur fasziniert von dem Gebilde.:) Gesehen in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, 18. April 2021.


    Viele Grüße

    Karola


    Hallo Pablo,


    "Riese" hätte ich eigentlich auch nicht unbedingt mit den Pilzen in Verbindung gebracht, aber andererseits fängt natürlich jeder mal klein an... Danke für die Hinweise.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Uwe und Pablo,


    Schnupfen hatte ich eigentlich nicht, aber ich kann mich auch an keinen auffälligen Gestank erinnern. Nun ja, anscheinend war der Pilz aber an dem ersten Tag noch genügend anziehend für die Fliegen.


    Danke für die Bestimmung.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo,


    diese hübschen Pilze sah ich am 20. September 2020 im Arboretum im Kaldenkirchner Grenzwald (Nettetal, NRW).


    Viele Grüße

    Karola



    Hallo,


    voriges Jahr sah ich am 8. und 9. Oktober diesen Pilz in Schluchsee, in der Nähe der Schiffsanlegestelle. Er war vielleicht 10 cm lang.



    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Pablo,


    ja, da stehen alle möglichen Bäume rum, auch Kiefern und Lärchen und Laubbäume... Nun ja, man sollte sich also nicht einfach auf herumliegende Zapfen verlassen. Danke für die Hilfe.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Pablo,


    das war auf der Landzunge, wo an der Spitze der Aussichtspunkt Amalienruh liegt, ungefähre Koordinaten: 47.816056, 8.167746.


    Um den Baum später bestimmen zu können, hatte ich die Nadeln von oben und unten fotografiert:



    Anschließend sah ich allerdings auch solche Zapfen dort rumliegen (gut, könnte auch ein Zufall sein):


    Hier noch mal etwas mehr vom Stamm:


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo Jörg,


    danke, "Rotkappe" habe ich auch schon mal gehört. Der Hut ist vermutlich auch für einen Steinpilz zu rötlich.


    Viele Grüße

    Karola

    Hallo,,


    von Pilzen verstehe ich ja nicht sonderlich viel... Voriges Jahr im Hochschwarzwald habe ich diesen netten kleinen Gesellen am Wegrand in Neustadt (oberhalb von Neustadt-Titisee) fotografiert, einfach weil er mir so gut gefiel. Das Foto ist leider nicht so scharf geworden wie es wünschenswert wäre. Jedenfalls, irgendwie kommt mir dazu immer "Steinpilz" in den Sinn. Vom 20. Oktober 2019.


    Viele Grüße

    Karola