Hallo, das ist eine Herbst-Lorchel oder Krause Lorchel (Helvella crispa)
Gruß Emil
Hallo, das ist eine Herbst-Lorchel oder Krause Lorchel (Helvella crispa)
Gruß Emil
Hallo Pablo, habe das Bild Deinem Rat folgend bearbeitet. Viel "besser" ist es nicht geworden. Bei 123 Pilzsuche sehe ich, daß er auch noch den Namen
Olivgrauer Laubholzrindenpilz trägt. Ich werde meine Fotos nunmehr mit "Verm. Rußbrauner Schichtpilz, Olivgrauer Laubholzrindenpilz (Porostereum spadiceum)" beschriften.
Danke noch einmal für Deine Hilfe.
Hallo Pablo, ist ja schlimm mit diesen ständigen Doppelgängern. Aber danke für den Hinweis, habe ja noch mehr Fotos und werde das ggfs. korrigieren.
Gruß Emil
Gallertfleischiger Fältling?
Gruß Emil
Hallo Pablo, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das Bild wurde von mir nur leicht zugeschnitten, minimal geschärft und nicht weiter bearbeitet. Ich fand schon beim Auffinden des Pilzes die Farbe so ungewöhnlich. Bin mit dem Zweig noch extra meiner vorausgehenden Frau nachgeeilt, um ihr den zu zeigen.
Hallo Reike, ein sehr interessanter Beitrag. Gefällt mir. Aber essen? Nee, wär nicht mein Ding
Gruß Emil
Hi Jörg, ist ja eigenartig. Wenn ich den Thread aufrufe, sehe ich die Bilder. Aber dann mache ich es gleich nochmal.
Schönen Restsonntag allen, heute in einem Kiefernwald mit alten z. T. bizarren Bäumen gewesen. Habe über 50 Feuerschwämme gezählt, beeindruckend.
Hier ist in 2m Höhe einer zu sehen
Der gleiche Baum von der anderen Seite
Ein recht buntes Exemplar
Vermutlich Grauer Korallenpilz (Clavulina cinerea)
Braune Wegschnecke (Arion fuscus)
Steinpilz und Heidelibelle (Sympetrum spec.)
Hoffe das es diesmal sichtbar wird
Gruß Emil
Schönen Restsonntag allen, heute in einem Kiefernwald mit alten z. T. bizarren Bäumen gewesen. Habe über 50 Feuerschwämme gezählt, beeindruckend.
Hier ist in 2m Höhe einer zu sehen
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/77466/
Der gleiche Baum von der anderen Seite
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/77467/
Ein recht buntes Exemplar
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/77468/
Vermutlich Grauer Korallenpilz (Clavulina cinerea)
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/77470/
Braune Wegschnecke (Arion fuscus)
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/77469/
Steinpilz und Heidelibelle (Sympetrum spec.)
Guten Abend, gestern war nichts zu finden, heute rund um den Wietkiekenberg sehr viel. Nur eine kleine Auswahl.
Winter-Stielporling (Lentinus brumalis) auf Birke
Schwarzgebänderter Harzporling (Ischnoderma benzoinum) verm. auf Kiefernstumpf
Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor) auf Birke
Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum) auf Eiche
Großer Zystiden-Kammpilz, Großer Zystidenrindenpilz (Phlebiopsis gigantea) auf Kiefer
Dir auch Danke, Jörg. Ich bin jetzt Uwes Rat gefolgt. Egerling reicht mir eigentlich völlig aus.
LG Emil
Hallo Uwe, das mache ich so. Wenn ich aber etwas finden sollte das anscheinend passt, darf ich dann dazu schreiben: evtl. sowieso Champ.? Nein, Du mußt jetzt nicht antworten.
Gruß und Dank Emil
Hallo Reike, mehr kann ich leider nicht sagen. Wie gesagt, ich sammle kaum Pilze um sie zu essen sondern zum Fotografiere. Hierbei liegt mein Schwergewicht auch mehr auf baumbewohnende Pilze und alles was irgendwie ungewöhnlich ist. Schleimpilze nicht zu vergessen.
Aber deine Aussage hilft mir schon sehr weiter, weil ich nun einen Ansatz zur Recherche habe. Danke also
Gruß Emil
Guten Abend, den unten abgebildeten Pilz habe ich am Fuß einer Erle fotografiert. Wer könnte das sein.
Ich bin nicht so sehr der Speisepilz Sammler und habe hier noch erhebliche Unkenntnis. Damit will ich aber nicht sagen, dass ich einen Speisepilz vermute. Ich will nur dazulernen.
Vielen Dank im Voraus für evtl. Hilfe
Gruß Emil
Lieben Dank nach Rügen, ja so habe ich (junge) Zunderschwämme auch schon gesehen. Aber nicht in diesem tollen Grau mit ausgeprägten Poren. Aber wenn ihr auch der Meinung seid, dass das einer ist, ist ja alles oK.
Hallo Alex, als ich eben noch einmal bei Dir gelesen habe:
Und einige, die gerade in Zeitlupe explodieren
fiel mir ein, dass ich so etwas bei Kartoffelbovisten gesehen habe. Nur nicht ganz so frisch wie bei Dir. Drei Jahre her.
Gruß Emil
Bild 35 ist ja stark
Glückwunsch zu dem Fund
Gruß Emil