Beiträge von Taci42

    Guten Abend zusammen,


    diese hier habe ich bei einer kleinen Wanderung im Wald auf Totholz unbekannter Art gefunden. Hut ca. 4 cm Durchmesser, Geruch für meine Nase pilzig / leicht holzig.

    Nach der Suche über Merkmale mit der Suchmaschine hier bin ich auf Stockschwämmchen gestoßen. Liege ich da richtig?



    Vielen Dank und viele Grüße

    Taci42

    Ja, könnte auch sein. Die Hutfarbe passt eher - müsste er sich im Anschnitt nicht in beiden Fällen zumindest leicht bläulich verfärben?
    Probieren wollte ich ihn aus offensichtlichen Gründen nicht .

    Vielen Dank

    Taci42

    Guten Abend zusammen,


    dieser hier wurde unter einer Eiche gefunden, er riecht leicht säuerlich. Die Röhren verfärben sich auf Druck schnell dunkelblau, im Anschnitt auch nach längerer Zeit nicht.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Taci42


    Ich habe ihn sicherlich mehr 30 Minuten mit mir herumgetragen :) , keinerlei Verfärbung - weder rötlich noch schwärzlich .

    Die Hutfarbe war in der Tat orangerötlich, tendenziell eher rot als orange.

    In dem Wald sind weit und breit keine Birken zu sehen, einen Birkenpilz würde ich daher ausschließen.


    Viele Grüße

    Taci42

    Ich war beziehungsweise bin (eigentlich) nur Wandern und habe leider außer meiner Kamera nichts bei mir, insbesondere kein geeignetes Messer, um den Pilz durchzuschneiden :( .


    Ich habe den Pilz per Hand längs durchgebrochen, das Fleisch hat sich auch nach längere Zeit nicht verfärbt.

    Könnte die Verfärbung aufgrund der Trockenheit ausbleiben?


    Vielen Dank

    Taci42

    Hallo zusammen,


    könnte das eine Rotkappe sein? Falls ja, was für eine? Der Fundort ist unter eine Tanne in der Nähe gab es noch einige Buchen.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Taci42


    Nein, zu Verwertung sind sie sicher nicht (mehr) geeignet, nur zur Bestimmung :).
    Ich kenne diesen Pilz sonst nur mit eher grauen als braunen Farbtönen.


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    heute auf einer (noch) lebenden Buche gefunden. Das sind Austernseitlinge (zumindest teilweise auch überständige), richtig?



    Vielen Dank und viele Grüße,

    Taci42

    Hallo zusammen,


    heute Mittag habe ich im Buchenwald einen einzelnen violetten Pilz gefunden. Hut und Stiel sind deutlich heller als die Lamellen.

    Hutdurchmesser: 2,5 cm, Stiellänge: 5 cm, Geruch: pilzig aromatisch.


    Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?


    Vielen Dank,

    Taci42


    Vielen Dank für eure Antworten.

    Der Baumstumpf ist (relativ) sicher eine Eiche. "Relativ", da in näherer Umgebung nur Eichen stehen.

    Die Borke spricht auch dafür - nichtsdestotrotz kann ich nicht 100%tig ausschließen, dass es sich nicht um eine andere Art Baum handeln könnte.


    Angenommen es wäre keine, was gäbe es dann an Alternativen?


    Viele Grüße

    Taci42

    Guten Abend,


    die Fotos sind leider nicht von allzu guter Qualität. Eventuell könnt ihr daraus trotzdem eine Idee entwickeln, was es sein könnte. Der Pilz wächst an einem alten Eichenstumpf und riecht angenehm pilzig.





    Besten Dank und viele Grüße

    Taci42

    Ja, so würde ich die Konsistenz des Hutes beschreiben. Die Stiele sind allerdings eher faserig.

    Die Huthaut lässt sich kaum abziehen beziehungsweise greifen, dabei löst sich eher das Fleisch von den Lamellen.


    Vielen Dank und viele Grüße,

    Taci42

    Guten Morgen,


    heute morgen beim Spaziergang auf einer Wiese in der Nähe von Eichen beziehungsweise Pappeln gefunden.

    Der Stiel ist hellbräunlich und zur Spitze hin eher weiß, insgesamt riecht der Pilz für meine Begriffe leicht gurkig / mehlig.


    Eine Idee, was es sein könnte außer einem Braunen Büschelrasling?








    Vielen Dank und schönes Wochenende schon mal,

    Taci42

    Guten Abend,


    außer diesen beiden Bildern und dem Standort unter einer Eiche habe ich leider keine weiteren Informationen, wäre jedoch für eine Idee, was das sein könnte, sehr dankbar.




    Besten Dank schon mal und viele Grüße

    Taci42

    Super, vielen Dank. Es gibt an der Fundstelle noch viele mehr davon.


    Was macht man sinnvollerweise damit?


    Ich habe ihn einen Tag trocknen lassen, jetzt ist quasi nichts mehr davon vorhanden ...
    Beim Braten passiert vermutlich das Gleiche, richtig?


    Viele Grüße

    Taci42