Danke euch noch mal für die Antworten. Ich werde mich auch nächstes mal etwas zurückhalten mit der Menge beim Pflücken, wobei ich sagen muss, dass ich bestimmt 80% der Rotfuß-Röhrlinge/Maronen stehen gelassen habe und nur vereinzelt etwas geflückt hatte (frisch geflückt sahen die auch alle noch etwas besser aus). Mir sind da einige Sammler entgegen gekommen die halbe Waagenladung gesammelt hatten - soll jetzt aber keine Entschuldigung sein. Aber wie gesagt, nächstes mal nicht mehr so viel.
Beiträge von NeroRay
-
-
Hallo alle zusammen,
Ich habe meinen Wald mal wieder unsicher gemacht (eigentlich auf der Suche nach Maronen, da ich diese ja nun schon kenne) und habe, glaube ich ein paar Rotfuß-Röhrlinge gefunden. Es geht dabei um die hinteren Reihen auf dem Bild (mit der gelben Hutunterseite). Was meint ihr? Soweit mir bekannt sind diese auch gut essbar?
Was mich generell noch wundert ist, wie man genau erkennen kann, ob die Pilze nicht schon zu veraltet für den Verzehr sind? Finde diese sehen teilweise noch sehr mitgenommen aus.
Danke euch schon mal
-
Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Gut zu wissen. Irgendwie war ich so auf Steinpilze fixiert.
Das mit den Stilen werde icb auch im Kopf behalten. Ich nehme mal an, dass ist ebrnfalls wichtig bei der identifikation?
-
Hallo zusammen,
Ich bin noch relativ neu dabei, habe mich aber schon seit Jahren fürs Pilzsammeln interessiert. Heute morgen bin ich dann etwas durch den Wald geschlendert und habe eine handvoll Steinpilze (?) gefunden. Ich wollte aber lieber noch mal eine erfahrene Meinung einholen - da ich, doch noch wackelig auf diesem Gebiet bin.
Was mich wundert ist dass der Hut doch recht dunkel ist für einen Steinpilze (bitte korrigiert mich wenn ich mich irre).
Ich danke euch schon mal.