Beiträge von Ralph A

    Hallo,

    ich habe heute so einen zubereitet. Manchmal schmecken die gut.

    Heute leider nicht.

    Leicht bitter und furztrocken. Im Biss ganz mürbe. Ähnlich wie etwas ältere Semmelstoppelpilze.

    Ich hatte Streifen geschnitten und mit Zwiebeln gebraten.

    Das Äußere essen wir mit. Nur reinigen mit Pinsel und Messer zum Abschaben.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    sehr schön beschrieben. Danke für die Information.

    Ich hatte mich auch schon gewundert die Pilze zu dieser Zeit zu finden.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    wir beurteilen die Schwefelporlinge schon beim Schneiden. Man kann gut beurteilen, ob sie schon zu zäh sind.

    In Streifen gebraten schmecken die ganz gut.

    Heute gabe ich welche weggeworfen, die ich gestern gefunden hatte.

    Ich hatte erst jetzt gelesen, dass die auf Eiche gewachsenen zu meiden sind.

    War mir nicht bekannt.

    Meine waren zum Teil auf Eiche.

    War nur zur Vorsicht. Ob das stimmt weiß ich nicht.

    Schade drum.


    Gruß

    Ralph A

    In meinen Augen das Beste sind die Weißblechdosen in denen man auch Kekse aufbewahrt.

    Ich mache seit knapp 30 Jahren nur die besten Erfahrungen mit den Dingern.


    Herzliche Grüße aus Regen

    Frank

    Hallo,

    und die Dosen sind ein guter Indikator, ob man genügend getrocknet hat.

    Restfeuchte erkennt man an Rostbildung.

    Ich habe das bei Nudeln festgestellt. Wenn ganz trocken alles o.k.

    Bei etwas viel Restfeuchte Rost.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    Das ist schon schlimm.

    Ähnliche Abfälle und Menge habe ich neulich auch im Wald gefunden.

    Aber noch mit einer Steigerung an Unverschämtheit.

    Wohl rückwärts mit dem Hänger in den befahrbaren Waldweg --- Müll gerade raus und nach vorne weg.

    Ergebnis:

    Wald versaut, Weg für andere versperrt.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo zusammen.

    Was meint ihr, wieso verbleibt ein Bogengeschoss im Wald? Vermutlich hat irgend etwas unbeobachtet die Flugrichtung verändert und als Querschläger wurde er nicht gefunden.

    Gruß - Franz

    Im Wald kann es gefährlich werden.

    Nicht nur Menschen schießen Pfeile ab.

    Der hier ist knapp zwei Meter und schön tief eingedrungen.

    Hallo,

    ich habe festgestllt, dass Bierflaschen eher in den Randgebieten vom Wald oder Weg zu finden sind.

    Drinkt man tiefer in den Wald ein häufen sich Schnaps-, Wein- und Sektflachen.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    Bei den Austern habe ich festgestellt, dass es sich nur lohnt mit der Ernte zu warten, wenn sie knackfrisch mit hellen Lamellen sind.

    Wenn die Lamellen schon so etwas bräunlich aussehen scheint nach meiner Erfahrung das Wachstum zu stoppen.

    Das hängt auch nicht von der Größe ab. Ich habe schon super frische große und alt wirkende kleine gefunden.

    Nach den gezeigten Bildern würde ich sagen: Ernten. Die sehen nicht so aus, als ob die sich noch besonders entwickeln.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    bei den Seitlingen kommt es darauf an, wie sie vor dem Frost waren. Waren das so durchgeweichte Wasserpilze,

    dann sind sie nach dem Auftauen auch nichts mehr.

    Waren sie vor dem Frost frisch und knackig, sind die nach dem Auftauen auch noch o.k.

    Frisch lässt man die durchgeweichten besser stehen. Gefrostet kann man nur testen.


    Gruß

    Ralph A

    Hallo FreakPlanet,


    mehr Fotos habe ich nicht gemacht. Sollte ja nur zeigen, in welcher Höhe die Stockschwämmchen wuchsen.

    Ich hatte das bis jetzt noch nicht so gesehen.

    Die Birke stand am Wegesrand durch einen Laubwald aus Buchen und Eichen.

    Eigentlich war die Birke nur noch ein in etwa sechs Meter Höhe abgebrochener Stamm.

    Die Stockschwämmchen waren schon frostgeschädigt und nicht mehr zum Verzehr.

    Aber ein paar Austernseitlinge waren auch ganz nett.


    Gruß

    Ralph A


    Hallo Boris,


    bist du sicher, dass das Stockschwämmchen sind. Von der Stielbeschuppung ist leider nichts zu sehen.

    Hallo,

    eine Frage:

    Wie sieht man denn bei den Stockschwämmchen die Stiele?

    Ich sehe nur Hüte von oben. Fehlt mir eine Bild, oder lassen die Augen nach?


    Gruß

    Ralph A

    Hallo,

    ist immer gut, wenn die Muschelseitlinge so freundlich sind und unten wachsen. Dann kann man wenigstens sofort sehen was das ist.

    Ich hatte neulich Seitlinge in 3,5 bis 4 Meter Höhe.

    Da ist natürlich die Hoffnung auf Austern groß.

    Nach einigen anstrengenden Versuchen kam dann die Ernüchterung: Muschelseitlinge.


    Gruß

    Ralph

    Hallo Benni,

    alles o.k. Die Farben können bei den Pilzen stark variieren.

    Ich hatte mir meine Stelle auch gut gemerkt. Da war immer was zu finden. Im Sommer und Winter.

    Gestern war ich da. Siehe Bild. Da brachte merken nichts mehr.

    Aber zwei Bäume weiter hat es doch noch geklappt.

    Bilder

    • Seitlingsstelle gefällt.JPG