Beiträge von Tageule
-
-
Danke für die ausführliche Antwort. Dann kommt er bei mir in den Ordner Leptonia/Zärtling. Hübscher Name. Du schreibst blau als Farbe und ich habe sie als anthrazitgrau empfunden. Es war ein trüber Tag ohne Sonnenschein. Vermutlich lag es daran. VG Elke
-
Ich würde gerne wissen was auf meiner Wiese wächst. Dieser Teil der Wiese ist sehr moosig. Mein Pilzbuch gibt nichts her, denn es kann kein Leptonia serrulata sein, denn dieser Pilz hat graue Lamellen und meiner weiße. Der Hut ist ca. 2 cm im Durchmesser, die Höhe des Pilzes ca. 7 cm. Viele Grüße Elke
-
-
Vielen Dank! auf den Tannenblättling bin ich dann auch gekommen. Es war nur ein Stammstück vorhanden, im Naturschutzgebiet. Ich werde nochmals hingehen und genauer fotografieren mit dem Makro. VG Elke
-
-
Vielen Dank. Ich dachte mir schon, dass es schwierig wird. Deswegen habe ich lange gezögert mit der Bestimmungsanfrage.
Dann kommt er zu den ungelösten Fällen.......Viele Grüße Elke
-
Gefunden habe ich den im Aichtal bei Neuenhaus, Baden-Württemberg am 30.8.23. Leider war
nicht zu erkennen worauf er wächst. Ich wollte ihn nicht zerstören.
-
Fundort, Baden-Württemberg, Mischwald Foto 27.8.23 Er sah einfach lustig aus. vermutlich ungenießbar. Ich habe verschiedene Fotos gemacht, leider nicht gut gelungen und bitte um Bestimmung. Vielen Dank und Gruß Elke123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/125716/
-
Vielen, vielen Dank mal wieder. Mein Pilzbuch war nicht aufschlußreich genug.
Viele Grüße Elke
-
-
Schwäbische Alb , Foto vom 5.5.23 am Heckenrand im Gras als eine Art Hexenring gefunden. 123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/121536/ -
Das freut mich, dass ich diesmal richtig liege. Vielen herzlichen Dank, Elke
-
-
Danke dafür, diese Idee kam mir nicht. Dann kann ich es bei den Flechten nicht finden....
LG Elke
-
Willst Du mich erziehen??!!
Grüße Elke
-
Na ja, nun weiß ich das auch. Es ist ein Spaltblättling. Mußte aber doch noch ziemlich suchen......
-
-
-
Danke für die Kommentare. Vielleicht finde ich ihn wieder, wenn ich ins Wolfstal komme. Ich muss doch mehr Sorgfalt walten lassen bei meinen Bildern. Leider noch nicht in meinem Kopf angekommen......
-
Ich wußte nicht, dass er auf Rügen auch wächst. Immer wieder besonders. Tipp: Wolfstal auf der Schwäbischen Alb, sehr viele im Moment
Grüße aus dem Schwabenland
-
-
-
Nein, keine Eiche. Das hat mich selbst auch verunsichert. Danke Andy für die Weiterführung, in der ich die doch viel gröberen Lamellen gesehen habe. Dann schaue ich Richtung Buckel-Tramete. Besten Dank und LG Elke
-