Ja! Danke - das ist er!
Er ist hübsch anzusehen- so überhaupt nicht uniform. Jedes Scheibchen ist individuell.
Lieben Dank - ich freue mich, dass ich jetzt weiss wie er heisst.
Liebe Grüße
Elisa
Ja! Danke - das ist er!
Er ist hübsch anzusehen- so überhaupt nicht uniform. Jedes Scheibchen ist individuell.
Lieben Dank - ich freue mich, dass ich jetzt weiss wie er heisst.
Liebe Grüße
Elisa
Hallo zusammen,
heute habe ich ein Exemplar gefunden, wie ich noch keines gesehen habe.
Es wächst auf einem Baumstumpf, Fleisch zäh, kein Stiel, weiß/cremeweisse/blassweissliche (schönes Wort....) Farbe, sieht aus wie eine flache, krumpelige Flunder, schwer abzuschneiden, schwammartig, sehr wasserspeichernd.
Kennt jemand den Kameraden?
nein, keine Sorge - ich bin vorsichtig 😉
Liebe Grüße
Danke, Stephan!
Benjamin war ja auch schon auf dieser Spur 😊.
Ich bin mir aber unsicher, ob ich ihn in einem Gericht verarbeiten will/kann..... Hab mal gegoogelt. Da gibts ja auch giftige Kameraden 🤢
LG
Elisa
Hallo Marc, auf den ersten Blick hätte ich gemeint, das ist ein Parasol. Allerdings ist der Hut so kugelförmig. Das Ist beim Parasol eigentlich nicht so. der ist eher länglich oval. ich schau mich mal um..
Viele Grüße
Elisa
Vielen Dank!
Ich bin auch ziemlich nahe am gelbstieligen Schleimkopf. Oder eine Ritterling-Art?
Anbei der Stiel. Die Gegend, wo et wächst, ist etwas sumpfig.
Hallo, ich bin Elisa und von einer Freundin infiziert mit dem Pilzesammelvirus.
Ich habe diesen Pilz in einem Wald vor allem mit Fichten und einigen Birken gefunden. Er hat einen sehr kompakten Stil. Die Kleinen sind etwas glitschig.
Weiss jemand, was das ist?
Ich finde nichts darüber.
Liebe Grüße
Elisa