Nein, zu Verwertung sind sie sicher nicht (mehr) geeignet, nur zur Bestimmung .
Ich kenne diesen Pilz sonst nur mit eher grauen als braunen Farbtönen.
Vielen Dank.
Nein, zu Verwertung sind sie sicher nicht (mehr) geeignet, nur zur Bestimmung .
Ich kenne diesen Pilz sonst nur mit eher grauen als braunen Farbtönen.
Vielen Dank.
Ah, stimmt - auf dem Photo ist tatsächlich ein kleines Zähnchen zu sehen.
Vielen Dank, das war sehr hilfreich.
Vielen Dank, das sieht plausibel aus. "Mit Zahn" herablaufende Lamellen sehe ich allerdings nur mit viel Fantasie ...
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Baumstumpf ist (relativ) sicher eine Eiche. "Relativ", da in näherer Umgebung nur Eichen stehen.
Die Borke spricht auch dafür - nichtsdestotrotz kann ich nicht 100%tig ausschließen, dass es sich nicht um eine andere Art Baum handeln könnte.
Angenommen es wäre keine, was gäbe es dann an Alternativen?
Viele Grüße
Taci42
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antowrten.
Kann man diese ohne Mikroskop von der "gepanzerten" bzw. "gefrosteten" Variante unterscheiden? Falls ja,: wie?
Viele Grüße,
Taci42
Ja, so würde ich die Konsistenz des Hutes beschreiben. Die Stiele sind allerdings eher faserig.
Die Huthaut lässt sich kaum abziehen beziehungsweise greifen, dabei löst sich eher das Fleisch von den Lamellen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Taci42
Guten Morgen,
heute morgen beim Spaziergang auf einer Wiese in der Nähe von Eichen beziehungsweise Pappeln gefunden.
Der Stiel ist hellbräunlich und zur Spitze hin eher weiß, insgesamt riecht der Pilz für meine Begriffe leicht gurkig / mehlig.
Eine Idee, was es sein könnte außer einem Braunen Büschelrasling?
Vielen Dank und schönes Wochenende schon mal,
Taci42
Super, vielen Dank. Es gibt an der Fundstelle noch viele mehr davon.
Was macht man sinnvollerweise damit?
Ich habe ihn einen Tag trocknen lassen, jetzt ist quasi nichts mehr davon vorhanden ...
Beim Braten passiert vermutlich das Gleiche, richtig?
Viele Grüße
Taci42
Am unteren Bildrand fast in der Mitte kann man noch sehen, wie sie angewachsen waren. Ich würde das augenscheinlich als büschelig bezeichnen.