Bei mir harmonieren schleimige Samtfussrüblinge wunderbar in der Pekingsuppe. .. Und nur für diesen Zweck sammle ich sie bislang eifrig
Beiträge von AndiF
-
-
Hallo zusammen,
Was hab ich da für einen Seitling? Oder doch Knäueling oder ähnliches?
Heute gefunden in einer Laub-Hecke. Nach dem strengen Frost der letzten Wochen.
Geruch sehr angenehm pilzig.
Habt ihr eine Idee? Erste Idee Austernseitling, die sind ja farblich so variabel..
Danke und schöne Weihnachtstage!
-
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht wo das Thema hingehört, aber hat wer gesammelte Informationen zum Thema Schwermetallgehalt in Speisepilzen. Mit Information zu Welche sollte man nicht mehr verzehren, also sehr bedenklich, welche selten verzehren, etc.
Natürlich wissenschaftlich systematisch aufbereitet (zb von mykologischen Gesellschaften)
Hat wer solche Informationen?
Danke für eure Auskunft, auch eventuelle Verschiebung des Themas
Lg Andi
-
Danke für die Bestimmung!
-
Hallo zusammen,
Habt ihr eine Vermutung was ich hier habe?
Mischwald, Geruch sehr angenehm pilzig
-
Hallo zusammen,
Am See in der Wiese wachsend, ein wunderschöner Röhrling mit Netzzeichnung auf rotem Stiel. Blauend.
Interessant finde ich den welligen Hutrand, was mich zu Schönfussröhrling bringt.
Was meint ihr?
Danke für eure Einschätzung!
-
Hi zusammen,
Am Schirm, aber noch nie genommen.
Mischwald, angenehmer Duft...
Violetter Rötelritterling?
-
Danke Andy für deine Einschätzung!
Habitat ist Mischwald, Wegesrand.
Geruch wäre mir unauffällig vorgekommen. Aber Verwechslungsgefahr mit Schöngelbem Klumpfuss ist mir (noch) zu haarig...
-
Hallo zusammen,
Noch keine Erfahrung mit Schleimköpfen, aber ist das ein Ziegelgelber?
Danke für eure Einschätzung!
Lg Andi
-
Danke für Eure Einschätzung!
Ja ich denke ihr habt sicher recht, der rillige Stiel ist sehr markant, auch wenn meine Fotos relativ wenig preis geben. siehe: glimm6.jpg
Wunderschöner Pilz
-
Hallo zusammen,
Womit habe ich es denn hier zu tun?
Seltsam ist der gerillte Stiel. Samtige Unterseite und doch glattes Köpfchen.
Wunderschöner Pilz im Mischwald. Weil allein stehend und selten aussehend, habe ich ihn nur von oben/unten fotografiert, wollte ihn nicht ausreißen. Vielleicht reichen die Bilder zur näheren Eingrenzung.
Habt ihr Ideen?
Danke und LG
-
Danke für euren Tipp!
Ja, ich vermute nun auch, dass es ein Riesenporling ist.
Die Unterseite ist ja auch nicht so weiß- körnig, eher gelb-matt.
Drucktest positiv, siehe Bild. Verfärbt sich braun, Schnitt ebenfalls.
Von der Verwertung her dann ähnlich dem Schwefelporling, was meint ihr?
Ich lass ihn aber, Erkenntnisgewinn reicht mir
-
Hallo zusammen,
Habe ich es hier mit dem Gemeinen Klapperschwamm (Grifola frondosa) zu tun?
Substrat bin ich unsicher, ob es ein Eichenstock ist, aber einzelne Eichen im Mischwald zwischen hpts Fichten, Föhren, Buchen.
Danke für eure Einschätzung!
-
Hallo zusammen und danke für deine Frage Welskador,
Ich hänge mich an.
Habe gestern auf Buche den gleichen (?) Pilz gefunden. Die Austernseitling sind so variabel. Dieser hier so gezahnt, meist sieht man die Austernseitlinge doch mit gleichmäßigem Rand.. Alterserscheinung?
Tippe auf Pleurotus ostreatus for a Florida. Für Lungenseitling zu braun oder?
Kann trotzdem ein Anisgeruch möglich sein oder bilde ich mir den ein?
Gefährliche Verwechslungspartner?
Danke für eure Einschätzung