Beiträge von Erhard

    Hi Hilo...

    und Miesmuschel....


    Die ersten Erfahrungen mit Pilzen habe ich durch mein Vater gemacht. Allerdings waren das die bekannten Sorten. Dann "große Pause".

    Seit rund 20Jahren gehe ich selbst pilzen.

    Zur Sicherheit und zum Lernen habe ich mir dann die Taschenbücher " Pilze" von Ewald Gerhardt zugelegt. Vertrieben werden diese von

    Verlagsgesellschaft mbH München.

    Dieses Büchlein passt in jede Seitentasche, haben gute Bilder, einen sogenannte 3er -Check sowie Verweise auf böse Doppelgänger mit Seitenangabe.

    Mit diese Buch habe ich dann mal auch andere Pilze gesammelt, die ich dann einen PSV gezeigt habe.

    Seidem habe ich Pilze, die Andere stehen lassen.

    Aber ich habe auch welche stehen lassen, wo ich mir nicht sicher war.

    Das Forum hier ist aber eine viel bessere Variante. Man lernt mit den Forumsmittgliedern nicht aus.


    Von den Apps halte ich wie Miesmuschel gar nix. Alles nur Geldmache. Wenn es dach Apps geht...Müsste man sich heute garnicht mehr bewegen,

    oder Menschliche Bedürfnisse haben.

    Ich bin auch ein Smartfongegner.

    Erhard

    Hallo Raphael


    Du hast recht ! Werweis was ich bei der Suche in (123) eingegeben habe.


    Vielen Dank für die Berichtigung

    Erhard

    Ist ja ein Ding...

    Wenn dass stimmt mit der Keule....Hast Du mal Gegraben?

    Denn nach ( 123 ) wachsen die nur auf Hirschtrüffel ?


    Ansonsten ... Toll....

    Erhard

    Hallöchen an Alle...

    Vielen Dank für diese Antworten.

    Ja , der Stiel spaltet sich beim Querbruch auf, und die Pilze standen in Gruppen.


    Beim suchen habe ich auch auf ein par Steinpilze oder Pfifferlinge gehofft, aber Danke für die Sammlerwünsche.

    Die Hochsaison der Pilze kommt ja erst.


    Nochmals Danke an Alle

    Erhard

    Gestern war ich mal wider auf Pilzpirsch.

    Es war sehr ernüchtern. Außer ein par Rotfüße , ( von denen schon viele vergammelt waren), hatte ich Pilze gefunden die ich dort noch nicht gesehen hatte.

    Würde mich freuen, wenn jemand von Euch diese erkennt.


    Pilz 1: Täubling ? (Speisetäubling oder Mehltäubling)

    Geruch: Pilzig - Mild

    Geschmack : mild - etwas später leicht scharf

    Fleisch und Stiel weiß - brüchig

    Lamellen weiß bis cremfarbig

    Sporen und Lamellen, heute, 24h später, Rostbraun


    Pilz 2: Stäubling - nur welcher? Brauner- oder Birnenstäubling?


    Pilz 1




    Pilz 1 geschnitten



    Pilz 1 näher



    Pilz 1 dunkler Hitergrund



    Pilz 2


    Pilz 2 geschnitten


    Ich hatte noch Bilder der Fundstellen mit Smartphon gemacht, aber ich bekomme diese nicht auf den Computer.

    Noch ein Hinweis - Der Hut des Pilz 1 ist Fleischfarben...


    Würde mich auf Antworten freuen.

    Vielen Dank in voraus

    Erhard

    Hallo Steigerwald.....

    Das ist nach meiner Meinung ein Schafchampignon....

    Diese habe ich im vorigen Jahr auf einer Wiese gefunden. Waren so groß, das drei für eine Mahlzeit ausreichten.

    Es war aber September.

    Ich muss mal schauen ob jetzt schon etwas zusehen ist.


    Übrigens, wenn man die haut unterm Hut abstreift, hat man das übliche Zackenmuster am Hut und einen Ring.


    Ist meine Eischätzung richtig?


    Sehr guter Beitrag mit diesen Rätsel.

    MfG Erhard:)



    Hallo Murmel....

    Ich bin neu in diesem Forum. Muss erstmal schauen wie es funktioniert und natürlich etwas an Pilzen finden.

    Zu Deiner Frage zu den ersten Bildern (Moos) kann ich nur zustimmen.

    Da ich auch Modelleisenbahner bin, hab ich im Zubehör schon oft "Islandmoos" gekauft um Büsche, Bäume usw. nachzubilden .

    Das ist zwar gefärbt, aber in der Struktur sieht es genau so aus. Es ist auch Gummiartig.

    Allerdings habe ich noch nie gehört, dass es in unseren Breiten wächst.


    Das ist keine Fachmännische Antwort.

    Gruß Erhard