Beiträge von janaka

    Guten Abend.

    ich habe in der Nähe nochmals einen genommen. Diesmal einen jüngeren.

    Habe Kurznetziger Hexenröhrling gelesen bei diesem Bild und bin mir jetzt unsicher ob es so einer ist. Denn Pablo hat eine ganz schwache Option auf Kurznetzigen hingewiesen.

    Wie ist eure unverbindliche Einschätzung?
    Da beide in der selben Weise "nur bedingt" essbar sind, spielt es noch eine Rolle, diese zu verwechseln?

    HERZLICHEN DANK PABLO!

    DANKE BENJAMIN für den Hinweis!!!

    Wie gesagt: ich dachte er konnte eindeutig bestimmt werden. Dieses Forum war für mich die sicherere Variante. Doch dann kam der Schnitt und die unsicherheit.


    Nun, was ist es denn für ein Pilz jetzt? Eine neue nichtbekannte Sorte wurde da gefunden?

    tut mir leid. Das war echt kein Spass. Und es war auch kein Spass jetzt für mich alles zu übergeben. Ich war davor 100% sicher. Aber nach Veronika dachte ich mir auch, dass hätte ich nicht tun sollen! Das war mir eine Lehre... gleich zu beginn...

    GUTEN MORGEN ALLERSEITS!

    Danke für die schnelle Antworten mit nützlichem Fachwissen und guten Ratschlägen!

    Ich habe es gelesen, dass ich keine Garantie habe, durch die hier im Forum erhaltene Rückmeldung. Doch das Risiko wäre ich eingegangen. Hätte es einfach mal ein Stück eingenommen und geschaut.
    Denn falls es sich um einen nicht essbaren Pilz handelt, das Gift doch relativ schwach gewesen wäre. Hoffe ihr blockiert mich jetzt nicht deswegen. Auf jeden Fall hab ich es nicht gemacht. Und ein Risiko habe ich deutlich verkleinert, indem ich hier im nachgefragt habe.

    ich gehe immer zum Pilzkontrolleur. Die ersten 10 Tage des Monats ist auch Sammelverbot im Kt. Zürich, Schweiz. Hab darum nur einen mitgenommen. Und in diesen 10 Tagen sind die Pilzkontrollen geschlossen. Und sonst nur zwei Mal pro Woche offen....

    Also wenn ich mit diesem Pilze bis kommenden Sonntag warte, ist dieser eh schon hin, so denke ich.

    AUF JEDEN FALL FINDE ICH HAT ES TOTAL SPANNEND ANGEFANGEN!

    Wegen der wiedersprechenden Hinweise, bin ich unter "Rotfussröhrling" nachschauen gegangen und habe noch diesen gefunden, welcher der Farbe nach eher ähnelt, aber ohne dieses Netz;

    Falscher Rotfußröhrling, Düsterner Rotfußröhrlin


    Und dieser wäre ja auch essbar (klar, ist mir bewusst, ich bekomme hier keine Freigabe dazu und es ist rein hypothetisch :D ).

    Frage dazu @Veronika Weisheit;
    aus welchen Grund denken Sie ist das keins?


    DANKE

    Hallo liebe Gemeinschaft

    das ist mein erster Beitrag hier. Weiss gar nicht wo Anfangen und dachte, ich mach mal einfach. Bzw. bis jetzt habe ich die Pilze nur fotografiert, ohne zu ziehen und im Internet mich informiert. Wollte ja auch nicht umsonst Pilze töten...
    Dieser hier sah gross aus und ich dachte mir, einer kann ich wohl einfach mal mitnehmen, auch wenn es umsonst war.

    Gemäss meinen Studien, ist das ein Netzstielige Hexenröhrling. Habe Ihn am Waldrand gefunden. Leider kein Bild vor Ort und weiss auch nicht was für Bäume dort waren... soweit ich mich erinnere, Irrtum vorbehalt, waren es Laubbäume (Buche oder Esche?)

    Von der Bestimmung her passt er doch nicht ganz, da nur der oberste Teil des Stiels ein rotes Netz sichtbar ist. Unten ist er Braun (wegen dem Tragen vielleicht durch den Druck braun geworden?)
    Bevor ich es einfach mal ausprobiere zu essen, frage ich euch.
    Durchmesser Hut ca. 12cm, Höhe auch. SO ETWA...

    Der Hut ist relativ noch hart. Also lässt kein Abdruck beim vorsichtigem draufdrücken. Der Stiel weisst ein roter Bereich auf in der Mitte.


    Danke noch für die Aufnahme und schönen Abend.