Beiträge von j.kowi

    Hallo

    Das war so nicht richtig. Erstmal fängt der Hut an, langsam zu Tinte zu zerfließen. Wenn der Hut zur Tinte wurde, ist der Stiel immer noch weiß und standhaft.

    Ja, der Stiel nicht, das ist mir klar. Aber die Lamellen und der Hut sollten doch nach dem Abschneiden auch irgendwann anfangen schwarz zu werden auch wenn sie noch jung, weiß und frisch waren oder? Ich meine das mal gelesen zu haben.

    Ich möchte mein Pilzwissen gerne erweitern und habe heute eine für mich noch unbekannte Art gefunden.

    Dennoch habe ich ihn eindeutig als Violetter Rötelritterling identifizieren können.

    Ich hätte gerne von euch die Gewissheit: Wenn ich ihn gegessen hätte, hätte ich es überlebt? Oder kurz: Habe ich richtig bestimmt?

    LG

    Danke für die Info.

    Das Problem war: Ich kenne diese Pilze und habe sie schon immer alleine gesammelt. Jetzt war ich mit meinem Sohn draußen und habe Ihm erklärt, dass die abgeschnittenen Rester der Tintlinge zu Tinte werden und man damit dann malen kann. :) Nur wollten die Rester aber ewig nicht zu Tinte werden und ich hatte ein wenig Panik ob ich was falsches gegessen hatte. =O


    Naja ich lebe noch, aber die Tine hab ich nie gesehen?!

    So, ich schulde euch hier immer noch eine Antwort. War im Urlaub und konnte immer nur sporadisch schauen und schreiben.

    Also ich habe die Pilze in der Pfanne mit Butter und Zwiebeln und Knobi zubereitet und gegessen. Leider muss ich euch recht geben: Ein Hochgenuss war das nicht. Manche (wahrscheinlich die jungen Exemplare) schmecken gut. Aber zwischendurch war immer wieder ein holziger, erdiger, muffiger Geschmack zu vernehmen. Das war kein Hochgenuss. Dennoch habe ich fast aufgegessen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe an alle.

    Ich möchte hier nochmal vielen Dank für die Hilfe und vor Allem für die freundliche Begrüßung an alle richten. Es ist schön bei euch!

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    da das letztens so gut geklappt hat und ihr mir so SUPER geholfen habt (vielen Dank nochmal!) versuche ich es gleich nochmal:

    Ich muss vorneweg sagen das ich all die Jahre nur ein Pfifferling-, Stoppelpilz-, Röhrenpilz-, Champignonsammler war. Heute haben mich da aber so ein paar Boviste angelacht.


    Naja ich hab mal gelernt:

    außen weiß / innen weiß: essbar

    außen braun / innen weiß: essbar aber nicht so gut

    außen braun /innen braun; giftig


    Außerdem weiß ich, dass Kartoffelboviste nicht auf holz wachsen, eine dickere Schale haben und ehr rundlich (nicht flaschen- oder birnenförmig) sind.


    Die Pilze auf meinen Bildern habe ich als Birnenboviste identiviziert.

    Sie wachsen eindeutig auf Holz, sind birnenförmig haben weißes Fleisch und eine einigermaßen weiße Haut.


    Ich bin nur ein bisschen irritiert weil auf dem einen Baumstumpf die Haut ehr weiß, und auf dem etwa 10m entfernten Baumstumpf die Haut etwas mehr bräunlich ist (siehe Bild)


    Die frage ist nun: Liege ich mit meiner Bestimmung richtig und sind die Pilze so jung uneingeschränkt essbar?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    LG Johannes

    Achje, so schnelle Antworten. Bin jetzt extra nochmal los und hab noch mehr geholt zum Essen! 😉 VIELEN DANK!


    Hatte mich nur gewundert, weil mir beigebracht wurde: nicht bräunend und gelberer Hut.


    Naja wieder was gelernte

    Vielen Dank nochmal!

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:

    Mein Name ist Johannes ich bin 36 Jahre alt und gehe seit meiner Kindheit mit meinem Onkel in die Pilze.

    Ich komme aus dem Herzen Deutschlands genau aus dem schönen Eichsfeld und bin begeisterter Outdoor und Wald Freak!


    Nun ist es so, dass mein Onkel jetzt leider die Woche über weg ist (er arbeitet jetzt leider auswärts) und ich kann ihn nicht mehr Fragen ob ich einen Pilz wirklich essen kann oder nicht, also muss ich nun auf mein eigenes, gelerntes Wissen zugreifen. :)


    Naja ich wahr jetzt schon ein paar mal alleine im Wald und habe die anschließende Pilzmahlzeit immer ohne schaden überlebt. (Hab auch immer nur Pilze genommen die ich wirklich kannte und bestimmen konnte.

    Aber heute habe ich einen Fund gemacht der mich veranlasst hat in diesem Forum anzumelden und Hilfe bei der Bestimmung zu suchen.


    Die Pilze sind 5-10cm hoch Hut 3-8cm.

    Röhren gelb und bei Druck bräunend (Das finde ich sehr ungewöhnlich.)

    Ring nur leicht erkennbar.


    Ich tippe auf Goldröhrling. Eventuell noch ein Ringloser Butterpilz. Aber um ehrlich zu sein weiß ich es nicht wirklich.

    Frag mich was das ist und ob er essbar ist.


    Kann mir vielleicht hier jemand Helfen?

    Vielen Dank im Voraus.

    LG euer Johannes.