Beiträge von Corinne

    Lieber Andy, lieber Uwe


    Danke euch herzlich für eure Feedbacks und Ratschläge.

    Ich hätte vielleicht noch präziseren sollen, dass ich das wegen der Lilaverfärbung erwähnt habe nicht, dass er ohne die KOH Probe nicht bestimmbar wäre, sondern weil es für meiner Meinung nach irgendwie einfach wunderschön aussieht.😀


    Beste Grüsse allen

    Corinne

    Lieber Sepp


    Würde ich auch so sehen, der zimtfarbene Weichporling verfärbt sich mit KOH übrigens schön lila.

    Um welchen Prachtbecherling es sich handelt, müsste man wohl mikroskopieren, dies bestätigen wahrscheinlich die Experten. Warten wir mal ab..

    Beste Grüsse

    Corinne

    Lieber Andy


    Danke erneut fürs Teilen der tollen Präsentation und für deine Arbeit.


    Ich warte auch weiterhin freudig auf deine Präsentation des Hygrophorus maruolus (dir traue ich auch das Ausfindig machen eines solchen vollauf zu 😀👍)


    Beste Grüsse

    Corinne

    Lieber Igpeter


    Danke für dein Feedback. Den Beitrag und deinen nützlichen Link hatte ich auch verfolgt und schon vermutet, halt doch wieder die versicolor vor mir zu haben. Die Reaktion auf KOH (interpretierte es als deutlich braun) irritierte mich etwas und auch die Wuchsform und Konsistenz.


    PS: und eigentlich warten wir ja im anderen Threat weiterhin gespannt auf Pablo..😀


    Beste Grüsse

    Corinne

    Liebe Interessierte

    Könnte es sein, dass ich hier bei diesem wunderschön üppig bewachsen Habitat doch mal auf die Trametes ochracea gestossen bin?

    KOH auf der Hutoberfläche weisst zudem eine klare braune Verfärbung auf. Bei der Trametes versicolor wäre eine negative bis leicht orangegelbliche Reaktion zu erwarten. Cortexschicht lässt sich auch keine (eindeutig) erkennen, ist ja aber wohl auch kein verlässliches Indiz für die Unterscheidung der beiden Arten.


    Bin gespannt auf allfällige Begutachten der Profis.


    Beste Grüsse


    Danke Igpeter für den Link.


    Hatte gerade gestern ein Exemplar mit den „klassischen“ Rottönen vor der Linse, welcher mich seit Jahren an dem Nadelholzhabitat bei meinem Rundgang begleitet. Aber wie du resp. der Link schreibt können die FK je älter je ähnlicher dem Zunderschwamm werden.


    Beste Grüsse

    Corinne

    Liebes Forum


    Handelt es sich hier um Überreste von Coriolopsis gallica oder sind es alte vertrocknete Trametes Hirsuta? Habitat war Laubstrunk.


    Spannend irgendwie, dass, wie auf Aufnahme 3 ersichtlich, die Porenschicht mit dem Habitat verwachsen zu sein erscheint, respektive der FK verkehrt herum gewachsen erscheint.

    Liebe Grüsse
    Corinne


    Danke auch dir herzlich Igpeter für die Aufnahme, den Link zum Buch und deine zusätzlichen Erfahrungen.

    Ja warten wir gespannt auf Pablo😊

    Liebe Grüsse

    Corinne

    Hallo

    Mir ist nichts bekannt, dass ein Zunderschwamm giftig sein kann.

    Es gibt den echten Zunderschwamm Fomes fomentarius oder den Falschen Zunderschwamm bzw. Grauem Feuerschwamm Phellinus igniarius.

    Beide sind ungeniessbar.

    BG Andy


    Vielleicht dachte Heike mit der angesprochenen giftigen Verwechslung an den Zimtfarbene Weichporling (Hapalopilus nidulans)?

    Liebe Grüsse

    Corinne

    Liebe beide T. ochracea und T. versicolor Experten


    Sind die chemischen Reaktionen zur Differenzierung gar nicht gebrauch- und anwendbar? Schwefelsäure zum Beispiel sollte ja eigentlich ein differenziertes Resultat liefern. 🤔 Die Fruchtkörper müssten halt noch frisch sein.


    Beste Grüsse und danke Emil fürs Zeigen deiner echten T. ochracea.

    Corinne

    Hallo Andy, man sollte immer Zweifel bei der Bestimmung anhand von Fotos haben:/

    Jeder Hinweis hier im Forum bringt einen ein Stück weiter. Dafür bin ich dankbar.

    Auch gerade die hier genannten Arten zeigen das sehr deutlich.

    Sehr oft schließe ich das Forum mit: Wieder was gelernt. Und auch Du bist daran schuld;)

    LG Emil

    Liebe Beteiligte (auch wenn der Thread schon etwas zurückliegt)

    Emil‘s Aussage zu euch und Andy möchte ich als Anfängerin in Baum- wie auch in Pilzbestimmung zu 100% bestätigen. 😀

    Lieber Franz


    Danke für dein Zitat. Dann erfreuen wir uns somit einfach an den Funden und Entdeckungen, welche in unseren Möglichkeiten liegen und ich wünsche dir vor allem auch gesundheitlich alles Gute.


    Beste Grüsse

    Corinne

    Lieber Franz


    Noch als Ergänzung: im Partnerforum pilzforum.eu gibt es ein übrigens ein paar Beiträge von (wenigen) glücklichen Findern des Hygrophorus marzuolus.Vielleicht hilft dir die einte oder andere Information.

    Geeignete Habitate (saure moosige Böden), Fichten und Tannen hätten wir eigentlich ausreichend, aber so einfach ist die Sache wohl leider nicht.


    Ich drücke uns jedenfalls die Daumen👍


    Liebe Grüsse

    Corinne