Hallo Urs-Peter
Die Schleimpilze bilden eigene Klasse Myxomycetes
LG René
Hallo Urs-Peter
Die Schleimpilze bilden eigene Klasse Myxomycetes
LG René
Könnte mir vorstellen dass dies ein verspäteter Goldzahn-Schneckling ist.
Hallo Thimo
Besten Dank für den Hinweis. Werde das in der nächsten Pilzsaison mal weiterverfolgen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei den Grubigen Milchlingen ist auch noch die Stielspitze. Bei Bild 2 und 3 sieht man, dass die Stielspitze fast einen weisslichen Ring bildet. Dies ist ein Merkmal für Lactarius scrobiculatus, während Lactarius intermedius an der Stielspitze einen dunkleren Ring bildet. Schön sieht man das beispielsweise bei den folgenden beiden Links:
L. scrobiculatus lscrobiculatus.php
L. intermedius lintermedius.php
LG René
Beim dritten Bild meine ich die gelbverfärbende Milch zu erkennen, was die Aussage von Urs-Peter bestätigen würde. Für mich ein Grubiger Milchling, Lactarius scrobiculatus.
Hallo
Dunkler Hallimasch, Armillaria ostoyae würd ich sagen.
Da würde ich auf Karbolchampignons tippen. Kratz mal an der Stielbasis; sollte gilben und unangenehm nach Tinte riechen.
Könnte der rötende Erdstern, Geastrum rufescens sein.
Könnte dies eine Scheintrüffel der Gattung Hymenogaster sein?