....und wie stehts mit der geringen Menge für den Eigenbedarf??
LG
....und wie stehts mit der geringen Menge für den Eigenbedarf??
LG
Dankeschön.
...den flockenstieligen Hexenröhrling kenne ich zu Genüge. Bei diesem gezeigten Pilz war die Grundfarbe gelb, auch der Schwamm, allerdings hatte der Stiel eine Netzstruktur. Der Boden war kalkhaltig. Ich perönlich hätte mehr auf den Anhängselröhrling (Gelber Steinpilz) getippt. Was haltet ihr von dieser These?
Danke für eure Antworten!
Hallo Tiger, hallo Lexi und alle sonst Fotointeressierte ...
... zuerstmal "weiches Wasser" erhält man durch Zugabe von einem Weichspüler...lol.. (kleiner Scherz)!
Doch nun ernsthaft:
Primär braucht man eine gute Kamera und ein Stativ.
Ich habe mit Blende 32 bei einer Belichtungszeit von 2 sec. gearbeitet,
mit ISO 160 und TV (Blendenautomatik).
Leider war zum Aufnahmezeitpunkt der Himmel bedeckt. Die Bedingungen waren nicht so ideal.
LG
Für Jutta.... bin in Thyrnau beheimatet; neun km von Passau.... und Tuppie.. bei Dreisessel, Lusen sowie Rachel sind deutliche Fortschritte in Sachen Baumnachwuchs festzustellen.
Wenn unsere Kinder einmal alt sein werden.. werden auch diese Berghänge wieder zugewachsen sein.
LG
Hallo Freunde...
da die Schwammerlzeit nun bald hinter uns liegt... sollte ich mal darauf hinweisen, dass der Bayerische Wald nicht nur viele Pilze vorweisen kann. In erster Linie gibt es bei uns haufenweise "Natur"!
Anbei ein paar kleine Eindrücke aus unserer südlichen Ecke der Republik...
Abendstimmung am Berg "Dreisessel"
Abendstimmung vom "Dreisessel" mit Blick auf die Alpen
(Entfernung ca. 150 km)
Eindrücke von der "Steinklamm" nahe des Ortes Spiegelau
LG
Hallo Richard..
wo sind die Steinpilze und die anderen?? Von den paar Pilzen wird man doch nicht satt..lol..
Grüsse aus Passau
Dank dir Wolfgang.... kam eh nicht in Versuchung sie mitzunehmen.. sahen eben nur gut aus....
Hallo zusammen!
Bin neu bei euch und habe gleich 2 mir unbekannte Pilze für euch.
Der Pilz wuchs alleine auf weiter Flur im Mischwald.. auf keinem Todholz oder Baumstumpf.
Die grüngrauen Pilze wuchsen in einer größeren Anzahl in einem Mischwald. Die Huthaut war sehr schleimig und konnte man abziehen.Die Lamellen sahen grau aus.
Ich denke ihr könnt mir helfen..
Vielen Dank im Voraus! LG aus dem Bayer. Wald
Fliegenpilzchen..ggg??