GUTEN MORGEN ALLERSEITS!
Danke für die schnelle Antworten mit nützlichem Fachwissen und guten Ratschlägen!
Ich habe es gelesen, dass ich keine Garantie habe, durch die hier im Forum erhaltene Rückmeldung. Doch das Risiko wäre ich eingegangen. Hätte es einfach mal ein Stück eingenommen und geschaut.
Denn falls es sich um einen nicht essbaren Pilz handelt, das Gift doch relativ schwach gewesen wäre. Hoffe ihr blockiert mich jetzt nicht deswegen. Auf jeden Fall hab ich es nicht gemacht. Und ein Risiko habe ich deutlich verkleinert, indem ich hier im nachgefragt habe.
ich gehe immer zum Pilzkontrolleur. Die ersten 10 Tage des Monats ist auch Sammelverbot im Kt. Zürich, Schweiz. Hab darum nur einen mitgenommen. Und in diesen 10 Tagen sind die Pilzkontrollen geschlossen. Und sonst nur zwei Mal pro Woche offen....
Also wenn ich mit diesem Pilze bis kommenden Sonntag warte, ist dieser eh schon hin, so denke ich.
AUF JEDEN FALL FINDE ICH HAT ES TOTAL SPANNEND ANGEFANGEN!
Wegen der wiedersprechenden Hinweise, bin ich unter "Rotfussröhrling" nachschauen gegangen und habe noch diesen gefunden, welcher der Farbe nach eher ähnelt, aber ohne dieses Netz;
Falscher Rotfußröhrling, Düsterner Rotfußröhrlin
Und dieser wäre ja auch essbar (klar, ist mir bewusst, ich bekomme hier keine Freigabe dazu und es ist rein hypothetisch
).
Frage dazu @Veronika Weisheit;
aus welchen Grund denken Sie ist das keins?
DANKE