Vielen Dank. Ich dachte mir schon, dass es schwierig wird. Deswegen habe ich lange gezögert mit der Bestimmungsanfrage.
Dann kommt er zu den ungelösten Fällen.......Viele Grüße Elke
Vielen Dank. Ich dachte mir schon, dass es schwierig wird. Deswegen habe ich lange gezögert mit der Bestimmungsanfrage.
Dann kommt er zu den ungelösten Fällen.......Viele Grüße Elke
Gefunden habe ich den im Aichtal bei Neuenhaus, Baden-Württemberg am 30.8.23. Leider war nicht zu erkennen worauf er wächst. Ich wollte ihn nicht zerstören.
Fundort, Baden-Württemberg, Mischwald Foto 27.8.23
Er sah einfach lustig aus. vermutlich ungenießbar. Ich habe verschiedene Fotos gemacht, leider nicht gut gelungen und bitte um Bestimmung. Vielen Dank und Gruß Elke123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/125716/
Vielen, vielen Dank mal wieder. Mein Pilzbuch war nicht aufschlußreich genug.
Viele Grüße Elke
Schwäbische Alb , Foto vom 5.5.23 am Heckenrand im Gras als eine Art Hexenring gefunden. 123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/121536/
Das freut mich, dass ich diesmal richtig liege. Vielen herzlichen Dank, Elke
Danke dafür, diese Idee kam mir nicht. Dann kann ich es bei den Flechten nicht finden....
LG Elke
Willst Du mich erziehen??!!
Grüße Elke
Na ja, nun weiß ich das auch. Es ist ein Spaltblättling. Mußte aber doch noch ziemlich suchen......
Danke für die Kommentare. Vielleicht finde ich ihn wieder, wenn ich ins Wolfstal komme. Ich muss doch mehr Sorgfalt walten lassen bei meinen Bildern. Leider noch nicht in meinem Kopf angekommen......
Ich wußte nicht, dass er auf Rügen auch wächst. Immer wieder besonders. Tipp: Wolfstal auf der Schwäbischen Alb, sehr viele im Moment
Grüße aus dem Schwabenland
Nein, keine Eiche. Das hat mich selbst auch verunsichert. Danke Andy für die Weiterführung, in der ich die doch viel gröberen Lamellen gesehen habe. Dann schaue ich Richtung Buckel-Tramete. Besten Dank und LG Elke
Danke mal wieder. Du hast mir sehr geholfen. Wenn man weiß wo man suchen muß helfen die Bilder dann schon.......
Leider habe ich mal wieder keine weiteren Bilder gemacht. Ich ärgere mich zwar jedesmal danach. Ich muß noch üben. Pilze und Flechten sind, das habe ich bemerkt, doch ein schwieriges Thema. Ich bin eigentlich mit Schmetterlingen und Pflanzen unterwegs und die sind eindeutiger.....bis auf wenige.
Danke für die Antworten, da ich mal wieder völlig schwimme
Dankeschön, ich denke auch. Nach vielen Bildern die ich angeschaut habe bin ich der gleichen Meinung.
LG Elke
Ein Baumpilz an Altholz. Gefunden 7.1.23 an gefälltem Baum. Ich hatte leider kein Messer dabei und dachte auch nicht dran ihn noch anders zu fotografieren. Ich muss noch üben....
Ist es trotzdem möglich ihn zu bestimmen? Ich habe nicht mal geschaut ob er Lamellen oder Poren hat, vermutlich ist er aber ziemlich glatt.P1070013-2.jpg